• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    41 year ago

    Kann jemand mir erklären, wie ein Lieferkettengesetz nur für ausgewählte, besonders große Unternehmen gelten kann? Sind in der Regel viele kleinere Unternehmen Teil der Lieferkette der großen? Ich hätte jetzt naiv erwartet, dass die Verpflichtung zu besseren Arbeitsbedingungen usw. entlang der Lieferkette in alle Richtungen kaskadiert.

    • federalreverse-old
      link
      fedilink
      Deutsch
      71 year ago

      Stimmt, große Unternehmen versuchen bereits einen Teil ihrer Verantwortung auf kleinere Zulieferer abzugeben. Aber wenn ichs richtig sehe, sind kleinere Unternehmen nur ihren größeren Vertragspartnern gegenüber in der Pflicht und nicht dem Gesetzgeber.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        71 year ago

        Wenn das große Unternehmen z.B. “Nachweis keine Kinderarbeit” gegenüber dem Gesetzgeber benötigt, dass in der gesamten Lieferkette als in Ordnung ist, müssen ja alle Lieferanten den gleichen Nachweis gegenüber dem großen Unternehmen bringen. Ich kann den großen Unternehmen da auch keinen Vorwurf machen, diese Anforderungen weiterzugeben. Wüsste zumindest nicht, wie es anders gehen soll.

        Wundere mich nur, das so häufig gesagt und geschrieben wird, das Gesetz würde nur die großen Betriebe betreffen. Denke nicht, dass das bei den ganzen Verflechtungen in der Wirtschaft realistisch ist.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          51 year ago

          Was z.B. geht ist, dass der große Betrieb die Prüfung als Dienstleistung an seine Lieferanten verkauft. Nicht jede kleine Firma braucht einen angestellten der für “Wir machen alles richtig” angestellt ist, die großen brauchen die aber eh schon auch für alle möglichen anderen Vorgaben.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          51 year ago

          Ich könnte auch vermuten dass jetzt einfach durch größere Unternehmen dummy-firmen aufgemacht werden. Diese agieren dann als zwischenhändler für die ganzen nicht gesetzeskonformen Lieferketten aber “versichern” den Unternehmen natürlich dass das Lieferketten Gesetz eingehalten wird. Sobald dann irgendeine Lieferkette auffliegt sagen die großen Firmen einfach “davon wussten wir nichts, es wurde uns doch versichert dass alles rechtmäßig ist, tja passiert halt ¯\_(ツ)_/¯”

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    411 year ago

    Es ist Freitag und das Kindergarten-Triumvirat Lindner/Wissing/Buschmann bekommt seinen Willen nicht? Nicht der schlechteste Tag des Jahres.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      281 year ago

      Dafür haben sie Deutschland als unzuverlässigen Partner präsentiert, dessen Mitarbeit wertlos ist. Zwei Niederlagen zum Preis einer Enthaltung.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        101 year ago

        Das stimmt, aber das zumindest haben sie ja schon in den vergangenen Tagen und Monaten gemacht und nicht erst heute. Insofern freut mich das Ergebnis trotz des größeren Mindestumsatzes.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          111 year ago

          Ich wollte auch nur ergänzen, dass die FDP neben der gescheiterten Verhinderung auch noch die Reputation Deutschlands innerhalb der EU vergeigt. Jetzt kann sie sich nicht mal die Anpassungen des Gesetzes auf die Fahne schreiben. Der Partei bekommt einfach nichts hin.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          11 year ago

          Da sich Deutschland wegen der FDP enthalten hat, kann sie sich diesen Erfolg aber nicht auf die Fahne schreiben. Sie haben es ja nicht unterstützt.