Die Anzahl aktiver Nutzer auf Lemmy scheint zurückzugehen, trotz anhaltender Kontroversen auf Reddit. Kann man dieser Statistik vertrauen oder wurde hier etwas an der Berechnung geändert? Falls sie stimmt, sollte nicht mehr unternommen werden Leute hierher zu holen? Ich verstehe ja einige Leute, die meinen es wäre ihnen egal wie viele Leute hier her kommen. Allerdings wird es viele geben, die nur kommen wenn es Content gibt. Hier kann schnell eine Abwärtsspirale entstehen und die Community komplett aussterben. Dies sollte im Interesse von keinem hier sein.
Quelle des Bildes: https://the-federation.info/platform/73
Hier der Chart für feddit, der ein ähnliches Bild zeigt: https://the-federation.info/node/details/24120
Ich bin leider immer noch etwas frustriert bei der Nutzung und das liegt vor allem an der Sortierung. Ob jetzt bei subscribed oder local, wenn ich nach ‘hot’ sortiere, habe ich gefühlt ständig neue Posts ohne Aktivität, ‘active’ gibt mir Sachen von vor drei Tagen und ‘top’ wird von den größten Subs dominiert, was bei ‘local’ oder ‘all’ vor allem Memes sind.
Und dann sind die Kommentare auch noch standardmäßig nach dem sehr fragwürdigen ‘hot’ sortiert, was sehr junge Kommentare nach oben packt, statt endlich mal den Sortieralgorithmus zu nehmen, der bei reddit ‘best’ heißt und da der Standard ist (hatte das hier schon mal ausgeführt).
Irgendwie optimiere ich so jedes mal beim Aufrufen der Startseite oder eines Threads an der Sortierung rum.
Ich habe memes geblockt. Die waren aber auch in der Masse noch nie mein Ding.
Jap, die Sortierung ist aktuell eindeutig das größte Manko. Das sollte sich allerdings recht leicht ändern lassen, hatte auf Github schon ein paar Diskussionen zu dem Thema gesehen.
was bei ‘local’ oder ‘all’ vor allem Memes sind.
Ganz ehrlich, das nervt mich bis jetzt am meisten an Lemmy/feddit. Ist zwar schön, mal wieder alte Memes zu sehen, aber wenn die Startseite davon dominiert wird ist das ganze einfach nur 9gag von vor 10 Jahren. Reddit hatte den Algorithmus (leider) so gut getrimmt, dass die Memes vereinzelt zwischen Textposts und original content gestreut waren.
Ich habe die großen Meme-Communitys deabonniert und damit ist mein Subscribed Feed wieder erträglich.
Ja, das ist ja das Dilemma. Ich hasse Memes nicht genug, um die Communities zu blocken, ich mag’ sie aber auch nicht genug um einzelne Communities explizit zu abonnieren. So gestreut zwischen Textbeiträgen ist das ja ganz nett, aber eher so im Verhältnis 10:1. Aktuell ist es umgekehrt, wenn nicht sogar 20:1. Ist wohl auch der aktuellen Situation geschuldet - ohne Content kein Lemmy, so wirklich sinnvolles haben wenige beizutragen also wird halt die Backup Festplatte von 2012 ausgegraben und alte Memes recyclet um den Laden am Leben zu halten. War am Anfang ganz witzig, mittlerweile nervt es leider eher. c/dach ist da ganz gut mit Text und Nachrichten zum diskutieren, aber ich will ja auch mal über den Tellerrand schauen, aber halt nicht so weit, dass ich in den Memesuppentopf falle.
Keine Ahnung, ich schau mir das mal noch ne Weile an und auch was sich so an der Plattform Lemmy an sich bzw. Algorithmus tut, ansonsten wird der Kram halt doch weg geblockt.
Also ich wäre öfter hier, wenn die Memmy app nicht ständig hops gehen würde, mich kommentieren ließe und nicht ständig ausloggen würde. Ich hoffe und warte einfach noch auf eine gute App, die mich lemmy vernünftig mobil nutzen lässt. Aber alles in allem mache ich mir keine großen Sorgen um die Aktivität auf lemmy. Ich war schon in viel winzigeren Foren aktiv, die über ein Jahrzehnt bevölkert wurden. Da muss schon viel passieren, dass hier der Verkehr komplett zusammenbricht. Eher halte ich die Qualität für den empfindlichsten Faktor. Von Facebook bin ich auch weg, als es eigentlich am besten lief weil die Qualität einfach stark abgenommen hat.
nicht vergessen: Die Ferienzeit hat angefangen. Da hängen die Leute weniger vor den Bildschirmen und sind mehr unterwegs. Das merkt und sieht man in so ziemlich allen Netzwerken
Ich muss zugeben, dass ich auch fast gegangen wäre. Es ist noch viel zu wenig Content. Originell genug für eigene Inhalte bin ich auch nicht. Special Interest Communities sind nahezu leer, die lese ich mit API und selbstgeschriebenem Client noch bei Reddit.
Dann nervt mich dieses Deföderieren, von dem erst etwas bemerkt, wenn von einer Instanz keine Posts mehr kommen.
Meiner Meinung nach sollte der Nutzer mündig genug sein, selber zu entscheiden, was er lesen möchte.
Ich fände statt Up- und Downvotes ein Scoring gut wie im Usenet. Die Up- und Downvotes bleiben dabei lokal und entscheiden erst beim User, welche Posts und Kommentare prominenter angezeigt werden und ermöglichen mir eine persönliche Einschätzung der Inhalte statt des Hiveminds.
Ich bitte auch um Erklärung.
Ich habe gerade große Probleme beim Kommentieren. Ich hoffe, dass die jetzt nicht mehrfach hier auftauchen.
Was ich schreiben wollte: Ich habe die Frage inzwischen im Thread beantwortet. :)
Kannst du mir deinen letzten Absatz nochmal genauer erklären?
Wenn ich selber „privat“ vote, dann verändert sich mit der Zeit bei bereits bewerteten Usern die Sortierung ihrer Kommentare lokal bei mir - beliebtere User werden weiter oben angezeigt, andere ganz unten oder ab einem bestimmten Minusscore dann gar nicht mehr.
Dazu brauche ich keinen Hivemind, weil die Darstellung immer mehr individuell auf mich abgestimmt wird, ohne andere User zu beeinflussen. Dann sind auch die Kriterien egal, nach welchen ich vote, ich darf dann auch mal downvoten, weil mir eine Meinung nicht passt, was ich beim öffentlichen Voting weitgehend vermeide.
Ich hoffe, ich habe es so verständlicher ausgedrückt, als in meinem grammatisch etwas verunglückten Satz in meinem anderen Kommentar.
Da ich hauptsächlich am Handy aktiv bin, und die Jerboa App eine zeitlang so verbuggt war, dass ich sie nicht öffnen konnte, war lemmy in der Zeit bei mir nicht mehr im Fokus. :( jetzt funktioniert aber alles wieder, und mehr Menschen sollten Reddit den Rücken zukehren. Ich glaube langsam, aber sicher wird die Aktivität auf reddit abklingen. Das öffnen von r/place ist dient nur zum verfälschen von Engagement 🤔
intesiert kein schwans schef
Wie genau werden aktive Nutzer überhaupt berechnet? Wenn aktiv sein Kommentare oder Beiträge voraussetzt fallen da aktuell die ersten Nutzer raus die keine Beiträge schreiben und auch nicht kommentieren. Etwa wie ich wo eher liest anstatt selber aktiv zu werden und einen Beitrag erstellt oder kommentiert.
Es gibt da noch viel mehr was zu beachten wäre bei so Zahlen aber ich bin gerade zu faul mehr zu schreiben.
Ich meine dass war so was wie “aktiv im letzten Monat”, und dazu braucht es einen Post oder Kommentar, nicht nur likes.
Bin auch ein klassischer Lurker und falle dann nicht darunter. Aber es braucht eine kritische Masse an Leuten, die Inhalte produzieren.
Ich bin etwas skeptisch, was diese Statistiken angeht. Manches scheint mir da nicht ganz plausibel oder durch einzelne Instanzen verzerrt.
Meiner Einschätzung nach hat sich seit meinem Beitritt hier vor einem Monat doch sehr viel getan. Es geht jetzt viel lebendiger zu, als noch Mitte Juni.
Dazu würd ich gerne Grafiken sehen, z.B. für einzelne Communities. Leider zeigt mir Lemmy nur die aktuellen Werte an und lässt diese nicht mit Werten von letzter Woche oder letztem Monat vergleichen (z.B. Posts in DACH: +12% seit letzter Woche, User -2%, Kommentare +4% etc.). Da würd ich mir von Lemmy noch bessere Auswertungen wünschen - die Daten sind ja frei verfügbar.
Ich teile die Skepsis und den Eindruck.
Gleichzeitig wäre ich nicht überrascht, wenn der Trend erstmal ein wenig abflacht. Das ist doch immer so: Ereignis X führt zu einem Peak und wenn der Hype vorbei ist, normalisiert sich die Zahl langsam zu einem Wert, welcher (in diesem Fall bestimmt) über dem von vor dem Ereignis liegt.
Ich würde sagen dass eine gewisse Fluktuation normal ist, und grenzenloses Wachstum dem Fediverse auch neue Schwierigkeiten bereiten kann.
Gerade sind es genug aktive Nutzer um als soziales Netzwerk attraktiv zu werden und auch genug um Kinderkrankheiten auszumerzen.
Und was vielleicht auch bedacht werden sollte ist dass wir nicht wie ein Unternehmen auf Nutzerzahlen schauen sollten sondern auf die Inhalte. 100 “hey ich bin auf lemmy” Post generieren schönere Nutzerzahlen sind effektiv aber wenig Inhalt.
Ich würde mir nur wünschen dass die Nutzerzahlen noch ein Bisschen ansteigen, so dass auch ein paar speziellere Communities etwas Traffic abbekommen. Wenn man den ganzen Tech-, Computer-, Reddit-, und Internetkram ausblendet, bleiben aktuell fast nur news und memes übrig. Wenn es reicht für eine Handvoll Posts pro Woche auf !fahrrad und !heidelberg dann bin ich glücklich.
Kann ich gut nachvollziehen. r/eurovision hat auf Reddit 154K Mitglieder, [email protected] gerade mal über 100. Das ist auf Reddit nicht mal ein kleiner Sub, aber das Fediverse ist im Vergleich trotzdem mini.
Letztendlich kann ich irgendwie nur sagen Be the change you want to see? Die ESC-Community hat zunächst wochenlang nur von mir Posts bekommen und ich habe mir halt viel Mühe gegeben, immer wieder noch andere interessante Dinge zu finden und zu erstellen, die ich da reinposten kann. Und inzwischen ist es auch schon gewachsen und nur noch die Hälfte der Posts sind von mir. :)Letztendlich kann ich irgendwie nur sagen Be the change you want to see?
Das ist es was ich tue. Hab mir die 2 Communities rausgesucht, und die versuche ich jetzt halt zu pushen. Immerhin, ein paar Leuten gefallen wohl die Sachen die ich poste.
Das ist doch nice; geht mir auch ähnlich. Viel Erfolg dabei; ich hoffe, dass das noch weiter in die richtige Richtung geht :)
Sind denn solche Communities für ein jährliches Event überhaupt groß aktiv außerhalb der Zeit rund um das Event?
r/eurovision ist sehr aktiv; ich habe gerade einmal nachgeschaut und die hatten zum Beispiel >15 Posts am 21. Juli. Allgemein gibt es immer Dinge, die man posten kann: Nachrichten (über die Hoststadt, potentielle Teilnehmer), Memes, Statistiken, Diagramme, Informationen (z.B. über ehemalige Künstler), Fanbilder, etc.
Klar, während des ESCs selber ist die absolute Hölle los und wird nochmal viel mehr gepostet, aber ja, es gibt eigentlich das ganze Jahr über klar Content.
Und wie gesagt, ich gebe echt mein Bestes, dass es auch irgendetwas auf Lemmy wird. Habe einige Stunden damit verbracht, Diagramme selbst zu programmieren und zu entwerfen und nach Neuigkeiten zu suchen. Bis jetzt bin ich mit dem Wachstum auch zufrieden; ich hoffe noch, dass man in den Bereich kommt, dass wirklich einige Leute in den Kommentaren miteinander schreiben.Ich würde halt erwarten dass die meisten danach hauptsächlich vor dem Event selbst suchen wenn sie es nicht gerade irgendwo im Feed sehen. Selbst die die vielleicht wenn sie erst mal Mitglieder sind auch zu anderen Zeiten kommentieren oder posten.
Für die größeren Fans ist das Event selbst nur ein kleiner Teil des Erlebnis. Es wird eigentlich schon monatelang vorher aktiv mitgefiebert, wenn nach und nach die nationalen Finale sind, wer bei den Finalen gewinnt. Auch gibt es schon lange vorher Wetten, die sich dementsprechend verändern und beobachtet werden. Die Zeit aktuell ist so ziemlich die ruhigste Zeit im Jahreszyklus, aber das, was du beschreibst, trifft zumindest nicht auf den harten Kern zu; wahrscheinlich aber so auf die 90%, die halt weniger involviert sind. Bzw. allgemein steigt das Engagement in der ESC-Woche selbst stark an, aber die meisten, die dann posten, sind nicht wirklich Mitglied der Community, die auch regelmäßig Zeit da verbringen.
Kannst du bei Heidelberg kommentieren? Bei mir ploppt ein Banner auf, der sagt, ich solle in meinem Profil eine Sprache auswählen. In meinem Profil habe ich Undefined, Deutsch und Englisch ausgewählt. In Heidelberg kann ich trotzdem nicht kommentieren.
Edit: Ich sehe gerade, dass du der bist, der die ganzen Posts erstellt :D Danke für deine Arbeit. Wenn ich könnte, hätte ich auch schon mal einen Kommentar da gelassen ^^
Habs gerade getestet. Nein, ich kann auch nicht kommentieren :(
Ein Nutzer hat es aber anscheinend geschafft.
Edit: Wenn ich manuell eine Sprache für meinen Kommentar wähle, geht es.Ja, den Kommentar habe ich auch gesehen, komisch. So werden wir die Community natürlich nicht beleben :D wie kontaktiert man denn dort einen Mod?
Der Mod ist von Anfang an komplett inaktiv. Ich glaube, ich muss mal auf die Admins zugehen und fragen ob ich die community übernehmen kann.
Viva la revolucion!
hab einen vorläufigen Workaround gefunden. Kommentieren sollte jetzt also gehen.
Mich würde auch nicht wundern, wenn ein paar davon dadurch zustande kommen, dass Leute verschiedene Instanzen ausprobiert haben, oder am Anfang nicht verstanden haben, dass sie nicht unbedingt mehrere Accounts auf unterschiedlichen Instanzen brauchen. Ist aber natürlich reine Spekulation, die sich wahrscheinlich auch nicht wirklich überprüfen lässt.
und grenzenloses Wachstum dem Fediverse auch neue Schwierigkeiten bereiten kann.
“[…]denn stetes Wachstum heißt auch Krebs.”
Ich bin eigentlich aus dem Alter raus wo ich Liedtexte als Beleg zitiere, aber da kam mir doch sofort Saltatio Mortis in den Sinn.
Um einen Wissensschatz wie auf Reddit zu generieren braucht es leider extrem viele Leute. Die Welt ist sehr komplex geworden und es gibt unendlich viele Nischen und kleine Probleme. Fände es sehr schade, wenn das Fediverse nicht irgendwann auch in dieser Funktion agieren kann.
Reddit hat aber dafür auch fast zwei Jahrzehnte gebraucht. Zu erwarten dass das jetzt im Fediverse in 2 Monaten geht ist auch ein bisschen viel verlangt.
Es gab vor kurzem viele neue Bots die spammten und gebannt wurden. Die Statistik unterscheidet nicht zwischen Bots und Menschen.
Nein? Doch! Ohh…
Alles in einem Post.
Wen juckts? Wir sind hier, um zu bleiben. 2K Benutzer? Irrelevant! Haste Spaß? Relevant!
Tja
du schlugst mich zu es!
Überrascht das hier wirklich irgendwen? Natürlich probieren eine Großzahl der neuen User Lemmy erstmal aus, bevor sie hier dauerhaft bleiben. Ist doch völlig absehbar gewesen, dass einige sich dazu entscheiden, auf anderen Seiten wie reddit zu bleiben.
Wichtig ist es allein eine stabile Basis zu haben, dann kommt das Wachstum von ganz alleine. Die hat Lemmy bereits. Das bedeutet auch, dass die Chance besteht, dass sich eine eigene Nutzerkultur bilden kann ohne einfach nur ein kompletter reddit-Klon zu sein.
Der Rückgang im Graph war zu erwarten, wegen dessen geringer Auflösung. “Active Last Month” schließt vermutlich all jene mit ein, die ein Konto registriert haben, sich kurz umgeschaut haben, und dann nie wieder gekommen sind. Das kann ganz verschiedene Gründe haben. Ein gewisser Anteil von Neuregistrierungen wird immer so sein.
Da wir in den letzten zwei Monaten viele Neuzugänge hatten, waren auch viele dabei, die Lemmy nicht weiter genutzt haben. Deren Nichtnutzung wird aber erst einen Monate später im Graph sichtbar.
Nun scheinen die Neuzugänge insgesamt zurückzugehen (Maximum total users war am 6. Juli), so dass die Gruppe der Mal-aktiv-aber-dann-nicht-mehr-Nutzer von letztem Monat erstmals größer ist als die “aktiven” Neuzugänge des aktuellen Monats. Das sieht dann aus wie ein Rückgang aktiver Nutzer.
Die meisten dieser Nichtnutzer haben vermutlich schon kurz nach der Registration mit der Nutzung aufgehört. Was bedeutet, dass sich in der Realität wohl gar nicht viel an der Zahl der aktiven Nutzer geändert hat. Die Zahl in der Statistik war nur durch die geringe zeitliche Auflösung höher als in echt.
Falls sie stimmt, sollte nicht mehr
dagegenunternommen werden mehr Leute hierher zu holen?Ja! Zum Beispiel wünsche ich mir, dass Neuzugänge es leichter haben. https://join-lemmy.org/ finde ich katastrophal was user experience betrifft. Da wird viel über Server geredet (abschreckend), man kann/muss sich viel über Technik und Instanzen informieren, und erst auf der dritten Seite irgendwo registrieren. Vorher sieht man keinen content.
Hingegen https://www.reddit.com/ hat direkt content parat, und man kann sich auf der selben Seite registrieren.
Dann gibt es noch so Sachen wie dass die Suche nicht immer alles findet, und communities auf anderen Instanzen nicht immer ohne Tricks sichtbar sind. Auch das wiki erklärt diese Situationen und mögliche Lösungen nicht (noch nicht, hab ich auf dem Zettel aber freu mich auch wenn mir jemand zuvor kommt).
Es gibt also noch viele Baustellen. Jede davon kann ein Grund sein, warum Leute nicht kommen oder nicht bleiben. Mehr Werbung machen geht natürlich auch.
Hingegen https://www.reddit.com/ hat direkt content parat, und man kann sich auf der selben Seite registrieren.
Deswegen Hut ab vor dem, der feddit.de hoch gezogen hat. Der Name ist sowohl an reddit angelehnt, als auch an das fediverse und die .de TLD offenbart, dass es sich um eine (vorwiegend aber nicht exklusiv) deutsche Community handelt.
Ich finde aber auch sämtliche Versuche, nicht-technik-affinen Menschen zu erklären, was es mit Servern/Instanzen auf sich hat ziemlich misslungen. Es sind Erklärungen von Menschen mit zu viel Wissen für Menschen mit zu wenig Wissen und das führt unweigerlich dazu, dass man in die Erklärung alles rein packt, was man selbst als “nerd” für relevant hält, was dem normalo aber vollkommen egal ist.
Ich finde ja email eine sehr passende Analogie. Ob Gmail, GMX, web.de oder hotmail - es ist egal wo du angemeldet bist, du kannst mit jedem anderen Nutzer interagieren. Mehr muss man für den Anfang nicht wissen.
Ich finde aber auch sämtliche Versuche, nicht-technik-affinen Menschen zu erklären, was es mit Servern/Instanzen auf sich hat ziemlich misslungen. Es sind Erklärungen von Menschen mit zu viel Wissen für Menschen mit zu wenig Wissen und das führt unweigerlich dazu, dass man in die Erklärung alles rein packt, was man selbst als “nerd” für relevant hält, was dem normalo aber vollkommen egal ist.
Ja, sehe ich auch so. An Kompetenz und Intention mangelt es nicht, das passiert bestimmt alles in bester Absicht! Aber es holt die Leute nicht da ab, wo sie sind. Mit dem, was sie in der Situation brauchen und gebrauchen können.
User Stories wären ein Lösungsweg.
- Als Mensch, der noch nie etwas mit Lemmy oder dem Fediverse zu tun hatte, möchte ich mir einen Eindruck davon machen, um mich entscheiden zu können, ob ich das nutzen will. --> spricht für content so früh und sichtbar wie möglich, mit dem wie in echt interagiert werden kann (suchen, scrollen, Kommentare lesen, Artikel öffnen).
- Als Mensch, der noch nie etwas mit Lemmy oder dem Fediverse zu tun hatte, das aber mal ausprobieren möchte, möchte ich schnell und einfach einen Account erstellen, um Themen zu abonnieren und zu sehen, wie mein Feed aussehen würde --> spricht für eine möglichst automatische Auswahl der Instanz. (mit freier Auswahl für Fortgeschrittene, wer will)
Wenn die Leute sich später für den technischen Hintergrund interessieren, sind sie (mit etwas Erfahrung worum es geht, und wie sich das auswirkt) viel besser in der Lage, technische Erklärungen zu verstehen. Dann macht es Sinn, über mögliche Auswirkungen von Defederation zu reden, und sie können eine bessere Entscheidung für eine Instanz treffen, falls die automatische Vorauswahl nicht zufriedenstellend ist.
An der Stelle noch nahtlose und vollständige Migration von Accounts zwischen Instanzen zu haben wäre sweet.
Deswegen empfehle ich gerne wefwef.app anstelle join-lemmy.org für newbies :)
Würde mir da jetzt noch nicht den Kopf zerbrechen. Natürlich ist Momentum wichtig, aber warten wir erstmal die kommenden Wochen und Monate ab. Bisher hatte ich den Eindruck, dass der Traffic kräftig gestiegen ist.