Vegane Fleichwurst und alkoholfreies Bier sind zwei Sachen, deren Konsum ich einfach nicht nachvollziehen kann. Kein Fleisch essen oder Alkohol trinken zu wollen, verstehe ich, aber nicht den Wunsch es dann im Geschmack eins zu eins zu ersetzen.

Aber scheinbar gibt es, zumindest was alkoholfreie Biere angeht, einen wachsenden Markt dafür.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    43
    edit-2
    2 years ago

    Ist doch ganz einfach:

    • Bier schmeckt gut, aber Alkohol ist ein krasses Gift

    • Fleisch ist lecker, aber Massentierhaltung ist grausam und Tiere zu töten grundsätzlich nicht nett

    • Fleisch ist lecker, aber Methan aus der massenhaften Haltung von Haustieren leider ein starker Treiber der Klimakatastrophe.

    Edit: ich hatte als Aufzählungszeichen vor jeden Punkt ein Minuszeichen gesetzt und zwei Absätze eingefügt. Wie kann ich es besser machen?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      32 years ago

      Edit: ich hatte als Aufzählungszeichen vor jeden Punkt ein Minuszeichen gesetzt und zwei Absätze eingefügt. Wie kann ich es besser machen?

      Finde das gut lesbar.

      Wenn du die Formatierungsregeln in Detail lernen willst:
      Das ist Markdown, gibt’s einige Erklärungen zu, hier zum Beispiel https://www.markdownguide.org/basic-syntax

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    32 years ago

    Ich habe aus soldidarität während der Schwangerschaft meiner Freundin mit alkoholfreien Bier angefangen und bin danach einfach dabei geblieben. Es ist für mich einfach ein leckerer Softdrink.

  • M-Reimer
    link
    fedilink
    Deutsch
    22 years ago

    Alkoholfreies Bier ersetzt alkoholhaltiges nicht “1 zu 1”. Selbst “hochwertiges” alkoholfreies Bier kann das nicht leisten.

    Es ist eher eine eigene Kategorie von Getränk. Und ich trinke dann und wann gerne mal ein alkoholfreies Bier. Gerade bei den Temperaturen soll man viel trinken und ein alkoholfreies Bier schmeckt mir besser als Wasser.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    122 years ago

    Zusammenfassung:

    Eine Umfrage des Meinungsforschers Allensbach ergab im vergangenen Jahr, dass fast zehn Millionen Menschen kürzlich ein alkoholfreies Bier gekauft oder getrunken hatten. Kein anderes Segment in der Brauwirtschaft hat in den letzten zehn Jahren so stark zugelegt wie alkoholfreie Biere und alkoholfreie Biermischgetränke, so der Deutsche Brauer-Bund. Viele alkoholfreie Biere sind mineralisch und isotonisch, so dass der Körper die Inhaltsstoffe besonders leicht verarbeiten und nutzen kann - ein Vorteil, den gerade Sportler schätzen", sagt Holger Eichele. Eine vom Brauerbund 2021 in Auftrag gegebene Umfrage ergab, dass Verbraucher an alkoholfreien Bieren besonders den guten Geschmack, die geringe Kalorienzahl sowie die Verwendung ausschließlich natürlicher Rohstoffe schätzen. Alkoholfreies Bier stehe “für einen generationsübergreifenden, entspannten Genuss, der sich gut in Einklang bringen lässt mit dem sich wandelnden Verbraucherbewusstsein hin zu einem gesundheitsbewussteren Lebensstil”, sagt Lars Dammertz, Leiter Marketing Bier der Krombacher Brauerei.

    Ich bin ein experimenteller Bot. Wenn du Verbesserungsvorschläge oder Kritik hast, schreibe sie unter diesen Kommentar oder schick mir eine private Nachricht.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    45
    edit-2
    2 years ago

    Es ist nicht kompliziert. Ich mag den Geschmack von Bier, will aber unter der Woche kein/wenig Alkohol trinken. Passt auch gut zu fast jedem Abendessen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    1122 years ago

    Mal anderherum gefragt… du isst Fleisch also nicht weil es dir schmeckt sondern weil es dich anturnt tote Tiere zu essen? Und auch Bier schmeckt eher scheiße aber macht halt dicht und deshalb gooooil! Merkste selber, oder?

    Wieso habe ich als Vegetarier keinen Anspruch darauf den Geschmack von Fleisch lecker zu finden aber halt trotzdem keine Tiere töten zu wollen? Und wieso habe ich keinen Anspruch darauf auch Mittags mal ein leckeres kühles Blondes zu trinken ohne gleich nen Rausch zu haben? Ist für mich absolut unverständlich wie man das nicht blicken kann…

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      102 years ago

      Und auch Bier schmeckt eher scheiße aber macht halt dicht und deshalb gooooil!

      Mal ganz ernsthaft, ja, es gibt nicht wenige Leute welche das genau so sehen. Bier ist ja eher bitter/herb und somit nicht wirklich etwas was jedem schmeckt. Ohne den Rauscheffekt wäre das niemals so beliebt in der Gesellschaft.

      • YMS
        link
        fedilink
        72 years ago

        Wenn’s aber nur um den Rausch geht, fährst du mit Hochprozentigem besser. Es gibt keinen Grund sich literweise Bier reinzuquälen, wenn sich derselbe Rausch mit ein paar Centilitern Schnaps erreichen lässt. Schneller, billiger, im Zweifel besser schmeckend (also wem Bier zu herb ist…), geringere Mengen nötig. Scheint also, als sei der Geschmack von Bier für viele doch nicht sooo übel.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        62 years ago

        Naja Tonic water oder schweppes trinken Leute doch auch? Auch Kaffee ist jetzt nicht nur wegen der wachmachenden Funktion beliebt. Bier schmeckt schon auch einfach gut. Sonst wäre das alkoholfreie ja nicht immer beliebter

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          3
          edit-2
          2 years ago

          Natürlich gibt es auch Leute welche bitteren und herben Geschmack lecker finden. Geschmack ist schlussendlich sehr subjektiv. Aber zumindest meiner Einschätzung nach nicht so viele wie es aktive Biertrinker gibt. Und beim Kaffee bin ich der gleichen Meinung, dass die Wirkung des Koffeins durchaus einen Einfluss darauf hat wie viele Leute das Trinken. Ohne diesen Effekt würde bei weitem nicht so viel Kaffee konsumiert werden.

          Wie gross oder klein die Anzahl der Personen welche diese Getränke konsumieren obwohl sie den Geschmack gar nicht so toll finden kann ich aber bestimmt nicht sagen. Ich selber würde mich aber schon auch eher in diese Ecke stellen. In der Jugend habe ich mir Bier trinken definitiv angewöhnt und der Rauscheffekt und der soziale Druck/Charakter war da der Hauptgrund. Ohne diesen hätte ich das ein paar mal probiert und dann darauf verzichtet. Mit Kollegen habe ich diese Diskussion auch schon geführt und teils Zustimmung erhalten.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          12 years ago

          Und dazu ist alkoholfreies Bier auch gesünder und nährwertiger als zB Limo/Softdrinks. Wenn man es ohnehin mag, dann ist das ein ganz gutes Getränk. Dass es “nicht gut schmeckt” ist halt subjektiv, trinke auch ganz gerne mal alkoholfreies Bier seit ich trocken bin. Die Verwunderung auf subjektiver Ebene kann ich verstehen, aber man kann ja auch selbst zB Konsum von Blauschimmelkäse oder scharfen Speisen nicht nachvollziehen für sich selbst, aber trotzdem verstehen, dass es Menschen gibt die den Geschmack eben mögen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      32 years ago

      Ich trinke zwar Bier gern, aber ja, ein großer Teil WARUM ich es trinke ist der Effekt des Alkohols. Ich muss mich ja nicht (immer) aus dem Leben sprengen, aber ein leichter Damenspitz ist schon hin und wieder was feines.

      Will oder muss ich alkoholfrei bleiben, dann trinke ich lieber Fruchtsaft, Cola, Almdudler, Wasser, Soda mit Zitrone, Tee, …

      Bier nur des Geschmacks wegen ist für mich nix. Alkoholfreies Bier mögen gerne andere trinken. Für mich persönlich etwas komplett sinnloses.

    • Tobias KremkauOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      -72 years ago

      Dann fehlt es uns wohl beiden an der Vorstellungskraft für den Blickwinkel des anderen.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        92 years ago

        Ich bin weder Veganer noch Vegetarier aber wenn ich die Wahl habe esse ich immer wieder mal veganen Fleischersatz. Gerade bei Hack ist der geschmackliche Unterschied für mich praktisch nicht vorhanden.

        Vielleicht kannst du uns ja helfen deinen Blickwinkel zu erklären. Wenn ich zwei geschmacklich gleichwertige Alternativen habe, warum sollte ich die nicht-vegane Variante nehmen? Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 years ago

    Vegane Fleichwurst und alkoholfreies Bier sind zwei Sachen, deren Konsum ich einfach nicht nachvollziehen kann.

    Ich liebe den Geschmack von Fleisch. Wenn ich diesen Geschmack bekommen kann, ohne dass ein Tier dafür sterben musste, ist das ein Plus für mich.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    22 years ago

    Ich bin sehr glücklich, dass es inzwischen auch glutenfreie alkoholfreie Biere gibt. Ich mag hin und wieder mal den herberen Geschmack eines Bieres, lebe aber glutenfrei (habe Zöliakie) und mit meinen Medikamenten ist Alkohol ein no-go. Vielfalt ist doch an sich gut und wenn man die Schäden betrachtet die entstehen wenn Leute (zu viel oder im falschen Moment) Alkohol trinken und gutes alkoholfreies Bier Leute zum Umstieg bewegt ist das gesellschaftlich ein Plus.

    Was veganes Essen angeht bevorzuge ich Produkte die von Natur aus vegan sind und weniger die hochverarbeiteten “Fast-Wie-Fleisch-Produkte”, vor allem weil die einen hohen Energie- und Wasserverbrauch haben und viel Plastikmüll erzeugen, aber wenn die dafür sorgen dass mehr Menschen auf vegan umsteigen ist das trotzdem positiv.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      12 years ago

      Vegan und glutenfrei ist auch eine besondere Herausforderung, wie ich familienintern leider immer wieder feststellen muss. “Fertig”-essen in vegan glutenfrei ist nahezu nicht existent.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 years ago

        Es gibt hin und wieder mal irgendwo etwas zu kaufen, aber ich bin dann meist von der Qualität enttäuscht. :(

        Derzeit bin ich ganz glücklich über Mais-Couscous, meine neuste Entdeckung. Das geht ruckzuck damit was nettes zu zaubern wenn es mal schnell gehen muss.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    32 years ago

    Ich sag dir warum ich alkoholfreies Bier in unvorstellbaren Mengen konsumiere, v.a. im Sommer: ich möchte ein eiskaltes Getränk haben, mag aber keine Limo. Cola, Eistee etc finde ich daher selten richtig erfrischend. Jever Fun aber ist einfach richtig erfrischend herb, prickelnd und genau das richtige bei diesen Temperaturen.

    • Tobias KremkauOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      12 years ago

      Danke für den Einblick. Den Punkt, eine alkoholfreie Alternative zu süßen Limonaden zu haben, habe ich jetzt schon öfters gelesen und kann ihn nachvollziehen. Ich selber nehme dann nur Wasser, aber andere wollen eben eine Auswahl haben.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      0
      edit-2
      2 years ago

      um anderen ist es isotonisch und ideal, wenn man nach dem Sport den Durst loswerden wird.

      Ich vermute, dass es sich dabei um etwas handelt, das dem antikarzinogenen Effekt von Wein ähnelt: Ein statistisch signifikanter, aber in der Realität irrelevanter Zusammenhang. Wenn du deinem Körper nach dem Sport was gutes tun willst und du für dein persönliches Fitness-Ziel bereits die passende Menge Kalorien zugeführt hast, ist es ceteris paribus die bessere Wahl, zum Wasser zu greifen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      12 years ago

      Zumal alkoholfreies Bier gegenüber vielen anderen Getränken den Vorteil hat, nicht Unmengen von Zucker oder Süßstoff zu enthalten und trotzdem richtig gut zu schmecken.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        0
        edit-2
        2 years ago

        Ich weiß gar nicht, wie es bei akoholfreien Bieren ist, aber leider wird Malzbieren ja ziemlich viel Zucker beigemischt. Vielleicht finde ich den Geschmack von Vitamalz und Karamalz aber auch gerade deswegen schon seit Kindertagen so gut.

        • federalreverse-old
          link
          fedilink
          Deutsch
          1
          edit-2
          2 years ago

          Das ist ja nicht so schwer herauszufinden… zl;ng: Alkoholfreies Bier ist eben Bier ohne Alkohol und Malzbier ist Limonade.

          Clausthaler

          Vitamalz

          (Allerdings unterliegen alle gebrauten/fermentierten Getränke Schwankungen im Zuckergehalt, egal ob Bier, Hafermilch, Kombucha oder Bionade, was so nicht in Nährwerttabelle erfasst wird.)

          • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺
            link
            fedilink
            Deutsch
            02 years ago

            Die Schwankungen bei industriell hergestelltem Bier sind vernachlässigbar. Der ganze Prozess ist darauf ausgerichtet, ein gleichbleibendes Produkt zu liefern, auch wenn die Ausgangsrohstoffe wechselnde Parameter haben. Wenn es hier zu stärkeren Schwankungen kommt, dann muss schon die Ernte von zwei drei Jahren witterungsbedingt krass anders geworden sein.

            • federalreverse-old
              link
              fedilink
              Deutsch
              12 years ago

              Ich hatte mal am Beispiel Bionade (was ja immerhin von der Radeberger-Gruppe produziert wird) gelesen, dass dort der Zuckergehalt teils ganz ordentlich schwankt. Allerdings war das vor mindestens zehn Jahren und auch nicht im Fachmagazin Softgetränkewirtschaft sondern in einem etwas schwafeligen Spiegel- oder Zeit-Artikel.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    172 years ago

    Ich bin keine Veganer, aber ich verstehen wirklich nicht was die Leute da nicht verstehen können. Jemand mag den Geschmack von Bier und Fleisch, will aber aus irgendwelchen Gründen keinen Alkohol oder Fleisch konsumieren - was gibt es da nicht zu verstehen?

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    42 years ago

    Also zu der Wurst: Das ist ja grundsätzlich nur eine Hülle, die mit Lebensmitteln gestopft wird um es mit der ein oder anderen Methode haltbar zu machen. Wer sagt denn, dass da Fleisch drin sein muss? Für mich ist das eine grossartige Erweiterung des Angebots. Der Geschmack bei den veganen Würsten lässt noch zu wünschen übrig, aber das liegt wohl daran, dass ein gesundheitsbewussteres Publikum angesprochen wird und deshalb beim Fett gespart wird.

    Zum Bier: Alkohol ist nicht nur ein Rauschmittel, es ist auch ein Nervengift. Die Gärung an sich hat aber weitere gute Eigenschaften, die auch andernorts vielfältig genutzt werden. Es gibt heute so viele verschiedene Limonaden, wieso sollen Gärprozesse da nicht genutzt werden dürfen, wenn der Alkohol quasi als Verunreinigung wieder rausgefiltert wird?

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    332 years ago

    Alkoholfreies Bier ist einfach geil.

    Ich kann mir jeden Tag 2 Feierabend Biere reinhauen, noch während ich mit meinem Kind spiele, und es hat einfach den gleichen entspannenden Effekt. Aber ohne, dass ich vom Alkohol beeinträchtigt bin oder am nächsten Tag was spüre.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        92 years ago

        Dessen bin ich mir bewusst. Aber ganz ehrlich? Ich finde man kann es übertreiben. Alles mögliche hat einen Einfluss auf später.
        Ich versuche so viel Zeit wie möglich verfügbar zu sein, hab dafür auch die Arbeit zurück gestellt. Wir gehen jeden Tag raus, wir schauen uns Sachen an, wir haben Spaß.
        Wenn mein alkoholfreies Bier am Abend dann sein Suchtverhalten beeinträchtigt dann sei es eben so.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          132 years ago

          Ich glaube da besteht keine Gefahr. Bis dein Kind alt genug ist, sich mit Bier zu beschäftigen, weiß es längst, dass du immer das gute alkoholfreie Bier trinkst.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      22 years ago

      Da du Experte zu sein scheinst: Gibt es Marken, die du gustatorisch besonders empfehlen würdest Ü?

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        92 years ago

        Das Störtebeker Atlantic Ale alkoholfrei ist mein absoluter Favorit. Gefolgt vom Quartiermeister und (ich muss es leider zugeben) das Carlsberg 0,0 ist auch richtig lecker. Ansonsten ist Jever Fun auch solide!

      • GigglyBobble
        link
        fedilink
        92 years ago

        Viele alkoholfreie Biere schmecken süßlich. Pilstrinker mögen das nicht, daher kann ich Jever Fun empfehlen. Normales Jever mag auch nicht jeder aber das alkoholfreie schmeckt genau richtig, finde ich.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Wohn leider in Dänemark, ich kenn mich mit dem deutschen Markt nicht so aus. Das Bier hier ist tendenziell sowieso süßer als deutsches Pils, das macht die Sache sicher einfacher.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    108
    edit-2
    2 years ago

    Das Verständnis hat mir auch lange gefehlt. Mittlerweile kann ich aber aus eigener Erfahrung sagen, dass der Verzicht auf Fleisch/tierische Produkte und alkoholische Getränke für viele Leute halt nicht von einem Ekel ausgelöst wird.

    Ein Fleischwurstbrötchen schmeckt geil, aber dafür muss ja nicht unbedingt ein Lebewesen sterben. Ein oder zwei oder drei kalte Biere an nem heißen Tag schmecken geil, aber wenn man am nächsten Tag früh raus/sich um Kinder kümmern muss/einfach kein Bock auf einen Rausch hat. Da sind dir alkoholfreien/0,0 Biere doch eine schöne Option zum Wasser oder Limo.

    • rumschlumpel
      link
      fedilink
      Deutsch
      -72 years ago

      dafür muss ja nicht unbedingt ein Lebewesen sterben

      Pflanzen sind übrigens auch Lebewesen, keine Mineralien.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Korrekt, nur Menschen können sich entscheiden von welchen Lebewesen sie sich ernähren, nicht aber keine Lebewesen zu konsumieren.

    • PrincessOfChaos
      link
      fedilink
      Deutsch
      482 years ago

      Genau, so ist es. Ich bin vegan, aber nicht genussfeindlich. War die meiste Zeit meines Lebens aber nicht vegan. Warum sollte ich mich kasteien, wenn es teilweise wunderbare Ersatzprodukte gibt. So kann ich genießen ohne Reue.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      352 years ago

      Das hier sagt es eigentlich gut. Ich bin nicht vegitarier, weil ich Fleisch ekelhaft find. Ich hab einfach gesehen, dass es besser ist keins zu essen, für mich und umwelt. Den Geschmack mag ich trotzdem