• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    15
    edit-2
    2 years ago

    Können andere Firmen jetzt eigentlich Twitter als Marke nutzen? Oder gehört Musk die Marke weiterhin, auch wenn sie nicht genutzt wird?

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    232 years ago

    Wie sieht denn das mit X11 aus? Darauf dürfte doch auch irgendwer ein Trademark haben und das ist Software (und die 11 ist nur eine Versionsnummer auch wenn die schon ewig gleich ist).

  • Critical Silence
    link
    fedilink
    Deutsch
    332 years ago

    Ich finde es hochmütig, sich einfach einen Buchstaben zu Eigen machen zu wollen. Was wohl Alphabet™ dazu sagt? A®, B®, C®…

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      72 years ago

      Nimmste am Besten ein Vokal. Das kommt häufiger vor. Und anschließend deine Anwaltsabteilung auf alle hetzen und Lizenzgelder eintreiben

    • @[email protected]B
      link
      fedilink
      Deutsch
      252 years ago

      Ich finde es generell arg merkwürdig, dass Firmen sich absolut generische Begriffe als Marke schützen lassen können. X als Buchstabe, der ja nebenbei auch schon in zig anderen Marken in Gebrauch ist (XGames, XBox, Xvideos etc.) ist natürlich die Krönung, aber auch die anderen Firmen mit so Begriffen wie “Meta”, “Alphabet”, “Apfel” oder “Amazonas” sollten das nicht anmelden dürfen.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        172 years ago

        Also ich bin kein Fachmann, aber soweit ich weiß, schützt man das nur im Kontext des eigenen Geschäftsbereichs. Also der Kalifornische Apfelbauer darf weiter sein Produkt “Apple” verkaufen und auch so nennen. Aber du darfst kein zweites Medien und Computer Imperium mit dem Namen aufziehen. Wenn man so Firmen wie Alphabet hat, die quasi ALLES machen, wird es irgendwann sicherlich schwierig.