• @[email protected]
      link
      fedilink
      51 month ago

      Im Artikel steht ja sogar

      Konventionelles Rindfleisch ist inzwischen teurer als Bio-Rind

      Muss man Bio-Fleisch auch als Bio deklarieren oder könnte man es nicht auch einfach ohne spezielles Etikett teurer verkaufen?

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        51 month ago

        Vor allem klingt es so als würden die Leute lieber mehr ausgeben als irgendwas mit “Bio” zu kaufen?!

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          21 month ago

          Klingt nach ner marktlücke. Produkte für Arschlöcher sozusagen. “Fleisch aus unmoralischer Aufzucht” - und dann isses Bio. Hedge-Fund-Ltd-Inc-Owned-Bier, aber dann isses die Hippy-Brauerei um die Ecke.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          41 month ago

          Kann das zum Teil so bestätigen. Die Leute kaufen Bio oftmals einfach nicht, obwohl die Preise teils sich quasi nichts tun bzw Bio günstiger ist.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        21 month ago

        Bio Lebensmittel können immer auf dem konevntionellem Markt verkaufen. Nur andersherum geht nicht.

  • 🦄🦄🦄
    link
    fedilink
    361 month ago

    Es widert mich jedesmal wieder so unglaublich an, wenn über diese fühlenden Lebewesen, die ihr ganz eigenes Leben haben und ihre ganz eigene Lebenswahrnehmung geschrieben wird, als wären sie Objekte. Wie kann man denn hier nicht die absolut unfaire Ausbeute sehen? Ich verstehe es einfach nicht. Tut echt jedes mal wieder weh…

  • federal reverse
    link
    fedilink
    191 month ago

    Fressermäster

    Das klingt eher nach Fetisch als nach Beruf. Aber das hat vielleicht auch einen Grund.

    Die Leistung der Milchkuh steigt, sie gibt immer mehr Milch. Das bedeutet: weniger Tiere im Stall für die gleiche Menge an Milch. Somit auch weniger Kälber.

    Na das ist ja mal ein Zusammenhang! Industrielle Landwirtschaft ist also, wenn mehr Milch das Fleisch verteuert.

    • RQG
      link
      fedilink
      121 month ago

      Es ist alles so geschrieben als wären das unänderbare Naturgesetze. Bisschen lächerlich.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        3
        edit-2
        1 month ago

        Bin mit nicht sicher, ob ihr den Zusammenhang versteht, daher ein Erklärbär. Falls bekannt, bitte überspringen.

        Kühe geben nur Milch, wenn sie Kinder haben. Die Kälber werden aufgezogen bis sie 12 Monate (?) alt sind und dann (a) zur Milchkuh gemacht, wenn weiblich oder (b) geschlachtet, wenn männlich. B erzeugt Rindfleisch. (Analogie zu Hühnchen und Hähnchen)

        Wenn die Kühe mehr Milch geben und der Marktbedarf gleich bleibt, werden weniger Kühe insgesamt benötigt. Dann gibt es auch weniger Kälber insgesamt. Und somit weniger Rindfleisch.

        Das betrifft den Biomarkt nicht, da dieser eine parallele Struktur hat mit Biokühen und -kälbern.

        Insgesamt ist das Good News. Denn die armen männlichen Kälber haben nicht viel vom und kein langes Leben.

        • federal reverse
          link
          fedilink
          61 month ago

          Du hast Recht, aber der Punkt ist eben: Kühe wurden über Jahrzehnte darauf gezüchtet, immer mehr Milch zu geben, um immer weniger Kühe bei steigender Milchmenge zu haben. Und das ist kein Naturgesetz.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            41 month ago

            Die hochzüchtung von Kühen bringt auch noch ganz andere Probleme mit sich die Holstein Friesisch (die aktuell führende Hochleistungsrasse) machen in der Regel nicht länger als ein paar Laktationen (die Zeit zwischen zwei Kalbungen ist eine Laktation), weil die mit steigendem Alter massive Stoffwechsel und Klauenprobleme bekommen. Robustere Zweinutzungsrassen wie Fleckvieh haben die Probleme nicht.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                41 month ago

                Drei mal darfst du raten wieso ich mir diesen Namen ausgesucht habe (abgesehen davon, dass Kühe einfach verdammt coole Tiere sind).

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  1
                  edit-2
                  1 month ago

                  Kühe sind schon cool. Hühner finde ich einen Ticken witziger. Dieses Vorwitzige, FOMO und Gequassel finde ich eine sehr witzige Mischung. Stelle mit dann immer vor, das wären alles T-Rex Saurier.

        • RQG
          link
          fedilink
          11 month ago

          Super erklärt finde ich.

          Mein Kommentar zielte eher darauf ab, dass diese Entwicklung ja nicht überraschend kam. Man steuerte gemütlich und wissend drauf zu und nun klingt es, als wäre das alles der natürlichen Ordnung der Dinge geschuldet.

    • Hnery
      link
      fedilink
      41 month ago

      Steakpreisbremse JETZT

      und eine Erhöhung der Rinderpauschale auf mindestens 36 Geld/km!