Noch nie sind so viele Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten wie im vergangenen Jahr. Experten sprechen von einem “quälenden Tod” der Institution.

Mehr als eine halbe Million Menschen sind 2022 aus der katholischen Kirche ausgetreten. Die Zahl der Kirchenaustritte lag bei 522.821, wie die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) mitteilte. Im bisherigen Rekordjahr 2021 waren es noch 359.338 Austritte gewesen. “Die katholische Kirche stirbt einen quälenden Tod vor den Augen der gesellschaftlichen Öffentlichkeit”, sagte der Kirchenrechtler Thomas Schüller.

Dass sich die für die katholische Kirche ohnehin dramatische Entwicklung noch einmal beschleunigen würde, hatte sich bereits zu Jahresbeginn 2022 abgezeichnet. Vor allem nach der Vorstellung eines Gutachtens zum Missbrauch im Erzbistum München und Freising im Januar und der Diskussion um eine Mitschuld des inzwischen gestorbenen Papstes Benedikt XVI. waren die Austrittszahlen deutlich gestiegen.

[…]

Die Austritte nehmen nicht nur in der katholischen Kirche zu. Auch die evangelische Kirche hat 2022 mit 380.000 Mitgliedern mehr verloren als im Jahr zuvor.

  • Oliver
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 years ago

    Wann digital? ;)

    Wird Zeit, dass der Religionsbeitritt mit 18 Jahren aktiv erfolgen muss.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      02 years ago

      Und natürlich jedes Jahr auf’s Neue. Und selbstverständlich nicht erst ab 18, sondern auch wenn man vorher schon kirchensteuerpflichtig würde, z.B. Ausbildung.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        02 years ago

        Fadenscheinig?

        Das trifft es wohl kaum. Die Begründung war:

        Landesrecht in NRW sagt du musst persönlich vorbei kommen und das Onlinezugangsgesetz sagt wenn es “rechtlich nicht möglich ist” muss man die Dienstleistung nicht online anbieten.

        Wenn es jetzt nur jemanden gäbe der das Landesrecht in NRW ändern könnte. Wer könnte das nur sein…

        Das ist wirklich wieder einmal die Höhe. Leute wurden für weniger wegen Betruges verurteilt.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 years ago

    Ich werde auch keine Träne verdrücken, wenn die Menschheit aufhört, an imaginäre Gestalten zu glauben, aber finde es schon immer wieder krass, dass der Jesus-ist-so-geil-weil-er-alle-Menschen-liebt-Kult bei der ganzen Inklusionsbewegung nicht Vorreiter, sondern absolutes Schlusslicht ist.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 years ago

    “quälenden Tod” der Institution.

    Musik in meinen Ohren. Auch, wenn die Gründe eher traurig sind. Ohne die extreme Gier der Konzerne wäre es nicht zu so einem Zerfall der Kauftkraft gekommen und ich denke, viele Leute wären weiterhin zu faul gewesen, um auszutreten. Es besteht einfach eine extreme Not an jedem Ende zu sparen und da landet die Kirchensteuer natürlich schnell auf der Schlachtbank.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 years ago

    Richtig so. Wir brauchen die Kirchen im Deutschland nicht. Was viele Menschen nicht zu wissen scheinen: die ganzen Einrichtungen der Kirchen wie Krankenhäuser, Kitas, usw werden nicht von der Kirche bezahlt, sondern vom Bund und damit aus Steuergeldern.

  • Ilja Rogoff
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 years ago

    Ich habe heute endlich Mal Zeit gefunden und bin aufs Standesamt gegangen und habe den Kirchenaustritt vollzogen. Den gesparten “Mitgliedsbeitrag” spende ich lieber an verschiedene Organisationen.