• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    14 months ago

    Zrythm und Ardour.

    Beides Linux-first DAWs, Ardour ist älter, ZRythm ist glaub ich aktiver?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      14 months ago

      Achso. Es gibt auch Mäher nativ für Linux. Das Problem sind nicht die DAWs, sondern die VSTs.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        14 months ago

        VST Plugins sind nur für bestimmte Betriebssysteme? Ich dachte immer das wäre sone Art Addon wie bei Firefox. Aber die haben oft .dll dateien usw

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          2
          edit-2
          4 months ago

          Nein, die sind leider sehr spezifisch.

          Also, im Grunde definiert der VST-Standard eine Reihe von Einstiegspunkten in die DLL. Was dann darunter passiert, obliegt voll und ganz dem Plugin. Da geht’s dann aber los mit .NET, Electron, irgendwelchen Kopierschutzmechanismen, DirectX, was auch immer.

          Firefox hingegen stellt einfach eine Schnittstelle für seine JavaScript-Engine nebst Hooks für den Browser selbst bereit. Das ist automatisch plattformagnostisch.

          Leider hab ich noch nie ein schlimmeres Feld als VST gesehen, was die Qualität der Programmierung angeht.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          24 months ago

          Soweit ich das verstehe, geht das prinzipiell schon, aber .dll-Dateien sind Binärdateien und die müssten betriebssystem-spezifisch neu kompiliert werden, und das macht halt kaum jemand. Gibt es, aber im Vergleich zu dem, was es an VSTs z.B. nur für Windows gibt ist das praktisch nichts.