Bin gespannt wie lange wir noch auf Nitter setzen können

  • @[email protected]M
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 years ago

    Seitdem Spez so freigedreht hat, habe ich Twitter gelöscht und bin seitdem auch bei Mastodon.

    Empfinde es eh viel angenehmer, weil dort viel weniger Schrott in die Timeline gespült wird (abgesehen davon alles ohne Werbung).

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    02 years ago

    Stelle sicher, dass NIEMAND auf deine WEBSEITE verlinkt mit diesem einen einfachen Trick.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      12 years ago

      Ich fänd’s wirklich gut, wenn das öffentliche Einrichtungen endlich dazu zwingen würde, Twitter nicht mehr zu verwenden.

      Öffentliche Kommunikation ganz in die Hände eines einzigen, im Ausland ansässigen, gewinnorientierten Privatunternehmens zu legen ist einfach ein Unding.

  • hyperflare
    link
    fedilink
    12 years ago

    Hoffentlich schießt sich das Ding damit weiter in die Signifikanzlosigkeit.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    02 years ago

    Verscheißifizierung nimmt ihren Lauf. Bitte gehen Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      02 years ago

      Das ist keine typische Shitification, weil der Investor in diesem Fall mit ökonomischer und strategischer Inkompetenz auffällt und dazu ursprünglich eigentlich nur eine politische Motivation für sein Handeln hatte. Twitter wäre ohne Musk womöglich sehr lange nicht shitifiziert worden und wenn doch, dann zumindest erheblich weniger drastisch.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        1
        edit-2
        2 years ago

        Als Twitter-Nutzer der ersten Stunde beobachte ich das ganze nun schon sehr lange. Seit Musk ist es rasanter geworden, aber das geht ehrlich gesagt schon ne Weile den Bach runter. Beispiele:

        1. “recommended tweets” - ständig notifications von Leuten/tweets mit denen man nichts zu tun hat, nicht folgt etc. nur um künstlich Engagement zu kreieren. Diese lassen sich selbstverständlich auch nicht einfach abstellen, außer man schaltet alle notifications für Tweet replies ab.

        2. Vermischung/Aufweichung zwischen Tweet-Replies und “You might also like” wo man denkt man liest einen thread aber plötzlich irgendwelches random Zeug vorgesetzt kriegt.

        3. Allgemeine Politisierung und Favorisierung von polarisierendem Content (ragebait, etc.). So wie Facebook das schon seit längerem macht, ist auch bei Twitter seit geraumer Zeit Modus Operandi.

        Gibt sicher noch mehrere Beispiele, aber das fällt mir gerade so spontan ein.

        Edit: grammatük