

Ich dachte, der Markt regelt?
Ich dachte, der Markt regelt?
Ich bin der Auffassung, das mal in einer Folge Minkorrekt gehört zu haben. Die Folge finde ich nicht wieder. Was ich gefunden habe, ist das hier.
Je größer die Temperaturunterschiede sind, umso mehr Energie muss aufgewendet werden. Ich bin allerdings auch kein Physiker.
Die benötigte Energie, um den Kaffee auf Zimmertemperatur zu senken, ist ja weniger, wenn der Kaffee schlagartig leicht durch einen Schuss Milch abgekühlt wird
Wusstet ihr eigentlich, dass Kaffee mit einem Schuss Milch länger warm bleibt?
Bin großer Fan von Kreuzworträtseln auf der Arbeit
Muss ehrlich sagen, wir haben auf Arbeit inzwischen Drucker-Leasing von Canon. Sobald sich Tinte dem Ende nähert, wird neue bestellt. Einrichtung am PC war auch ziemlich einfach. Für Privatpersonen wahrscheinlich Quatsch, im Business-Umfeld absolute Empfehlung. Zumindest als Mitarbeiter bin ich sehr zufrieden, aber ich weiß auch nicht, was die Kosten sind
Finde aber, die könnten sich bei Avocados langsam mal n anderes Spielzeug einfallen lassen als diesen Holzball
Was genau, nur zu edukativen Zwecken, ist dieses och.to?
Da iiiist ein Haaaus in Rooodenkiiirchen…
Komm mal her und ich schwör, ich zerstör dein Exterieur!
Stationäre Jugendhilfe:
Wir arbeiten im Zweischichtsystem, ein Tagdienst, ein Nachtdienst. TD geht von 8-16:30, ND von 16 Uhr bis 9 Uhr morgens, Wochenends längere Schichten, damit nicht so viele da sein müssen, ABER: Wir schlafen auch da. Ab 23 Uhr kann ich bis um 6 Uhr schlafen und bekomme die Zeit anteilig bezahlt. Wenn irgendwas passiert, ist das für die Zeit Arbeitszeit. Wenn ich viele Nachtdienste mache, bekomme ich auch, ich glaube, bis zu zwei Urlaubstage mehr
You can buy a used Pixel smartphone
Das fände ich richtig affig. Ich hab währenddessen Wikipedia konsultiert:
Im Unterschied zu einem Irrtum über die tatsächlichen Verhältnisse, dem Tatbestandsirrtum (ignorantia facti), schließt ein Verbotsirrtum die Schuld eines Täters aus, wenn der Irrtum nicht vermeidbar war, geregelt in (§ 17 StGB). Der Grundsatz gehört zur Dogmatik der Irrtumslehre sowohl im Straf- wie im Ordnungswidrigkeitenrecht (§§ 16 f. StGB und § 11 OWiG). Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Unkenntnis der Tatsachen eine Entschuldigung sein kann, nicht aber die Unkenntnis des Gesetzes.
Was passiert eigtl, wenn ich von eine/mir Kassiererin:in Falschgeld als Rückgeld bekomme, das entgegennehme und hinterher kommt das als Falschgeld raus - bin ich dann einfach 50€ ärmer?
Ist das dann dieses Neun Euro - Ticket?