Die Empfehlung der Kinderärzte (BVKJ) deckt sich damit mit den Empfehlungen der DGE. In beiden Fällen wird das Risiko einer Mangelernährung sowie die unzureichende Studienlage angeführt:

Die Studienlage zu veganer Ernährung in kritischen Wachstumsphasen ist noch immer nicht ausreichend, sodass wir Kinder- und Jugend*ärztinnen von einer veganen Ernährung vor allem im Säuglings- und Kleinkindalter abraten

Auf Basis der gleichen Studienlage kommen andere Ernährungsgesellschaften (z.B. in Kanada, Portugal) zu einem anderen Ergebnis und haben keine Bedenken gegen eine vegane Ernährung in allen Lebensphasen. Die unterschiedlichen Empfehlungen sind durch den je nach Land variierenden Nährstoffgehalt (z.B. durch Anreicherung, unterschiedliche Böden) und die unterschiedliche Bereitschaft, angereicherte Produkte bzw. Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, zu erklären, sodass sich Studienergebnisse nicht einfach von Land zu Land übertragen lassen.

    • Turun
      link
      fedilink
      Deutsch
      42 years ago

      Es ist ein tierisches Produkt. Aber ob die Lebensbedingungen human sind muss jeder selbst beurteilen!

    • @[email protected]M
      link
      fedilink
      Deutsch
      132 years ago

      Beim Veganismus geht es um die Vermeidung von Ausbeutung und Grausamkeit. Muttermilch fällt i.d.R. nicht in diese Kategorien.

    • Freeman
      link
      fedilink
      Deutsch
      192 years ago

      Wenn du die Mutter nicht ankettest und ihr die Milch gewaltvoll entnimmst, sondern sie die Milch freiwillig dem Kind gibt, dann ist sie vegan.

    • Peter Arbeitslos
      link
      fedilink
      Deutsch
      22 years ago

      Da kann ich dich an den Muttermilchexperten, Veganer und Mithost des Podcasts „Hobbylos", Renzo, weiterleiten.