• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    02 years ago

    Es ist zumindest gut, dass diese Ausprägungen als sprachlich problematisch benannt werden. Leider sind die Befürworter auch nicht bereit, sich mit dem grundsätzlichen Zuwiderlaufen der deutschen Sprache auseinanderzusetzen. Es wäre ja sinnvoll, sprachkonforme Alternativen zu verwenden. Da das aber vehement abgelehnt wird, vermute ich, geht es vielen nicht um die Sache.

    (Partizipbildungen sind natürlich keine sprachlich sinnvollen Alternativen)

    • Spzi
      link
      fedilink
      Deutsch
      62 years ago

      Es wäre ja sinnvoll, sprachkonforme Alternativen zu verwenden.

      Was genau meinst du?

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          32 years ago

          Das grenzt inter, ageschlechtliche und andere nicht binäre Menschen aus und ist keine diskriminierungsfreie Sprache. Genau das ist ja eines der Probleme für das es sonst keine Lösung in der deutschen Sprache gibt.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            1
            edit-2
            2 years ago

            Aber das Gendersternchen ist ja in diesem Sinne nicht besser, weil es nur eine Kurzform meines Beispiels ist.

            Wie wärs mit einer neuen, rein männlichen, Variante? Der Friseurer, Die Friseurin, das Friseur? Ich meine, das würde funktionieren und würde den neutralen Artikel nutzen, klingt aber leider absolut furchtbar und es bräuchte eine Ewigkeit um sich daran zu gewöhnen. In diesem Fall wäre ,das Friseur" die allgemeine Bezeichnung.

            Gott klingt das hässlich und wird sowieso niemals passieren, weil es eine zu drastische Änderung wäre, aber es würde funktionieren.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              42 years ago

              Eben nicht und das ist der entscheidende Unterschied. All diese Formen sollen eben den Platzhalter für alles dazwischen oder außerhalb der binären Geschlechter darstellen.

              Es ist nicht wirklich schön, aber es ist halt wichtig inklusive Sprache zu verwenden. Du hast Recht und die Meinung teile ich, wie denke ich so ziemlich alle, dass die deutsche Sprache sich so wandeln müsste, dass es eben besser ins Sprachbild passt. Allerdings fehlt eine bessere Alternative aktuell und das abzulehnen ist halt wieder ein Rückschritt zu mehr Diskriminierung, was häufig unterschlagen wird oder eben genau das Ziel mancher Gegner ist.

              Ich finde man kann ein wenig vermeintliche grammatikalische Richtigkeit opfern um dafür einer sehr diskriminierten und ungesehenen Minderheit ein wenig Solidarität und Inklusion zu vermitteln.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                Deutsch
                02 years ago

                Vielleicht ist es etwas spät anzumerken, dass ich eigentlich gegen das Gendern bin und finde, dass die männliche Version gleichzeitig die neutrale sein soll… Meine Idee von vorhin ist mir nur so in den Kopf geschossen und habe bereits angemerkt, dass das dumm klingt und niemals so wirklich wird.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      22 years ago

      Es gibt ja keine Alternative, da die deutsche Sprache so ist wie sie ist. Ich glaube beide Seiten sind sich einig, dass es nicht schön ist, aber bisher kam niemand um die Ecke mit einer besseren Idee, die sich so weit durchgesetzt hat und nicht diskriminierend ist.

      Da sind andere Sprachen, insbesondere Englisch halt deutlich besser aufgestellt. Es ist ein Mangel der deutschen Sprache und dafür sollte eine Lösung gesucht werden, statt die wenigen inklusiven, aber vielleicht etwas unschönen Alternativen zu verteufeln.