• @[email protected]OP
      link
      fedilink
      104 days ago

      Du kannst davon ausgehen, dass die Firmen schnell aus der Steueroase verschwinden, wenn sie richtige Steuern zahlen müssen und dann hast du ein riesiges Gebiet im Gemeindegebiet, das du verwalten musst, einen bekannterweise mächtigen Adeligen, der dir in die Kommunalpolitik pfuscht und ich kann voll verstehen, dass da keiner Bock drauf hat und drauf hofft, dass die Nachbargemeinden den schwarzen Peter übernehmen

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      33 days ago

      Wenn die Gemeinde den Wald freilwillig übernehmen, dann müssen sie für die öffentlichen Wege zahlen. Wenn das LAnd sie aber zwingt, zahlt das Land. Für eine kleine Gemeinde ist das jede Menge Geld.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      124 days ago

      Freiwillig will bisher keine der benachbarten Gemeinden den Sachsenwald übernehmen. Sie befürchten hohe Kosten, unter anderem für Brücken und Straßen.

      Staatssekretär Hogrefe verspricht, dass es nicht so sein wird: “Im Forstgebiet Sachsenwald seien die Straßen vornehmlich Privatwege. Und für deren Unterhalt ist der Eigentümer zuständig. Insofern entstehen da keine zusätzlichen Kosten für die Gemeinde.”

      https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Schluss-mit-Steueroase-Sachsenwald-soll-eingemeindet-werden,sachsenwald202.html

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        64 days ago

        Das Ding ist Privatbesitz, die Bismarcks werden da nicht enteignet. Es wechselt nicht der Eigentümer, es geht nur darum wo die Steuern hingehen.

      • macniel
        link
        fedilink
        24 days ago

        Besitz verpflichtet hier dann aber und du muss die Infrastruktur instand halten :)