Code von LLMs schreiben zu lassen grenzt aber schon an russisch Roulette. Teilweise funktioniert er nicht wie gewünscht oder gar nicht, oder es wirft unbrauchbaren Code aus irgendwelchen Beispiel Tutorials aus oder der Code ist einfach schlecht mit Anfängerfehlern.
Ich hoffe das jetzt viele Leute ganz viel Code mit LLMs schreiben, damit ich auch in Zukunft Arbeit habe wenn die Eigentümer keine Ahnung haben warum ihre Programme kaputt sind und Hilfe brauchen.
Naja, eigentlich ist es ganz einfach. Ich schau’ mir das an und sagen den Leuten klipp und klar, das Zeug ist nicht fixbar. Entweder wir schreiben die Anwendung komplett neu, oder sie können sich nen anderen Dienstleister suchen. Wer billig bezahlt, bekommt eben billig!
In der Tat - ich habe mich damit in der letzten Zeit durchaus intensiv beschäftigt und es ist schon cool und streckenweise echt hilfreich. Aber: Man stößt schnell an Limits, an denen sich auch die modernsten Programme irgendwie die Zähne ausbeißen. Es ist vollkommen undenkbar, dass man als Firma KI-Programme völlig ungetestet irgendwie einsetzen kann.
Am Ende ist es für mich eher wie eine automatische Rechtschreibprüfung oder Textbausteine: Total hilfreich, spart Arbeit, spart sicherlich auch gewisses Mitarbeitertraining, aber nur mit Textbausteinen kannst du keine Firma führen
Code von LLMs schreiben zu lassen grenzt aber schon an russisch Roulette. Teilweise funktioniert er nicht wie gewünscht oder gar nicht, oder es wirft unbrauchbaren Code aus irgendwelchen Beispiel Tutorials aus oder der Code ist einfach schlecht mit Anfängerfehlern.
Ich hoffe das jetzt viele Leute ganz viel Code mit LLMs schreiben, damit ich auch in Zukunft Arbeit habe wenn die Eigentümer keine Ahnung haben warum ihre Programme kaputt sind und Hilfe brauchen.
Diesen Code zu fixen ist aber auch nicht unbedingt die Arbeit, die ich später haben möchte.
Naja, eigentlich ist es ganz einfach. Ich schau’ mir das an und sagen den Leuten klipp und klar, das Zeug ist nicht fixbar. Entweder wir schreiben die Anwendung komplett neu, oder sie können sich nen anderen Dienstleister suchen. Wer billig bezahlt, bekommt eben billig!
In der Tat - ich habe mich damit in der letzten Zeit durchaus intensiv beschäftigt und es ist schon cool und streckenweise echt hilfreich. Aber: Man stößt schnell an Limits, an denen sich auch die modernsten Programme irgendwie die Zähne ausbeißen. Es ist vollkommen undenkbar, dass man als Firma KI-Programme völlig ungetestet irgendwie einsetzen kann.
Am Ende ist es für mich eher wie eine automatische Rechtschreibprüfung oder Textbausteine: Total hilfreich, spart Arbeit, spart sicherlich auch gewisses Mitarbeitertraining, aber nur mit Textbausteinen kannst du keine Firma führen
BWL-Justus so: “Halt mal kurz mein Koks”
Wie russisches Roulette bei dem man 6 mal den Abzug zieht. Es ist keine Frage ob es schief geht, sondern wann.