Persönlich habe ich damit kein Problem, da ich derartiges eh alles via VPN nutze und den ganzen Müll der so in Webseiten ist herausfiltere. Aber bevor Ihr einen Link über diese Seiten setzt oder aufruft, solltet Ihr vielleicht mal folgenden Artikel anschauen:

https://steigerlegal.ch/2024/05/05/archive-today-russland/

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    41 month ago

    weil nicht jeder einen optimierten Browser

    Welcher “optimierte Browser” umgeht die Datenschutzgelderpressung (Neusprech “pur Abo”) deutscher Verlage?

    • D_a_X
      link
      fedilink
      1
      edit-2
      1 month ago

      Wäre interessant, wie es die Archiv-Seiten schaffen.

      archive.org schafft es nicht immer zuverlässig, archive.today und seine Ableger deutlich besser

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        3
        edit-2
        1 month ago

        Mein Verständnis ist, dass sie quasi einen Crawler drüber laufen lassen wie Suchmaschinen auch, und die werden nicht durch das Schutzgeldbanner geblockt. Wer die aussperren wollte, erkauft sich das damit, dass google auch nicht auf den Artikel verweist bzw. das nur anhand des Titels tun kann.

        Warum das bei archive.is besser klappt als bei 12ft.io o.ä. weiß ich aber auch nicht.

        Ein Browser oder Plugin, der das schafft, wäre deutlich weniger nervig, als immer über Archive zu gehen.

        • D_a_X
          link
          fedilink
          31 month ago

          Für archive.today gibt es ein Firefox-Plug-in, das ich hier auch benutze. Das macht es ein wenig komfortabler. Leider kann man das Archiv nicht umschalten.