Asphalt ist je nach Zusammensetzung für eine bestimmte Temperatur ausgelegt.
Wärme macht den Asphalt flüssiger, bis du irgendwann festklebst. Kälte macht den Asphalt spröder, bis er anfängt aufzubrechen. Du musst den Asphalt also so mischen, dass er möglichst über das gesamte örtliche Temperaturspektrum im gewünschten Bereich bleibt.
Durch den Klimawandel nehmen die Extreme zu, d.h. der Asphalt muss sowohl höhere Temperaturen als auch niedrigere Temperaturen überstehen.
Mit bestimmten Zusätzen kann die Spanne, in der der Asphalt i.O. ist auch erhöht werden. Das kostet natürlich mehr Geld und wieviel dieser Technologien vor 30-40 Jahren schon üblich waren weiß ich nicht.
Schmelzender Asphalt was zur Hölle?!
Ich mein, ja Asphalt wird ja auch zähflüssig gegossen, aber dass dieser nun so heiß wird dass er wieder fließen kann!?
BLÖD-Zeitung
Das wird dann Smart Asphalt genannt? :D
Hitzewellen tragen dazu bei, die Wachstumsphasen des Asphalts wieder zu verlängern.
Sehr guter Untertitel :D
Danke, musste raus xD
In der Tat!
Lohnen sich immer wieder die Kommentare. Das sollte einen eigenen Post bekommen
Asphalt ist je nach Zusammensetzung für eine bestimmte Temperatur ausgelegt.
Wärme macht den Asphalt flüssiger, bis du irgendwann festklebst. Kälte macht den Asphalt spröder, bis er anfängt aufzubrechen. Du musst den Asphalt also so mischen, dass er möglichst über das gesamte örtliche Temperaturspektrum im gewünschten Bereich bleibt.
Durch den Klimawandel nehmen die Extreme zu, d.h. der Asphalt muss sowohl höhere Temperaturen als auch niedrigere Temperaturen überstehen.
Mit bestimmten Zusätzen kann die Spanne, in der der Asphalt i.O. ist auch erhöht werden. Das kostet natürlich mehr Geld und wieviel dieser Technologien vor 30-40 Jahren schon üblich waren weiß ich nicht.