Mozilla hat die FAQs von Firefox geändert: Statt „Daten werden nicht an Werbetreibende verkauft“ steht nun, dass persönliche Daten geschützt sind. Auch der Hinweis auf „kostenlos“ wurde geändert. Mozilla betont, keine Daten zu verkaufen, die Änderungen seien rechtlich nötig. Die Praxis bleibt jedoch gleich – persönlich halte ich die Aufregung für übertrieben. Als Alternative zu Firefox sei LibreWolf erwähnt. 👇

https://www.kuketz-blog.de/librewolf-und-tor-browser-sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-teil-3/

#mozilla #firefox #librewolf #browser

  • Mike Kuketz 🛡OPB
    link
    fedilink
    15 months ago

    Aber Hinweis aus dem Artikel beachten!

    “Aufgrund der eingeschränkten Website-Kompatibilität und der verzögerten (Sicherheits-)Updates ist LibreWolf kein Browser für den Durchschnittsnutzer – dieser ist mit Brave oder Firefox besser bedient.”

    • streetcoder
      link
      fedilink
      15 months ago

      @[email protected] Immer diese Durschschnittsnutzer. Ja Ok, berechtigter Einwand.

      Aber dann möchte ich das nicht im Raum stehen lassen, ohne Hinweis darauf, wie man sich den FF ähnlich sicher wie Librewolf einrichtet.

      Da gabs auch was, find aber leider den Link nicht mehr. Hat den wer?

      Hab nur diesen:
      https://librewolf.net/docs/features/

      Interessant wäre auch wie lang der Librewolf im Schnitt mit Patches hinterhängt, meine es handelt sich um Tage, konnte jedoch keine Belege auf die schnelle finden.

    • Rene Raggl
      link
      fedilink
      15 months ago

      @[email protected] Genau dieses… Auch mit dem ganzen Aufruhr um #Firefox die letzte Zeit. Ich glaube, dass die einfach nur wirklich, wirklich, WIRKLICH grottenschlecht mit der Formulierung umgegangen sind bzw. bestimmte für Kalifornien übliche Klauseln einbringen wollten.

      Sag mal… was anderes: warum wird Vivaldi als einziger Europäischer Browser neben Mullvad kaum erwähnt?? Auch dort sagt man, sich Datenschutz und Privatsphäre auf die Fahnen zu schreiben und #nobigtech zu vertreten.