Also nicht den Oldtimer, den ihr bei gutem Wetter Sonntags mal ausfahrt oder den Retrocomputer, an dem ihr etwas rumbastelt, sondern wirklich Technik, Geräte, Werkzeuge, die ihr regelmäßig für ihren normalen Zweck benutzt.
(Bei mir ist es das Küchenradio aus den frühen 1960ern, welches jetzt mittlerweile dann auch schon 60 Jahre auf dem Buckel hat)
Jeglicher Sound aus dm Rechner geht über ne Phillips FW-C555 Stereo-Anlage. Meine Feststellung nach einigem Suchen ist: Die 15 - 20 Jahre alte Anlage und die Boxen sind echt ordentlich. Ich hab im Studio nun echte Monitors, und die Monitors können grade im Bass und Nieder-Frequenzbereich nochmal deutlich mehr. Aber die Speaker der FW-C555 sind gesamt betrachtet nen echter Hammer für den Preis damals.
Wenns nur ums Alter geht, hab ich ne Kaffemühle aus den 1800’ern von meinem Opa, der die von seinem Vatter hatte. Altes unzerstörbares Ding, was seinen Job tut.
Monitors? Meinst du Monitore?
Küchenwaage und Kaffeemühle. Beides ca. von 1950, beides stromsparend weil rein mechanisch und absolut zuverlässig. Da stehe ich nicht beim backen da und die Waage will plötzlich eine blöde Knopfzelle haben. Und sieht beides herrlich retro aus.
Genau aus dem Grund suche ich seit Monaten Flohmärkte nach einer analogen Küchenwaage ab :D
Vielleicht wär es einfacher, eine neue zu kaufen, als monatelang auf Flohmärkten zu suchen ;)
https://www.leifheit.de/de-de/soehnle/analoge-kuechenwaagen/17252
Danke, wahrscheinlich wird es irgendwann darauf hinauslaufen ^^
Lohnt sich! Habe ich bei der Kaffeemühle auch gemacht. Vor allem wenn man sieht, für welche Preise vergleichbare zb von Zassenhaus neu verkauft werden. Und ist nachhaltig, weil nix neu produziert werden muss.
deleted by creator
Grundig Satellit 3400 Professional aus um 1980 - wird auch jeden Tag zum Radio hören benutzt.
Zählt wohl nicht, da nicht regelmäßig im Einsatz, aber die zwei Male in den letzten Jahren, in denen die Zentralheizung ausgefallen ist, hat mich ein Heizlüfter aus den 50ern gerettet.
Das einzige Gerät im Haushalt mit Wirkungsgrad 1.
Geht da nicht Elektrizität als Licht verloren?
Wenn du die Rollläden schließt, wird auch das in Wärme umgesetzt.
Nicht ganz. Jedes elektrische Gerät gibt elektrische Wellen im nicht sichtbaren Frequenzbereich ab. Die lassen sich auch nicht von der Wand aufhalten
Es dürfte mein Tandberg Portable 43 Radio sein.
Gebaut irgendwann in den 70er-Jahren, Made in Norway. Ein Freund von dort hat es mir im Zuge der dortigen UKW-Abschaltung überlassen. Ich halte es in Ehren!
Hihi, das steht auch bei mir in der Küche.
Sehr cool!
Sag mal, ist bei dir der Lautstärkeknopf auch so empfindlich? Ich habe das Gefühl, das Radio lässt sich deutlich lauter einstellen, als sinnvoll ist… Ist das vielleicht eine Alterserscheinung?
Bei mir sind die Potis kaputt, es kratzt und rauscht, wenn man sie nutzt.
Das was du beschreibst, könnte auch etwas anderes als Ursache haben. Wenn der Taster über den Bereich des Potis springt, könnte es sein, dass dann das Gewinde Kontakt bekommt und dadurch wird es viel lauter als es soll. Ich würde mal die Kappen abziehen und es mit Kontaktspray probieren. Schau mal, oh noch alles in der richtigen Position steht. Vielleicht entdeckst du auch Rost, den kann man dann auch mit entsprechenden Mittelchen entfernen.
Ein Amboss von 1899 und anderes ähnlich altes Werkzeug was nicht datiert ist
mich. ich glaube ich bin das älteste was ich noch im einsatz habe…
Wählscheibentelefon via Adapter am Router. Ha!
Okay das klingt fancy. Wie funktioniert das mit dem Telefonkabel? Die Stecker waren da doch noch nicht genormt oder? Ist das dann so ein Universaladapter oder muss man da Hand anlegen und die Kabelenden zusammenlöten?
Vermutlich dürfte das nicht nur ein passender Stecker sein - das Telefon hatte Impulswahl, heute nutzt man Tonwahl. Wenn man also nicht einen Router hat, der noch Impulswahl kann, brauchst du einen “Übersetzer” und noch mehr Elektronik als ein Kabel
Okay das ist wohl zu kompliziert für mich. Ich weiß nicht mal was Ton bzw. Impulswahl sein sollen ^^"
Vereinfacht:
Impulswahl: wenn sich die Scheibe zurück dreht, sendet jede Ziffer, über die sie sich dreht eine Impuls. Also 1 Impuls für die 1, 5 Impulse für die 5, 10 für die 0. dadurch, dass die Impulse zeitlich kurz aufeinander folgen und du auch ein bisschen brauchst um die Scheibe auf die nächste Ziffer zu drehen, kann man über die Pausen und das Zählen der Impulse die einzelnen Ziffern bestimmen.
Tonwahl: Du hast eine Matrix aus 4 Zeilen und 3-4 Spalten, in denen die Ziffern angeordnet sind. Jede der Tasten hat somit eine Koordinate und die die festgelegt (also 1. Spalte 1. Zeile = 1). Jede Zeile und jede Spalte hat eine Frequenz zugeordnet. Beim Druck einer Taste wird gleichzeitig der Ton der Spalte und der Zeile der Taste gesendet. Aus dem resultierenden Ton kann man erkennen, welche Taste gedrückt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Impulswahlverfahren
Und
Mega, was steht bei dir für eins? Ich habe ein RFT Alpha von 1976 an einem von diesen frech teuren Reiner MFV Konvertern.
Eine Krups 75 Kaffeemühle aus den 1970ern.
Steht anderswo bereits im Museum, wird hier mehrmals pro Woche benutzt.
https://www.deutsches-kunststoff-museum.de/sammlung/virtuelles-museum/k-2006-00096/
Plattenspieler aus der 70er: BEOCENTER 3300, von mein Opa georben.
BANG&OLUFSEN BEOCENTER 3300
meinen gameboy
Ein Vorwerk Kobold 120 (Staubsauger), Baujahr 1983-1988. Der war bis vor kurzem, als ich mir einen Staubsaugroboter geholt habe, regelmäßig im Einsatz. Und bis heute gibt noch die Original-Staubbeutel vom Hersteller zu kaufen.
Jup, Kobold 121 hier, von Opa geerbt, müsste so Bj. 1990 sein, nach wie vor ohne Einschränkungen im Einsatz.
Meine Kids benutzen ein Schaukel Pferd das älter ist als ich.
Ich hatte bis vor einem jahr eine cherry mx blue ps2 tastatur an meinem gaming rechner die ich an der uni mal aus dem kontainer gefischt hab. ka wie alt die war. sie ist dann gestorben als mehrere 1mm dicke leiterbahnen und drähte durchgerostet wahren. einmal konnt ich sie noch mit n bischen lötzin reparieren. beim 2. mal hab ich die stelle dann nichtmehr gefunden oder der controller ist abgeraucht.