Jaja, mit Linux wäre das nicht passiert. Linux weigert sich nämlich meine Festplatte zu mounten.

      • federal reverse
        link
        fedilink
        126 months ago

        Seit Windows 8 hinterlässt Windows NTFS-Partitionen (tschuligom: NTDS) beim Herunterfahren unaufgeräumt (geht schneller). Wenn ein anderes System da reinschriebe, gäbe es die Gefahr von Datenunfällen. Du solltest die Partition aber trotzdem lesennur bergen können. Es gibt auch in Windows eine Option, die Festplatte ordentlich zu hinterlassen.

        • Ellen
          link
          fedilink
          Deutsch
          36 months ago

          Wenn ich mich richtig erinnere, wenn man den Rechner durch Windows neu startet (also tatsächlich auf neustart statt herunterfahren drückt), räumt Windows auch die Partition auf.

          • federal reverse
            link
            fedilink
            1
            edit-2
            6 months ago

            Weiß ich nicht. Es gibt aber definitiv die Option, die @ErfolgreicherVersuch543 erwähnt und ich glaube es gab auch irgendwie die Möglichkeit Strg oder Alt zu drücken beim Herunterfahren.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          156 months ago

          Genau. Die Option zum Schnellstart lässt sich glücklicherweise in der Systemsteuerung deaktivieren.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        9
        edit-2
        6 months ago

        Ich kenne das nur von früher™, wenn die NTFS-Partition möglichweise beschädigt war, dann gabs den Hinweis die unter Windows zu prüfen und zu reparieren.

        Edit: Ja, wenn in Windows “Schnellstart” aktiviert ist, wird es nicht ‘richtig’ heruntergefahren und die NTFS-Partitionen können dann unter Linux nur als ‘nur-lesend’ also ohne Schreibzugriff eingebunden werden.

  • Eunie
    link
    fedilink
    166 months ago

    Dir ist aber schon klar dass du das Standardprogramm für eine Dateikennung manuell festlegen kannst?

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        6
        edit-2
        6 months ago

        Falls das Problem ist, dass PS dir in der Liste geeigneter Programme nicht vorgeschlagen wird: Das Standardprogramm kann man auch manuell festlegen, indem man über diesen Dialog die .EXE-Datei sucht. Das hat bei mir bisher immer funktioniert.

        “Computer sagt nein” ist aber zugegebenermaßen keine gute Grundlage, um dir beim Finden einer Lösung zu helfen, falls du das willst.

        • @[email protected]OP
          link
          fedilink
          2
          edit-2
          6 months ago

          Ich weiß, und hätt ich auch gemacht. Aber Windows gibt mir die Option nicht. Da isses mir auch zu doof das zu troubleshooten