Bin durch einen Kommentar hier auf NewPipe und AdAway gestoßen, habe seitdem viel weniger Probleme mit Werbung auf dem Handy. Hätte ich es mal eher gewusst.

Ich selber benutze seitdem LastPass nur noch ein Gerät erlaubt Bitwarden und bin vollkommen zufrieden.

  • Strühfückchen
    link
    fedilink
    Deutsch
    52 years ago

    Fennec heisst der Browser, wenn man ihn über F-Droid bezieht. Im Google-Playstore hingegen gibt es den “regulären” Firefox.

    • rumschlumpel
      link
      fedilink
      Deutsch
      32 years ago

      Ah. Aber warum? Ist da irgendetwas grundlegendes anders? Oder hat der Google-Playstore aus irgendeinem Grund unter Android den Namen “Firefox” gepachtet?

      • Strühfückchen
        link
        fedilink
        Deutsch
        62 years ago

        Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, werden auf F-Droid keine Apps angeboten, die Google-Tracker enthalten, wie zb. Google Analytics. Diese sind bei Fennec entfernt, während sie im “originalen” FF noch enthalten sind.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 years ago

        Firefox eigener Code mag open source sein, aber Mozilla nutzt auch Bibliotheken, die das nicht sind. F-Droid erlaubt nur Software, die sie von scratch selbst nachbauen und signen können. (Man installiert ja auch deren Nachbau und nicht vom original Github repo). Fennec ist eine Kopie von Firefox, die diese Module entfernt hat. Siehe https://forum.f-droid.org/t/why-is-the-normal-firefox-not-available-in-f-droid/11645

        Ich persönlich nutze die Playstore Variante, weil ich denke, dass Kopien mit ausgetauschten Bibliotheken länger brauchen um updates zu erhalten. Und bei einem Browser will ich eben schon aus Sicherheitsgründen eine aktuelle Version. - Wobei ich zugeben muss dass auf android das vermutlich nur placebo effekte sind

        • rumschlumpel
          link
          fedilink
          Deutsch
          1
          edit-2
          2 years ago

          Das ist schon irgendwie schräg, wenn man bedenkt, dass Fennec laut Infos auf F-Droid von Mozilla selbst gemacht wird (wobei F-Droid auch davor warnt, dass bei Fennec nicht alles quelloffen ist) … das klingt sonst eigentlich eher wie ein Android-Äquivalent zu Librewolf.