Jaja, mit Linux wäre das nicht passiert. Linux weigert sich nämlich meine Festplatte zu mounten.

    • federal reverse
      link
      fedilink
      126 months ago

      Seit Windows 8 hinterlässt Windows NTFS-Partitionen (tschuligom: NTDS) beim Herunterfahren unaufgeräumt (geht schneller). Wenn ein anderes System da reinschriebe, gäbe es die Gefahr von Datenunfällen. Du solltest die Partition aber trotzdem lesennur bergen können. Es gibt auch in Windows eine Option, die Festplatte ordentlich zu hinterlassen.

      • Ellen
        link
        fedilink
        Deutsch
        36 months ago

        Wenn ich mich richtig erinnere, wenn man den Rechner durch Windows neu startet (also tatsächlich auf neustart statt herunterfahren drückt), räumt Windows auch die Partition auf.

        • federal reverse
          link
          fedilink
          1
          edit-2
          6 months ago

          Weiß ich nicht. Es gibt aber definitiv die Option, die @ErfolgreicherVersuch543 erwähnt und ich glaube es gab auch irgendwie die Möglichkeit Strg oder Alt zu drücken beim Herunterfahren.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        156 months ago

        Genau. Die Option zum Schnellstart lässt sich glücklicherweise in der Systemsteuerung deaktivieren.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      9
      edit-2
      6 months ago

      Ich kenne das nur von früher™, wenn die NTFS-Partition möglichweise beschädigt war, dann gabs den Hinweis die unter Windows zu prüfen und zu reparieren.

      Edit: Ja, wenn in Windows “Schnellstart” aktiviert ist, wird es nicht ‘richtig’ heruntergefahren und die NTFS-Partitionen können dann unter Linux nur als ‘nur-lesend’ also ohne Schreibzugriff eingebunden werden.