@[email protected] to [email protected] • edit-21 month agoich🫖iellemmy.mlimagemessage-square20fedilinkarrow-up1113
arrow-up1113imageich🫖iellemmy.ml@[email protected] to [email protected] • edit-21 month agomessage-square20fedilink
minus-square@[email protected]linkfedilink8•1 month agoLastpedalrad und Lastkraftrad sind unverzüglich einzuführen (in den Sprachgebrauch und Verkehr)
minus-square@[email protected]OPlinkfedilink3•1 month agoLPR und LKR. Klingt völlig logisch und fehlte.
minus-squareFenneklinkfedilink2•edit-21 month agoUnd wenn wir schon dabei sind, bitte lasst uns aufhören LKWs als Plural für LKW zu nutzen. Sind ja keine Lastkraftwagens. Also entweder im Plural auch LKW oder mein Vorschlag, wenn man unbedingt differenzieren möchte, LKWn.
minus-square@[email protected]linkfedilink3•1 month agoIch votiere dafür, stattdessen den Plural von Wägen auf Wagens zu ändern.
minus-square@[email protected]linkfedilink3•1 month agoMmm… die neue Pizza Lastkraft von Wagner. Lenkradgroß mit 2 Pfund rohem Hack drauf.
minus-squareWodudodolinkfedilink2•edit-21 month agoErinnert mich an die Schulzeit als die Deutschlehrerin erklärte warum es LKe heißt, wie in “Welche LKe hast du belegt? Deutsch und Latein”
Lastwagen und Lastenrad ?!
Lastpedalrad und Lastkraftrad sind unverzüglich einzuführen (in den Sprachgebrauch und Verkehr)
LPR und LKR. Klingt völlig logisch und fehlte.
Und wenn wir schon dabei sind, bitte lasst uns aufhören LKWs als Plural für LKW zu nutzen. Sind ja keine Lastkraftwagens. Also entweder im Plural auch LKW oder mein Vorschlag, wenn man unbedingt differenzieren möchte, LKWn.
Ich votiere dafür, stattdessen den Plural von Wägen auf Wagens zu ändern.
Mmm… die neue Pizza Lastkraft von Wagner. Lenkradgroß mit 2 Pfund rohem Hack drauf.
Wieviel ist das in Fußballfeldern?
Erinnert mich an die Schulzeit als die Deutschlehrerin erklärte warum es LKe heißt, wie in “Welche LKe hast du belegt? Deutsch und Latein”