Ich habe schon viele Browser durch und viele haben ihre Vor- und Nachteile. Zur Zeit benutze ich Edge mit dem verbesserten Bing, weil ich ChatGPT4 + Internetanbindung testen wollte ohne 20 Dollar im Monat für einen kleinen Spaß auszugeben. Mittlerweile hat Microsoft die KI auch hart gestutzt. Zumindest kommt es mir so vor.

Davor hatte ich Opera (GX) eine lange Zeit benutzt und halt die klassischen Browser wie Firefox und Chrome. Welche Browser benutzt ihr und wieso?

  • aciro
    link
    fedilink
    Deutsch
    102 years ago

    Ich benutze fast nur noch Vivaldi.

  • Heiko
    link
    fedilink
    02 years ago

    @b0tch Auf Desktop und Laptop (K)Ubuntu bzw. auf Netbbook (L)Ubuntu, überall läuft der #VivaldiBrowser . Ja, ich weiß… Chrome und so. Mir egal, ich muss damit arbeiten können. 😉

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 years ago

    Auf Arbeit Edge wegen der hervorragenden MS Office Integration.

    Privat habe ich genau wie du vor ein paar Monaten wegen Bing Chat auf Edge gewechselt und bin damit eigentlich echt Happy.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    32 years ago

    Ich finde immer wieder zu Firefox zurück. Falcon, Librewolf, alle durch — leider ist Firefox da für mich alternativlos bzw. finde ich nach wenigen Monaten wieder dorthin zurück.

    Auf dem Handy (GrapheneOS) allerdings Vanadium. Mit der Mobilvariante von Firefox bin ich nie warm geworden.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    102 years ago

    Ich nutze eigentlich nur noch firefox oder firefox derivate. Mainly aus überzeugung.

    Ich habe noch ein backup chromium rum liegen aber der kommt nur sehr selten zum einsatz.

    Habe mich vorher viel durch probiert (opera/vivaldi/etc) und vermisse eigentlich nur tab-stacking.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      2
      edit-2
      2 years ago

      Mainly aus überzeugung.

      U.a. das, wobei ich den Firefox vom “Feel” her aber auch ganz angenehm finde. Wenn es den nicht mehr geben würde, dann hätte Google ein echtes Monopol, was die Engine angeht.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      22 years ago

      Vergisst nicht Ublock Origin, decentraleyes und Dark Reader!

      Besonders ohne Dark Reader ist Firefox eine Zumutung.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          52 years ago

          Das war eher als Scherz gemeint. Dark Reader ist einfach nur eine Erweiterung, welche alle Internetseiten automatisch dunkel macht. Andere Browser sind ohne Dark Reader genau so unmöglich zu benutzen. Zumindest wenn man nicht will, dass deine Augen wegen der Helligkeit schmelzen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            12 years ago

            Verstehe. Also alles in allem sind die meisten Seiten die ich regelmäßiger nutze eh schon in einem dunklen Design. Werde die Erweiterung aber mal testen.

      • Tealk
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 years ago

        Ich wollte einfach keine Add-on Diskussion lostreten 😅

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      12 years ago

      Finde das ‘Privacy settings’ addon auch recht pratkisch, weil man on the go switched kann

      • Tealk
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 years ago

        Das seit 5 Jahren keine liebe mehr erhalten hat, ich weiß ja nicht

          • Tealk
            link
            fedilink
            Deutsch
            12 years ago

            Also die user.js von allen Projekten werden bei jeder Version angepasst und es werden immer wieder einige Optionen entfernt, verändert oder hinzugefügt. Alles was Browser angeht, sollte nicht älter als ein paar Monate sein, die Veränderungen gehen dort rasant. Mir wäre ein so altes Add-on viel zu riskant.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              12 years ago

              Wär nice wenn das mal jemand einfach zu nem addon umbaut. Ist mir zu stressig, dass so umständlich zu lösen. Va weil es oft Probleme gibt, das Webseiten nicht richtig funktionieren/angezeigt werden und man viel on-the-go nachjustieren muss, wenn man harte Regeln hat.

              • Tealk
                link
                fedilink
                Deutsch
                12 years ago

                Das Problem hatte ich mit den Einstellungen noch nie, wenn ist es uBlock, NoScript oder CanvasBlocker/JShelter. Und mal nachjustieren ist halt auch blöd, weil das für alle Seiten gilt und du damit den Gesamtschutz zerstörst.

  • Morethanevil
    link
    fedilink
    Deutsch
    22 years ago

    Ich nutz Vivaldi, bin super zufrieden. Er hat alles drin, lässt sich gut anpassen und ist auf jeder Plattform verfügbar 🤗

  • Switch
    link
    fedilink
    Deutsch
    22 years ago

    Ungoogled Chromium, weil er webkit nutzt, minimalistisch und open source ist und er nicht sinnlos meine Daten in die Welt sendet.

    Auf Android kommt ein aktualisierter bromite fork zum Einsatz aus so ziemlich den gleichen Gründen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    72 years ago

    Primär Vivaldi, dazu aber auch Firefox. Vivaldi ist super anpassbar, das mag ich, und diese Bereiche für tabs sind genial. Plus, es gibt sich auf Bing als Edge aus, damit geht chatgpt also auch

  • DarkThoughts
    link
    fedilink
    352 years ago

    Firefox natürlich.
    Chromium basierende Browser kommen für mich nicht in Frage. Opera als chinesischer Browser ebenfalls nicht.

    • MichaEL
      link
      fedilink
      Deutsch
      12 years ago

      Opera als chinesischer Browser… ?

      Opera kommt m.W. aus Norwegen. (Mein erster Lemmy/feddit-Post … mit Opera auf Android, Ahoi!⛵😉)

        • MichaEL
          link
          fedilink
          Deutsch
          1
          edit-2
          2 years ago

          Aaah, soon Schiet! Ich bin mit NCSA Mosaic angefangen und habe auch viele Browser probiert und war dann bei Opera stecken geblieben (ohne Reue)… aber China-Kontrolle geht nicht. Dann habe ich auch noch ein paar wenige Krypto-Währungen im Opera-Wallet (testweise, ähnlich wie im Signal-Messenger). Was nun? Firefox war mir immer zu schwerfällig, Vivaldi, Brave? (M$ ist tabu und verschiedene Browser auf Desktop, Tablet, Smartphone möchte ich nicht.) Welcher dieser Browser kann mit “Element untersuchen” mal eben ein starres Seitenlayout verändern? (Kürzlich noch die Spaltenbreite der schmalen “Startseite” des Mastodon WebClient auf dem Desktop vergrößert.)

          • Feels Good Man
            link
            fedilink
            Deutsch
            3
            edit-2
            2 years ago

            Wenn du was wie Opera willst, wirst du wahrscheinlich mit Vivaldi am glücklichsten, da er ja auch von ehemaligen Opera-Entwickler betrieben wird.
            Mir persönlich gefällt der vom UI sehr gut und bietet tolle Funktionen, leider frisst er im Vergleich zu anderen Browser mehr Ressourcen und ist langsamer, aber das dürfte auch mit an meinem schon betagten Laptop liegen.

            Ich persönlich habe Brave als mein zweit-Browser, der ist aber mit seinem UI deutlich näher an Chrome und weniger wie Opera.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      02 years ago

      Hm… sicher, China ist schon ziemlich krass in der Hinsicht, andererseits haben chinesische Behörden hierzulande exakt null Durchgriff und kooperieren auch nicht mit hiesigen Behörden und Diensten. Rational betrachtet kann man schon zwei Meinungen haben, was man da konkret problematischer findet.

      • DarkThoughts
        link
        fedilink
        22 years ago

        Du meinst ob ich der deutschen oder chinesischen Regierung & Gesetzgebung eher vertraue? Ich weiß nicht ob ich dem Fazit da zustimmen kann, vor allem nicht nachdem auch TicTok alles nach China schickt.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          12 years ago

          Ich meine, dass ein großes Problem weit weg unter Umständen sehr viel weniger Auswirkungen auf mich hat, als ein kleines genau da, wo ich halt bin.

    • rhabarba
      link
      fedilink
      Deutsch
      -102 years ago

      Denn anders als die USA wollen die Chinesen deine Daten ausspionieren… ;-)

      • DarkThoughts
        link
        fedilink
        212 years ago

        Die Mozilla Foundation ist keine staatliche Institution und hat meines wissens auch keinen autoritären Überwachungsstaat mit Konzentrationslagern und Sklavenarbeit. ;)

        • rhabarba
          link
          fedilink
          Deutsch
          -152 years ago

          Die Mozilla Corporation ist ein US-amerikanischer Konzern. Wer zehn Jahre nach Snowden die USA immer noch nicht als Überwachungsstaat versteht, dem kann ich aber auch nicht mehr helfen.

          • DarkThoughts
            link
            fedilink
            192 years ago

            Mal abgesehen davon, dass du scheinbar die Mozilla Foundation nicht von der Mozilla Corporation unterscheiden kannst, fällt es dir auch schwer zu verstehen, dass nicht jeder Konzern mit Sitz in den USA gleich staatliches Eigentum ist und auf dessen Wunsch hin die Nutzer ausspioniert. Firefox ist nach wie vor ein Open Source Browser mit hohen Ansprüchen an die Privatssphäre und so scheiße die USA auch sind, sind sie noch lange nicht China. Also lass bitte diese bescheuerten Tankie-Fehlschlüsse. Wenn du so viel Angst vor der Spionage der USA hast, müsstest du direkt schon deine Internetverbindung kappen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 years ago

    Firefox und Brave (letzteren zumindest solange uBlock Origin noch funktioniert), welchen davon ich jeweils im Moment benutze ist zufällig.

    Aus Gründen der Privatsphäre. Dementsprechend auch mit dem schon erwähnten uBlock (gibt es auch für FF mobil), Startpage als Standardsuchmaschine, DoH, etc.

  • Ends
    link
    fedilink
    Deutsch
    2
    edit-2
    2 years ago

    (Alle unter Windows, gibt es aber alle auch für andere Systeme:)

    Waterfox, zumeist. Weil er der beste FF-forked Browser ist. Warum genau kann ich gar nicht sagen, er war die erste, richtige 64-Bit Version von FF, und ist einfach schlanker und ein bisschen mehr bedacht auf Privatsphäre als der klobige normale Firefox. – Jetzt endlich wieder unabhängig; d.h. es wird auch noch weitere Updates für ältere Windows Maschinen geben!

    LibreWolf ist ebenfalls eine tolle Gabel, aus ziemlich genau denselben Gründen.

    Dann nutze ich noch ungoogled-chromium für manche Seiten. Eine der wenigen Chrome-basierten Anwendungen ohne Tracking und den ganzen Käse.

    Edit:

    Habe gerade Iceraven für mein altes Android-Fon entdeckt. Finde ich noch besser als Mull und die anderen Firefoxes. Viel bessere Performance und ebenfalls den Fokus auf Privacy, und eine bessere Unterstützung für Add-Ons, nämlich welche die man mit dem offiziellen Firefox nicht (mehr) verwenden kann.