Firefox-Entwicklung wechselt von Mercurial zu Git. Dies geschieht in zwei Phasen: Zuerst wird die Entwicklungsumgebung der Entwickler umgestellt, und dann wird die Backend-Infrastruktur schrittweise migriert. Die Migration soll mindestens sechs Monate dauern. Während dieser Zeit werden Bugzilla, moz-phab, Phabricator und Lando weiterhin genutzt, und Pull-Anfragen werden vorerst nicht akzeptiert.
Ich dachte, Mercurial wäre längst tot.
Schade, dass sie zu Microsoft wechseln.
git ist nicht von Microsoft sondern ursprünglich von Linus Thorvalds, kostenlos und frei.
Nicht verwechseln mit github.com
Es geht allerdings zu github.
Although we’ll be hosting the repository on GitHub, our contribution workflow will remain unchanged and we will not be accepting Pull Requests at this time.
Aber weil git dezentral und die Entwicklung sowieso transparent ist, sollte das keinerlei Unterschied machen, ausser das Microsoft die Kosten übernimmt.
Und was ist mit Co-Pilot, was keinen Deut auf Lizenzen gibt?
Das Einzige, was Mozilla damit gewinnt, wäre eine höhere Verfügbarkeit an Entwicklern da nahezu jeder ein GitHub Account hat.
Und was ist mit Co-Pilot, was keinen Deut auf Lizenzen gibt?
Was ist damit? Co-Pilot wird so oder so mit FOSS trainiert, egal ob sie bei github liegt oder woanders.
Das Einzige, was Mozilla damit gewinnt
wie gesagt… ich vermute stark, Microsoft spendiert die Infrastruktur gratis.
Schon krass, was der Mann alles ins rollen gebracht hat.
Autsch.
GitHub ist Microsoft. git ist eine der Linux Kernel Entwicklung entsprungene Software, GitHub ist lediglich eine von vielen UIs und Verwaltungs-Systemen darum herum.
Technisch ist git aufgrund seines Designs bestehend aus vielen kleinen Programmen/Kommandos deutlich flexibler und ohnehin wesentlich verbreiteter. Auch, wenn ein Wechsel bei so einer Codebase die Büchse der Pandora bedeutet, es ist nur sinnvoll und längst überfällig, dass Mozilla diesen Schritt macht.
Danke, ich bin sowohl mit Git als auch mit GitHub vertraut.
Außerdem habe ich - anders als du offenbar - den verlinkten Text gelesen, indem der Senior Engineering Manager geschrieben hat, dass sie GitHub nutzen werden.
Autsch.
In der Tat, mein lieber. In der Tat 😉