• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    102 years ago

    Nach allem was man hört, ist der Veranstalter und guter Arbeitgeber.

    Aber das mit den Leuten Jahren müsstest du mir erklären, meinst du die Pandemie-Jahre?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      142 years ago

      Vermutlich meint Jay dass das Wacken Festival an sich genug Geld eingenommen hat die letzten Jahre, unter anderem aufgrund der Bier- und Essenspreise und eventuell auch der Ticketpreise. Ob das stimmt kann ich nicht sagen, so ein Festival kostet natürlich unmengen an Geld, es fühlt sich aber zumindest schon recht kommerziell an (wie alle grösseren Festivals).

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          42 years ago

          Schaue mir ab und zu mal die Streams vom Parabelritter an. Der organisiert ja auch sein eigenes Festival.

          Nach seiner Aussage sind vor allem auch die Bands ein Kostenpunkt. Ihm zufolge verlangen viele Bands seit der Pandemie deutlich höhere Gagen (von +30% bis zu das Doppelte, wenn ich mich recht entsinne)

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        72 years ago

        Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die Essensbuden und (teilweise?) der Ausschank wird doch von Betreibern aus ganz Deutschland gemacht. Die bestimmen ihre Preise selbst und zahlen ans WOA lediglich die Standgebühr.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          72 years ago

          Ich kenne die Standgebühren nicht, aber grundsätzlich kann man sagen, dass hohe Standgebühren zu hohen Preisen führen. War lange nicht mehr auf dem WOA, aber damalsTM waren die Preise recht hoch.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            42 years ago

            Die sind immer noch recht hoch. Aber teils sogar günstiger als der ein oder andere Mittelaltermarkt hier in der Gegend. Aber natürlich kann man das schlecht miteinander vergleichen.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              52 years ago

              Authentische Mittelaltermärkte müssten eigentlich auch die Preise aus dem Mittelalter anbieten, was inflationsbedingt zurückgerechnet zu weitaus niedrigeren Preisen führen sollte, aber so gut wie alle ignorieren diesen Part leider, deswegen ist es wirklich schwer vergleichbar.