• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    201 year ago

    Na klar, weil die Extra-Einnahmen durch die erhöhte Steuer ja auch ganz sicher in mehr und striktere Kontrollen der Zuchtbetriebe investiert werden. Indianerehrenwort!

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    451 year ago

    Ich bin zwar kein Experte, aber ich befürworte das ebenfalls. Insbesondere bei gleichzeitiger Senkung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      41 year ago

      Darauf würde ich nicht hoffen. Unternehmen und Staat kennen nur immer höhere Preise und Steuern. Senkungen gibt es höchstens mit Shrinkflation.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    291 year ago

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat dem Vorschlag dagegen eine Absage erteilt. “Eine Mehrwertsteuererhöhung auf den Regelsatz oder einen Tierwohlcent lehnen wir ab”, erklärte Verbandspräsident Joachim Rukwied. “Das Geld für den Tierwohlumbau muss aus dem Bundeshaushalt kommen.”

    Warum?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      71 year ago

      Gute Frage! Man sollte meinen, die Bauern haben die Vorschriften zum Tierwohl zu befolgen und das Fleisch entsprechend dem Aufwand zu bepreisen. Oder ist das neu, dass man seine Preise unter denen der Konkurrenz halten und sich die Differenz zu den tatsächlichen Kosten aus dem Bundeshaushalt bezahlen lassen kann?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      11 year ago

      Weil eines der Hauptargumente eine Reduktion des Fleischkonsums ist.

      Dass der Großteil des Körper-Gewebes zum Verzehr von Industriellen Großbauern hergestellt wird zeugt auch, wer hier wieder den DBV als Sprachrohr verwendet.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      131 year ago

      Weil er weiß, dass das mit der FDP und Christian “Schuldenbremse” Lindner nicht kommen wird. Reine Verzögerungstaktik.

    • Ephera
      link
      fedilink
      Deutsch
      241 year ago

      Die wollen halt, dass das Fleisch günstig bleibt, während die Allgemeinheit ihr Geschäftsmodell querfinanziert.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      111 year ago

      Passt doch. Die Finanzierung kommt aus dem Bundeshaushalt. Für einen ausgeglichenen Bundeshaushalt muss dann die Mehrwertsteuer für Fleischwaren angepasst werden.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    221 year ago

    No-brainer. Fleisch im Supermarkt ist eh spott-billig und niemand muss Fleisch essen.

    Aber ich bin ja eh für einen einheitlichen Satz auf alles; vielleicht mit wenigen Ausnahmen. Das ganze lebendiges Pferd 19%, tot 7% versteht sich niemand.