Angesichts von Gierflation vielleicht nicht die schlechteste Idee.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-stark-Lebensmittel-ueberteuert-sind-article24812781.html
Ich wäre schon froh, wenn Verpackungen immer zu 90% befüllt sein müssten und Preissteigerungen nicht mehr durch geschicktes Verpackungsdesign vertuscht werde dürften.
Ich will lieber kleinere Verpackungen / Portionen ohne Plastik. Ich esse keine ganzen 5 Bratwürste zum Abendessen.
Der Metzger deines Vertrauens berät dich hier gerne: offene Ware und frei portionierbar.
Schade nur dass es immer weniger Metzgereien gibt
Leider blöd bei veganen ersatzprodukten, da sind die 5 Bratwürste in massiv Plastik die einzige Option
Das muss sich nicht ausschließen. Ich kaufe meine vegetarischen Burger-Petties auch beim Metzger. Ich muss sie zwar in der Regel vorbestellen, aber hey. 🤷🏻♂️
Plastik ist Plankton das ist nicht vegan.
Letzteres hatten wir mal. Dann bekamen wir Freiheit …
deleted by creator
Was? Echt?
deleted by creator
Früher war alles besser!
2022 und nicht 2020 meinte ich, upps
Wenn du auf die drei Punkte neben deinem Kommentar klickst kannst du ihn auch easy editieren.
Bin ja relativ neu hier. Dankeschön für den Tipp. 😊
Dachte ich mir. Gern geschehen;-)
Die soziale Marktwirtschaft in Deutschland kombiniert ja freie Marktwirtschaft mit sozialer Absicherung. Jedenfalls sollte es so sein. Freie Marktwirtschaft bedeutet aber auch, dass Unternehmen Preise festlegen können. Würde eine Preisausicht für Grundnahrungsmittel gut finden, aber ich befürchte, diese lässt sich nicht durchsetzen. “Mit ALDI kannst du es dir leisten” und die Werbesprüche anderer Discounter/Supermärkte kommen mir vor wie Hohn. Von 2021 auf 2020 hat der Eigentümer von Lidl und Kaufland, Dieter Schwarz, sein Vermögen um 9,4 Milliarden Euro steigern können. Tja, weißte Bescheid. 🙁
Die freie Marktwirtschaft funktioniert aber nur wenn sowohl Unternehmen als auch Konsumenten die freie Wahl haben. Sobald es Monopole gibt wird es schwierig.