Ende September ist Schluss. Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd machen ihren Onlineshop dicht. Rund 80 Beschäftigte sind von der Schließung betroffen.

Fahrräder, Laptops, Laubbläser und Mikrowellen: Das und vieles mehr gibt es im Onlineshop von Aldi Nord und Aldi Süd. Aber nicht mehr lange. Denn der Betrieb soll Ende September eingestellt werden, wie die Lebensmitteldiscounter ankündigten. Man wolle sich auf das Kerngeschäft und den stationären Handel fokussieren, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung, welche der dpa vorliegt.

Zuvor hatte am Freitag die Lebensmittel-Zeitung über die Pläne der beiden Unternehmen berichtet. Eine ausführliche Erklärung sowohl von Aldi Nord wie Süd zu den Hintergründen liegt noch nicht vor.

Laut der ersten Mitteilung sollen Bestellungen im Onlineshop noch bis zum 30. September möglich sein. Kundinnen und Kunden sollen über einen Newsletter sowie einen Hinweis auf der Website informiert werden. Rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dem Vernehmen nach ihre Jobs verlieren.

Nonfood-Artikel weiterhin in den Filialen

Betroffen ist nur der Aldi-Onlineshop, in dem fast ausschließlich Nonfood-Artikel verkauft werden wie Haushaltsgeräte, Multimedia, Heimwerkerbedarf und Einrichtungsgegenstände. Die Apps und Internetpräsenzen der beiden Discounter soll es weiterhin geben. Hier finden sich Rezepte und aktuelle Sonderangebote für Lebensmittel, die in den Aldi-Filialen erhältlich sind.

In den stationären Geschäften können Kunden auch künftig Produkte aus dem Nonfood-Bereich kaufen. Angebote wie “Aldi Talk”, “Aldi Reisen” und “Aldi Foto” bleiben ebenfalls bestehen. Der Aldi-Onlineshop war 2021 gegründet worden, er ist und war nach Informationen der dpa jedoch nicht profitabel.

    • federal reverse
      link
      fedilink
      12
      edit-2
      1 month ago

      Meilenweit. Die haben nicht nur den Lidl-Onlineshop, sondern auch die Kaufland-Plattform.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        191 month ago

        Kaufland ist der schrecklichste Onlineshop, den Ich jemals gesehen habe. Als hätte man Alibaba auf Temu bestellt. Ein Grund mehr, sich auch vom Lidl Shop fernzuhalten.

        • federal reverse
          link
          fedilink
          81 month ago

          Seit ich Amazon nicht mehr nutze, bestelle ich manchmal dort. Funktioniert auf jeden Fall.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            21 month ago

            Kann Ich nicht nachvollziehen. Mich wundert tatsächlich, dass der Shop bei den ganzen Plagiaten und offensichtlichen Betrugsmaschen nicht schon weggeklagt wurde. Der Support ist auch maximal unmotiviert. Da ist Amazon leider in jeder Hinsicht unkomplizierter und sogar Kundenfreundlicher.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              4
              edit-2
              1 month ago

              Plagiate und betrugsmaschen im Lidl online Shop? Das ist mir neu, hast du ne Quelle?

              Ich kann dir viele Quellen dazu für Amazon anbieten falls benötigt.

              Arbeitest du für Amazon?

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                1
                edit-2
                1 month ago

                Ich glaub CosmoNova geht es um den Kaufland-Marktplatz, auf dem, vergleichbar zu Amazon, auch Drittanbieter Waren anbieten, nicht um den Lidl-Onlineshop, auf dem m.W.n. nur Lidl-Angebote zu finden sind.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                31 month ago

                Die rede ist von Kaufland und da braust du nur mal nach z.b Airpods schauen. Die zweite frage ist einfach nur kindisch.

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  1
                  edit-2
                  1 month ago

                  Okay, habe dich missverstanden.

                  Vielleicht ist die zweite Frage ein bisschen kindisch, war auch nicht ganz ernst gemeint, aber der Gedanke ist nicht abwegig wenn jemand Amazon derart verteidigt bei einer Sache für die sie selbst in Kritik stehen.

    • T-Rex91OP
      link
      fedilink
      Deutsch
      51 month ago

      ja also zumindest ist die Auswahl von Lidl besser. Ich meine Aldi hat eine Medion Microwelle für 139€. Lidl bekommst eine für 70€ von Silvercrest. Ich finde Aldi hat halt zu wenig für zuviel. Die hatten ja auch mal Aldi Gaming was eingestellt wurde. Das wäre eig. die Möglichkeit gewesen Gaming Zubehör neben dem anderen Stuff. Aber naja es ist was es ist… NICHTS