• Spzi
    link
    fedilink
    Deutsch
    62 years ago

    Das Problem ist viel mehr, dass gerade die Jugendlichen überhaupt gar keinen Plan mehr haben, wie das Internet eigentlich funktioniert.

    Ich fand den Exkurs zur Entwicklung des Internets und wie die Generationen damit umgegangen sind im Teilfaden nebenan zwar sehr interessant, sehe aber den Bezug zum Thema nicht so sehr.

    Inwiefern hilft mir Kenntnis über Routing und Subnetzmasken, load balancing und backbones beim Verständnis der politischen Landschaft?

    Der technische Hintergrund ist hier doch irrelevant. Relevant ist, mit Meinungen im Internet umgehen zu können. Statistiken interpretieren, selbst recherchieren, ein paar Player in der Medienlandschaft kennen und zumindest etwas Ahnung von Framing haben.

    Das korreliert vielleicht ein klein wenig mit Alter, ansonsten sehe ich aber nicht, inwiefern jüngere Generationen da im Nachteil wären.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      6
      edit-2
      2 years ago

      Das hat ganz einfach, und zwar zum allergrößten Teil, mit Manipulation zu tun. Es werden absichtlich rechte Bubbles erschaffen, in die sich bei fehlender Kompetenz viele Menschen ziehen lassen. Da muss man sich auch nicht wirklich mit der politischen Landschaft auskennen, man kriegt ja gesagt, wie schlecht alle anderen außer die Rechten sind. Da werden Emotionen getriggert und das geht nur, wenn man das ganze Konstrukt der sozialen Medien (Chats, News Aggregatoren, IG/FB/TikTok/etc) nicht verstanden hat.

      Den von dir erwähnten Nebenthread hab ich übrigens nicht gelesen.