“Richtig und wichtig” zum Beispiel löst irgendwas in mir aus. Was geht euch so auf den Sack?
LOL im echten Leben. Geh zurück ins Internet, ey…
“Vielen Dank im Voraus” oh man, das ist so dämlich, da hab ich gleich keinen Bock mehr weil man nicht fragt sondern annimmt dass ich das machen werde.
Stimmt irgendwie schon, aber mir ist das trotzdem lieber als zig E-Mails nur mit dem Wort “Danke” in meinem Postfach zu haben.
Ich hab da mal einen Anschlag auf dich vor
Schuldig im Sinne der Anklage :/
Da bin ich ganz bei dir.
Geil, das ist ein Ausdruck, den ich selbst verwende obwohl ich es hasse, wenn andere es tun.
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Kommt immer von irgendwelchen Boomer verwandten wenn es um Ausbildungsgehälter geht…
Azubis im Handwerk werden wie Dreck behandelt. Warum nur will keiner eine Ausbildung im Handwerk machen? Wir werden es nie wissen.
“danke dir!” “nicht dafür…”
HNNNGG DOCH! Auch dafür! Dieser Spruch weicht das ganze “Bitte - Danke”-Konzept komplett auf. Wenn nicht dafür, wofür denn dann noch? Mach einfach, mir egal ob es ein Gefallen ist, bekommst kein Dank mehr für nichts! /rant
“Da müssen wir den Kollegen mal aufgleisen/aufschlauen.”
WIr machen eine Sync-Meeting mit dem anderen Team, dann geht der Ramp-Up schneller.
“kann man nicht vergleichen”
Und dann etwas was man sicher vergleichen kann, bisher ist mir noch nichts begegnet, dass sich nicht vergleichen ließe.
alle.
Jede Meinungsäußerung mit “meine Meinung” beenden. Habe manchmal den Eindruck, das soll gegen Kritik immunisieren.
“Jungs sind eben Jungs”
Die ultimative nicht-Entschuldigung dass dein verzogener Bengel auf den kleinen Benni einprügelt, und Sabine die Zöpfe abschneidet, wa? Anstatt deiner dummen Arschgeburt zu erklären dass es sich nicht gehört andere zu schlagen bestätigst du ihn halt in seiner toxischen Männlichkeit und hälst an einem von Gewalt bestimmten Rollenbild fest.
Klar dürfen Kinder auch Fehler machen und sich falsch verhalten aber dann korrigier das doch bitte anstatt es unterschwellig gut zu heißen.
„Nicht versuchen, machen!“ Ich denk mir dabei immer so „großer Gott, was glaubste hab ich grad gemacht!?“
Oder, noch schlimmer, wenn ein “Ich dachte…” unterbrochen wird mit “Du sollst nicht denken, sondern machen”. Ich bin weder ein Roboter, noch ein Sklave.
“Super-GAU”
ist sogar begründet, GAU = Größter Anzunehmender Unfall… Das Super davor ist idiotisch.
Gar nicht mal so idiotisch. Ein Unfall, der schlimmer ist als der schlimmste bei der Planung angenommene Unfall, ist eben noch über dem GAU. Hat OP in einem anderen Kommentar schon erklärt, ein GAU ist im Sicherheitskonzept eines KKW eingeplant und beherrschbar, ein Super-GAU nicht mehr.
Super GAU, ich möchte bis heute wissen, wie man auf die Idee kommt “GRÖßTER anzunehmender Unfall” steigern zu müssen.
Da der GAU bereits der Größte ist, sollte man von der Semantik her durchaus annehmen, dass es da keine Steigerung mehr gibt. Allerdings hat das tatsächlich einen erklärbaren Hintergrund.
Der “Größte anzunehmende Unfall” (GAU) ist der schlimmste denkbare Störfall beim Betrieb eines Atomkraftwerkes, für den die Sicherheitssysteme der Anlage ausgelegt sein müssen.
Und der Super-GAU geht halt eben darüber hinaus, das heißt das Kraftwerk ist außer Kontrolle.
https://www.planet-wissen.de/technik/energie/atomenergie/pwiegauundsupergau100.html
Bin in vielen englischsprachigen Meetings mit deutschen Muttersprachlern und “Last but not least” geht mir so irrational auf den Zeiger mittlerweile. Gibt keine Auflistung, wo das nicht am Ende kommt.
“Nett ist die kleine Schwester von Sch…”
Nein, es war halt vielleicht nicht ultra-mega-krass-übertrieben, aber auch nicht schlecht. Wenn ich nett sage, dann meine ich das auch.
Es wird schon oft für “eigentlich war es kacke, aber ich will höflich sein” benutzt.
Witzigerweise nervt es mich, wenn Leute sich nicht trauen Wörter wie “Scheiße” auszuschreiben.