• Elvith Ma'for
    link
    fedilink
    293 months ago

    0,37€ pro Schreiben klingt viel. Aber: Bestenfalls wird hier nicht nur stupide gescannt, sondern alles mittels OCR durchsuchbar gemacht und einigermaßen sauber getaggt. Mit den passenden Metadaten ist es dann bspw kein Problem herauszufinden, dass eine Person über 500 Schreiben geschickt hat. Das alles kostet auch nochmal Zeit und Personal - und bei 280.000 Dokumenten sind schon einige Personen alleine mit dem Scannen beschäftigt, wenn man das einigermaßen Zeitnah haben möchte. Zudem fällt hier auch noch Transport, Lagerung,… an.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      213 months ago

      Einseitig, Doppelseitig, Getackert, Genietet, unsortiert, Büroklammer abgefallen…

      Dokumente digitalisieren ist enorm viel Handarbeit.

        • Elvith Ma'for
          link
          fedilink
          33 months ago

          Irgendwie hab ich jetzt das Bild im Kopf, dass die “Bürgerinitiative” ein Dokumentenmanagementsystem hat. Jeder eingehende (analoge) Brief wurde gescannt und dort erfasst, digitale einfach hinzugefügt. Dann einmal alles ausdrucken, am Besten mit ein paar A4 Seiten JSON o.ä. je Brief, das alle Metadaten dazu enthält. Das ganze wurde dann vom Dienstleister erneut digitalisiert. (/S?)

            • Elvith Ma'for
              link
              fedilink
              53 months ago

              Ja, mein Kopfkino bezog sich mehr auf die Idee, dass sie den Papierberg erhöhen und Metadaten mit ausdrucken. Und evtl den ein oder anderen Brief digitalisieren, der halt trotzdem auf dem Postweg kommt.

              Andere Frage, die ich mir stellt: Haben die die Briefe überhaupt selber gelesen? Theoretisch hätten sie ja von Trollen überrannt werden können, die sich in den Briefen gegen das Bündnis und für den Bau aussprechen.