Beispiele von ChatGPT-generierten Posts:
https://web.archive.org/web/20230612080823/https://i.imgur.com/Aw8JUga.png
https://web.archive.org/web/20230612080827/https://i.imgur.com/0seHYei.png
https://web.archive.org/web/20230612080828/https://i.imgur.com/Q8Pl2Ms.png
https://web.archive.org/web/20230612080830/https://i.imgur.com/IRAug6a.png
https://web.archive.org/web/20230612080832/https://i.imgur.com/N88AxJx.png
https://web.archive.org/web/20230612080858/https://i.imgur.com/Ar8P95B.png
https://web.archive.org/web/20230612080526/https://i.imgur.com/4e9jO7P.jpg
Crossgeposted von: https://lemmy.world/post/1044141
Apologies if this is a repost. They’re scared lol.
https://www.teddit.net/r/Save3rdPartyApps/comments/14q12g7/subreddits_are_starting_to_see_spam_from/
Zumindest in der Anzeige hier sind das die identischen Zeichen, U+201D. Und “Alle außer Apple machen’s falsch” musst du etwas erläutern.
klick mal auf den “quelle anzeigen” knopf, da siehst du es.
Danke für den Hinweis, wusste gar nicht, dass er in der Anzeige automatisch “curly quotes” darstellt, wenn auch die sprachlich falschen … ;-)
Naja, unter Windows musst du den Weg über Alt+Numpad gehen. Wer macht das schon? Oder gibt es mittlerweile einen besseren Weg?
Beim Mac sind sämtliche typographisch korrekten Anführungszeichen einfacher zugänglich.
Auf der deutschen Tastatur:
Deutsch („“): Alt+Shift+W bzw. Alt+2
Englisch (“”): Alt+2 bzw. Alt+Shift+2
Guillemets («»): Alt+Q bzw. Alt+Shift+Q
Guillemets unter Windows sind Alt+174 und Alt+175 ;)
Witzig, habe ich gar nicht gemerkt und nicht mit gerechnet. In der Anzeige werden “falsche” Anführungszeichen tatsächlich in “richtige” konvertiert. Sehr fortschrittlich. Allerdings in englische, obwohl der Text deutsch ist. Dafür ist offenbar das Sprachen-Dropdown unter anderem da?!
edit: Ne, auch wenn ich bei der Sprache “Deutsch” gewählt habe konvertiert er automatisch in englische Anführungszeichen.