• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    62 years ago

    Ich bin seit fast 20 Jahren in einer Ludothek. (Wer’s nicht kennt: das ist sowas wie eine Bibliothek für Spiele und Spielsachen. Gibt’s in der Schweiz in fast jeder Gemeinde). Das Team ist super, aber es ist sehr schwierig, Nachwuchs zu finden.

  • PuschyMTB 🚴‍♂️🚩
    link
    fedilink
    Deutsch
    62 years ago

    Ich war 15 Jahre in der SPD auf kommunaler Ebene aktiv, sollte als ehrenamtlich gelten. Ich hatte immer sehr sehr gerne, Wahlkampf gemacht und war sogar für einige Jahre im Gemeinderat. Als Scholz zum BK-Kandiadaten gekürt wurde, bin ich ausgetreteten.

    Seitdem bin ich in der informellen Critical Mass Gruppe meiner Stadt aktiv und korke imme, wenn wir unterwegs sind. Darüber hinaus betreibe ich den Masto Account für die OL Gruppe CM.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    102 years ago

    Jap, geht um Konsumreduktion. Leihen und Teilen statt kaufen. Da stehe ich ideologisch voll dahinter, da ich der Meinung bin, dass der Konsum, wie wir in derzeit als Gesellschaft betreiben absolut nicht nachhaltig ist und sich verändern muss. Fürs ganze Land oder die ganze Welt kann ichs nicht ändern, aber vielleicht für ein paar Leute aus der Nachbarschaft.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    22 years ago

    Nein, kein Ehrenamt & kein Verein. Grund: Zeitmangel.

    Beispiel: Aufstehen um 6 Uhr, am Abend bin ich um ca. 20 Uhr fertig mit Essen, kleinen Arbeiten im Haushalt, etc. Bis ich um 10 Uhr ins Bett gehe hab’ ich noch 2h. Die möchte ich mit meiner Freundin verbringen und schwupp ist der Tag rum. Am WE werden große Sachen im Haushalt oder mal ein Ausflug o.ä. zusammen gemacht.

    Woher habt ihr die Zeit?

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    52 years ago

    Ja, freiwillige Feuerwehr seit fast 10 Jahren und ich würds auch nicht abgeben wollen. Ist wie eine zweite Familie, und das beinhaltet auch Familienmitglieder die man eventuell nicht mag ;)

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    102 years ago

    Während der Pandemie hab ich angefangen, ehrenamtlich Programmierstunden zu geben. Meine Schüler sind inzwischen überwiegend geflüchtete Ukrainer, aber auch Alleinerziehende, Menschen aus sozial schwachen Umfeldern, ehemalige Karstadt-Mitarbeiter etc. sind vertreten.

    Meine Kollegen sind alle in meinem Alter (zwischen 20 und 40), die Arbeit ist entspannt und mit den Schülern komme ich auch sehr gut zurecht.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    42 years ago

    Ehrenamtlich als IHK Prüfer im Bereich FIAE tätig. Hatte einfach Lust es mal auszuprobieren.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Teils und teils. Man unterscheidet zwischen direkten bei der IHK und die ehrenamtlichen. Dann noch zwischen ordentlichen und die zusätzlichen? (Hab vergessen wie das hieß für uns). Der Weg dahin ist lächerlich einfach. Lediglich bei der IHK deiner Umgebung auf der Webseite das entsprechende Formular raussuchen und sich bewerben. Je nachdem brauchst du aber auch das Okay von deinem Arbeitgeber da du entsprechend freigestellt werden musst an den Tagen. Was es genau für Ansprüche zusätzlich gibt,weiß ich nicht genau da es bei mir etwas leichter war, da mein Chef bereits dort Prüfer war.

        • @[email protected]OP
          link
          fedilink
          Deutsch
          32 years ago

          Ahh okay, also warst du als Ehrenamtlicher quasi der Zweitprüfer, bzw. Drittprüfer in einem Team aus mehreren Prüfern?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      102 years ago

      Freiwillige Feuerwehr, bestes Hobby bei Zeitmangel. Melder geht, “Tja Chef, tut mir leid, muss los, es brennt wortwörtlich, wir sehen uns dann morgen (wenn der Einsatz nicht zu lange dauert, sonst lieg ich auf dem Sofa)”.

      Chef schickt Rechnung über Stundensatz an die Gemeinde, du kannst rotes Auto fahren und Leuten helfen, alle gewinnen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    162 years ago

    Mein Lebensgefährte und ich engagieren uns in einem Handykurs für Senioren, der von der Gemeinde veranstaltet wird. Da fangen wir jedes Jahr bei Null an und lehren dann von Telefonieren und SMS, über Whatsapp, Fotografieren und Webbrowsing alles. So grundlegende Sicherheitsthemen machen wir auch, z.b. Handy aktualisiern oder wie betrügerische SMS ausschauen.

    Auch Handysignatur bzw. idAustria ist ein großes Thema von uns, weil das in Österreich sehr forciert wird derzeit und ältere Menschen nicht wirklich eine Anlaufstelle bezüglich dessen haben, mal abgesehen vom Gemeinde-ITler, aber der kann sich zeitbedingt auch nicht um alles kümmern.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      82 years ago

      Respektabel, sehr korrekt von euch! Vorallem die älteren Mensche über den Scam aufzuklären finde ich sehr wichtig.

      Da muss man auch diie Eltern öfter drüber aufklären, auch wenn es sehr anstrengent ist.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    112 years ago

    Ich weiß nicht, ob das offiziell Ehrenamt ist, aber ja seit langem bin ich sowohl in politischen Strukturen, sowie sozialen Vereinen als auch gewerkschaftlich (unbezahlt) aktiv und könnte mir es auch gar nicht anders vorstellen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    22 years ago

    Ich engagiere mich hauptsächlich bei den Pfadfindern. Sowohl als Leiter einer Jugendgruppe als auch auf höherer Ebene in dem ganzen Konstrukt was da noch mit dran hängt

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    72 years ago

    Bin inzwischen seit etwas über 2 Jahren im THW aktiv. Und während ich das tippe fahre ich gerade mit der s Bahn an einem THW Ortsverband vorbei :D

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      22 years ago

      Hatte mich beim THW beworben, 60 Bewerber auf 20 Plätze. Gibt für mich keinen Grund das weiter zu verfolgen wenn es eh überrannt wird.

      Ich schaue jetzt mal bei der FFW.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 years ago

        Ja gerade seit Corona hat sich leider ne ganz schöne Warteliste teilweise gebildet bei vielen Ortsverbänden. Ist bei uns nicht anders. Dazu kam nach dem Ahrtal der große Ansturm sodass der erstmal “abgebaut” werden muss. Es können halt auch immer nur je gewisse Menge an Leuten in der grundausbildung betreut werden.

        Witzigerweise kam ich beim THW 2021 direkt rein, bei der FF hätte ich ne ganze Weile (auch vor Corona schon) auf der Warteliste gestanden. Und arbeitstechnisch sind THW Einsätze bei mir auch einfacher zu organisieren, als es FF Einsätze wären, alleine wegen der Fahrtzeit.

    • @[email protected]OP
      link
      fedilink
      Deutsch
      5
      edit-2
      2 years ago

      Ahh cool, Freunde von mir sind auch beim THW! Ich weiß gar nicht wieso, aber als Kind und Jugendlicher wurde mir mal erzählt, dass es gar nicht so leicht sei zum THW zu kommen. Irgendwie hieß es, dass man dafür ne abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf brauchen würde, aber wenn ich mir meine Freunde vom THW so ansehe, dann stimmt das nicht. Was machst du beim THW?

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Nein da gibt es keine Voraussetzungen. Die gibt es nur, wenn man sich zusätzlich als Auslandseinsatzkraft eintragen lassen möchte. Denn da werden die beruflichen Qualifikationen tatsächlich berücksichtigt.

        In den “normalen” Gruppen ist das egal. Wir haben bei uns eigentlich alles vom Schweißer, zu Ingenieur, zum Verwaltungsangestellten über Arzt etc. Also da ist alles vertreten. Aber so vielfältig wie die unterschiedlichen Fachgruppen sind, da kann gar nicht jeder beruflich irgendwas mit zu tun haben.

        Seit Corona und Ahrtal gibt es aber zum Teil leider Wartelisten weil der Ansturm doch Recht groß ist.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Ich bin damals, als es das noch gab, als Wehrersatzdienstler eingetreten. Gerade so mit Abitur in der Tasche. Ohne den passenden technischen Beruf bleiben einem aber einige Lehrgänge an den Bundesschulen verwehrt.

        Wegen des Ansturms sind aber nicht nur die Grundausbildungs-Gruppen überlastet. Jede Bergungs- und Fachgruppe hat eine maximale Personenzahl. Wenn die Gruppen voll sind, können keine weiteren Helfer aufgenommen werden. Nach der Durststrecke nach Abschaffung der Wehrpflicht ist das schon ein ziemliches Luxusproblem, aber wir kommen langsam dahin.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        42 years ago

        Ne, beruflich gibt es da keine Voraussetzungen - ich bin auch beim THW aktiv und bin im echten Leben Informatiker. ;) Lediglich für manche Sonderqualifikationen braucht es einen beruflichen Hintergrund. Wer z.B. “Maschinist:in Netzersatzanlange” werden möchte, muss Elektrofachkraft sein. Das ergibt aber auch Sinn :)

        Als Informatiker kann man es z.B. sogar zum Gruppenführer einer Bergungsgruppe schaffen. ;)

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    42 years ago

    Ich bin Mitglied im örtlichen Fitnessstudio. Nein, engagiere mich nirgends, weil ich keine Lust habe. Mir fehlt dieser Sinn für Republikanismus oder Kommunitarismus irgendwie komplett. Dafür nehme ich aber meinen Einkaufswagen immer von der längsten Schlange und stelle ihn danach in die kürzeste Schlange zurück. Und wenn ich zum Rewe gehe, nehme ich alle Körbe von der Kasse und bringe sie einfach zum Eingang, damit nicht Jeder nach mir einzeln zur Kasse laufen muss.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    122 years ago

    Ja in der Politik. Fände es cool wenn mehr junge Menschen in eine Partei eintreten und sich engagieren, sonst haben wir auf immer und ewig ne CDU Politik für Rentner.