Firefox-Entwicklung wechselt von Mercurial zu Git. Dies geschieht in zwei Phasen: Zuerst wird die Entwicklungsumgebung der Entwickler umgestellt, und dann wird die Backend-Infrastruktur schrittweise migriert. Die Migration soll mindestens sechs Monate dauern. Während dieser Zeit werden Bugzilla, moz-phab, Phabricator und Lando weiterhin genutzt, und Pull-Anfragen werden vorerst nicht akzeptiert.
Autsch.
GitHub ist Microsoft. git ist eine der Linux Kernel Entwicklung entsprungene Software, GitHub ist lediglich eine von vielen UIs und Verwaltungs-Systemen darum herum.
Technisch ist git aufgrund seines Designs bestehend aus vielen kleinen Programmen/Kommandos deutlich flexibler und ohnehin wesentlich verbreiteter. Auch, wenn ein Wechsel bei so einer Codebase die Büchse der Pandora bedeutet, es ist nur sinnvoll und längst überfällig, dass Mozilla diesen Schritt macht.
Danke, ich bin sowohl mit Git als auch mit GitHub vertraut.
Außerdem habe ich - anders als du offenbar - den verlinkten Text gelesen, indem der Senior Engineering Manager geschrieben hat, dass sie GitHub nutzen werden.
In der Tat, mein lieber. In der Tat 😉