• @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          12 years ago

          Leitzins ist eine gewollte Inflationsrate der Zentralbank

          Du weißt schon, dass ein steigender Leitzins die die Kreditaufnahme und damit die Geldschöpfung und Inflation verringert?

          Im Zusammenhang zum verlinkten Artikel:

          Als Cantillon-Effekt wird in der Ökonomie der Effekt bezeichnet, dass sich eine Erhöhung der (Giral-)Geldmenge (Nettokreditvergabe) nicht automatisch gleichmäßig auf alle Bereiche einer Volkswirtschaft verteilt
          […] Daher vergrößert eine großzügige Kreditvergabe die Einkommensungleichheit

          Also großzügige Kreditvergabe/ Erhöhung der Geldmenge vergrößert die Einkommensungleichheit.
          Ein Anheben des Leitzinses verringert die Kreditaufnahme und die Geldschöpfung. Das steht also diesem Effekt entgegen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            12 years ago

            Du weißt schon, dass ein steigender Leitzins die die Kreditaufnahme und damit die Geldschöpfung und Inflation verringert?

            Wie glaubst du denn wird das Geld in Umlauf gebracht? Mit Krediten… Was du da sagst ist vollkommen falsch.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              12 years ago

              Ja, mit Krediten.
              Und wenn die Zinsen hoch sind, werden weniger Kredite aufgenommen weil mehr Zinsen gezahlt werden müssen und die Kredite damit teurer werden.
              Ein Anheben der Leitzinsen bedeutet also weniger Kreditaufnahme.

              Außerdem werden durch höhere Zinsen Anlageformen wie Tagesgeld etc attraktiver.
              Die Niedrigzinspolitik der letzten Jahrzehnte hat u.a. dazu geführt, dass Anleger sich nach anderen Risikoarmen Anlageformen umgesehen haben und dabei massiv auf Immobilien gesetzt haben. Das hat seinen Teil zum weltweiten Trend beigetragen, dass Immobilienpreise für Privatpersonen oft unbezahlbar geworden sind.
              Steigende Zinsen machen Immobilienfinanzierung schwerer. Man sieht jetzt schon, dass viele geplante Bauprojekte eingestellt werden, weil man sich die Finanzierung nicht mehr leisten kann. Das trifft leider auch viele private Bauherren.
              Aber Immobilienpreise sind schon leicht rückgängig.