Firefox, Firefox ESR und Thunderbird sind durch eine kritische Lücke bedroht, die Angreifer bereits ausnutzen. Betroffen ist das Bildformat WebP; die Ausführung von Schadcode ist möglich. Firefox 117.0.1, Firefox ESR 115.2.1 / 102.15.1, Thunderbird 102.15.1 / 115.2.2 gelten als abgesichert.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          22 years ago

          Und was ist das Problem dabei? Mal abgesehen davon, dass libwebp (von der die Schwachstelle ausgeht) hauptsächlich in C geschrieben ist soweit ich das sehe.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                22 years ago

                Ach, jetzt ahne ich erstmal, warum – weil ich “aufgerostet” geschrieben hatte? Das sollte einfach ein dämliches Wortspiel sein, mehr nicht. :)

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  22 years ago

                  Ja, das war ein Teil davon. Ich erkläre es mal, weil ich gerade beim Versuch wach zu werden nichts besseres zu tun habe. :D

                  Mir ging es hauptsächlich um den top-parent Kommentar “Mit Rust wäre das nicht passiert”, was ich erst als Rust-Ablehnend verstand: Firefox ist ja zu weiten Teilen in Rust geschrieben -> trotzdem eine Sicherheitslücke -> tja, Rust wohl doch nicht so gut. Du hattest dann auch “aufgerostet” geschrieben, was einerseits ein nettes Wortspiel war, andererseits auch erstmal abwertend klingt, weil Rost bekanntermaßen für Materialschäden sorgt. Daher meine Nachfragen. ^^

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        5
        edit-2
        2 years ago

        Ein Popup mit einem sprechenden Elch will meine Kreditkartennummer wissen? Das klingt fair.

        Wenn ich mit meinem begrenzten technischen Wissen den Artikel richtig verstanden habe, ist das Bild in der Regel nicht die Malware, sondern wird nur verwendet, um die Payload an Schutzmaßnahmen vorbei zu schleusen.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          22 years ago

          So habe ich es auch gelesen. Wird in den Metadaten versteckt was z.B. Photoshop für die Bildverarbeitung ausliest.

          Meist werden Bilder aber eh formatiert beiden großen Plattformen.

        • ChaoticNeutralCzech
          link
          fedilink
          42 years ago

          Manche Bild-Viewer Apps hatten Probleme wie Zwischenablage-Überfluss, damit sie zum Malware-Code im Bild gelitten sein konnten.