• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    102 years ago

    Die Bevölkerung befragen und dann komplett ignorieren wie bei der Privatisierung der Krankenhäuser?!

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    202 years ago

    „Grundsätzlich finden wir U-Bahnen ein gutes Verkehrsmittel“, sagt er. Doch berechtigt sei die Kritik, dass die U5 zu spät fertig wird. „Alles, was schneller geht in Richtung Klimaneutralität, müsste man machen.“

    Ein Bauprojekt zu unterbrechen, um zu diskutieren, ob man nicht etwas ändern soll, damit man schneller fertig ist, hat der Erfahrung nach noch selten dazu geführt, dass man am Ende tatsächlich schneller fertig war. Ich befürchte, das Resultat der ganzen Debatte wird sein, dass es am Ende weder eine U- noch eine Straßenbahn gibt.

    • Madlaine
      link
      fedilink
      Deutsch
      3
      edit-2
      2 years ago

      Ich sehe jedoch nicht wo der NABU der von dir zitiert wird sich für eine Unterbrechung des U-Bahn-Ausbaus stark gemacht hat. (zumal explizit gesagt wurde dass sie sich noch nicht wirklich damit beschäftigt haben)

      Für mich liest das sich als “U-Bahn wäre halt schon geil; es spricht aber vieles dafür (auch) eine Tram zu bauen”.

      Die Forderung dass der U-Bahn-Ausbau gestoppt werden soll kam von einer anderen Person aus der Politik.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        32 years ago

        Der NABU selbst sagt nichts dazu, aber diverse andere Befürworter sagen explizit, dass die Volksinitiative “für eine Straßenbahn” darauf hinauslaufen soll, die U-Bahn zu stoppen. Ich wollte mit meinem Zitat auch nicht den NABU exklusiv angreifen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    302 years ago

    Ich habe nie nachvollziehen können warum sie die Straßenbahn in Hamburg abgeschafft haben. Wäre definitiv etwas, das ich durch meine Unterschrift unterstützen würde.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      142 years ago

      Aus dem gleichen Grund wie überall sonst auch: Der moderne Kraftwagen machte die Tram obsolet, und in der glorreiche Zukunft können alle bequem mit dem Auto von A nach B fahren.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        152 years ago

        Die größten Fehleinschätzungen der Menschheitsgeschichte. Mehr dazu nach der Werbepause.

      • Pleb
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Dann wird es wohl an der App liegen. Sowohl im Browser am PC und über Liftoff am Handy funktioniert es für mich einwandfrei.

  • Nobsi
    link
    fedilink
    Deutsch
    -122 years ago

    Was soll die Bringen? Einfach mehr Busse.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      9
      edit-2
      2 years ago

      Straßenbahn is leistungsfähiger und günstiger im Betrieb. Muss dank Oberleitung weder Sprit verbrennen, noch Akkus mitschleppen. Bequemer für die Fahrgäste ist Straßenbahn auch.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        42 years ago

        mittlerweile musst du ja nicht einmal mehr überall Oberleitungen hinhängen. Nimm einfach Hybrid-Straßenbahnen mit Akku. Die fahren dann in Bereichen, wo du keine Oberleitungen aufhängen kannst bzw. willst, mit Bordbatterie, laden die dann auf Abschnitten mit Oberleitung wieder auf.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    322 years ago

    Ist mir echt ein Rätsel, warum die Hamburger SPD so beharrlich an einer 1978 getroffenen Fehlentscheidung festhält. In München etwa hat man längst erkannt, dass eine Straßenbahn additiv zur U-Bahn sinnvoll ist, da sie häufiger halten kann und größere Gebiete - bei niedrigeren Kosten - bedienen kann.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      82 years ago

      mit anderen Worten: Anstatt ein “entweder U5 ODER Straßenbahn”, einfach beides machen - dafür die Straßen dann von Autos befreien, in der Nähe eines der großen Umsteigehubs ein großes P+R-Parkhaus hin und fertig ist die Sache.