• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    471 year ago

    Wie krass wäre es, wenn wir jetzt noch eine Führungsleiste einbauen, damit die Autos selbstständig die Spur halten? Dann könnte der Fahrer andere Dinge in der Zeit tun.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      251 year ago

      Hmm, guter Punkt! Wenn man das weiterdenkt, könnte man auch mehrere Autos zusammenhängen und es braucht überhaupt nur noch einen Fahrer ganz vorne! Wir sind hier etwas auf der Spur!

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        13
        edit-2
        1 year ago

        Und an dem Punkt könnte man die Routen und Fahrzeiten dieser Fahrzeugverbände zentral steuern, damit sie immer grüne Welle haben.

        Dieses Werk könnte man zB ein Stell-Center nennen.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          71 year ago

          Guter Vorschlag. Ich würde noch ergänzen, dass man zentral in Städten große Höfe anlegen könnte wo sich Menschen treffen könnten um eine solche Fahrgemeinschaft zu bilden.

          Drumherum ließen sich auch super Geschäfte hinstellen um die Reisenden mit Coffee To Go und Zeitschriften zu versorgen. Wie ein großes drive in.

    • DarkThoughts
      link
      fedilink
      131 year ago

      Okay, aber was wenn wir die Autos unterirdisch in eine Röhre packen?!?!

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      121 year ago

      Und dann können wir auch relativ präzise Kontakte zwischen dem Wagen und der Stromquelle herstellen, keine Notwendigkeit mehr für induktives laden

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      291 year ago

      Technik Brüder und ihre Ideen, im 21. Jahrhundert die tausendste Version einer verdammten Eisenbahn zu erfinden - nenne ein ikonischeres Duo.

    • federalreverse-old
      link
      fedilink
      Deutsch
      1
      edit-2
      1 year ago

      Es gibt meist eine Pause am Bahnhof. Es gibt (derzeit) aber keine Ladepausen — aber selbst das könnte durch Batteriezüge vorkommen (im Normalfall dürfte das mit einem Halt im Bahnhof oder Depot kombiniert werden, also kein Problem).

  • federalreverse-old
    link
    fedilink
    Deutsch
    51 year ago

    Oh weia, Clemens Gleich. Investigiert bitte auf keinen Fall, was der auf Heise sonst so publiziert. Mein Puls ist schon auf mindestens 205, wenn ich die Autorenzeile sehe.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    151 year ago

    Handy-Ladegeräte sind schon bei einem Faktor 2 der an Energie verbraucht wird und da sind weniger als 1cm Abstand dazwischen.

    Der Mindestabstand zum Boden eines Autos in Deutschland muss mindestens 11cm betragen.

    Die Magnetische Flussdichte nimmt mit der 3 Potenz ab.

    Wenn 1cm X2 Verbrauch ist dann sind 11cm weit über einem Faktor von 1000 schlechter.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    361 year ago

    die technik ist der ineffizienteste haufen scheiße und kein polieren wird es zu gold machen. Wie soll eine technik die schon bei handys notorisch ineffizient ist, auf magische weise bei autos sinn machen. Das einzige was hierbei rumkommen wird, ist eine teurer weg Straßen zu heizen und akkus schneller zu töten.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      21 year ago

      Besser kann man das glaub nicht zusammenfassen.

      Induktive Laden kann man höchstens in der Garage einführen (wird auch), und selbst da wird das an den Parkassistenten geknüpft, um Verluste durch schlechte Positionierung auf tolerables Niveau zu minimieren.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        21 year ago

        Wenn man das auto schon genau parken muss, kann man auch einfach nen roboterarm haben, der den Ladestecker reinsteckt, ist günstiger und effizienter.