• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    62 years ago

    Zumindest in der Anzeige hier sind das die identischen Zeichen, U+201D. Und “Alle außer Apple machen’s falsch” musst du etwas erläutern.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        42 years ago

        Danke für den Hinweis, wusste gar nicht, dass er in der Anzeige automatisch “curly quotes” darstellt, wenn auch die sprachlich falschen … ;-)

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      2
      edit-2
      2 years ago

      Naja, unter Windows musst du den Weg über Alt+Numpad gehen. Wer macht das schon? Oder gibt es mittlerweile einen besseren Weg?

      Beim Mac sind sämtliche typographisch korrekten Anführungszeichen einfacher zugänglich.

      Auf der deutschen Tastatur:

      Deutsch („“): Alt+Shift+W bzw. Alt+2

      Englisch (“”): Alt+2 bzw. Alt+Shift+2

      Guillemets («»): Alt+Q bzw. Alt+Shift+Q

      • Ends
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 years ago

        Guillemets unter Windows sind Alt+174 und Alt+175 ;)

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      3
      edit-2
      2 years ago

      Witzig, habe ich gar nicht gemerkt und nicht mit gerechnet. In der Anzeige werden “falsche” Anführungszeichen tatsächlich in “richtige” konvertiert. Sehr fortschrittlich. Allerdings in englische, obwohl der Text deutsch ist. Dafür ist offenbar das Sprachen-Dropdown unter anderem da?!

      edit: Ne, auch wenn ich bei der Sprache “Deutsch” gewählt habe konvertiert er automatisch in englische Anführungszeichen.