Ein möglicher Abzug von US-Soldaten aus Europa entfacht Diskussionen über Verteidigungskosten und die Zukunft der Sicherheit Europas – jetzt ganz neu.
Brüssel – US-Präsident Donald Trump plant offenbar, rund 20.000 amerikanische Soldaten aus Europa abzuziehen. Laut einer europäischen Diplomatenquelle, auf die sich die italienische Nachrichtenagentur ANSA beruft, fordert Trump ein finanzielles Engagement der europäischen Länder für die verbleibenden Truppen. „Darüber hinaus möchte er für jene, die bleiben, einen finanziellen Beitrag der europäischen Länder, da diese Soldaten eine Abschreckung darstellen und die Kosten nicht allein von den amerikanischen Steuerzahlern getragen werden können“, hieß es laut ANSA. Entsprechend will Trump die US-Truppenstärke damit um etwa 20 Prozent reduzieren.
[…]
Ich würde mal gerne hören, wie der künftige Bundeskanzler denn mit den Problemen Russland, China und den USA umgehen möchte. Wie da denn der genaue Plan ist Demokratie und Freiheit zu bewahren. Ich finde das schon wichtig zu wissen, was man da denn genau bekommt. Scheinbar ist das aber kein wirkliches Thema.
Es gibt realistisch aus meiner Sicht nur drei Lösungen:
Am besten wäre die erste Lösung und auch die einzige, die Freiheit für die EU Länder bewahrt. Am wahrscheinlichsten ist in Deutschland wohl die dritte Variante, schon allein weil man sich gegenseitig mit der Schuldenbremse behindern wird, damit die nächste Regierung noch schneller platzt.
deleted by creator
Gibt es im Prinzip ja schon. Die ist bisher “nur” für den Grenzschutz zuständig. Leider trotzdem schon übermäßig gewalttätig, gesetzlos und korrupt.
Nein Danke, keine gute Idee!
Ist die Frage wie das dann mit dem Oberkommando hat. Wer bestimmt dass Europa in den Krieg zieht? Flintenuschi? Macron? Der deutsche Bundeskanzler? Das Europaparlament? Und wie sieht es dann mit den nationalen Kontinenten aus? Würden dann ungarische Soldaten z.B. in Französisch-Guayana kämpfen, oder Österreich das Baltikum schützen? Vor allem bei letzterem als nicht Nato-Staat ist das spannend.
Wie sieht es dann mit Auslandseinsätzen aus? Die deutsche Freiheit wurde bekanntermaßen (sehr erfolgreich) im Hindukusch verteidigt. Wie läuft so was dann ab?
Langfristig wird das vermutlich passieren (hoffentlich gut umgesetzt), aber meine erste Assoziation ist da das heilige römische Reich deutscher Nation, und nicht im guten. :/
Einer der drei Großmächte unterwerfen? USA, China, und wer ist Nummer 3? Etwa das Land, das seit drei Jahren erfolglos versucht die Ukraine zu erobern? Das Land auf BIP Platz 11?
In Sachen BIP ist die EU und China auf der gleichen Höhe. Wir sind die dritte Großmacht.
Die EU hat keine militärische und außenpolitische Einigkeit. Russland hat tausende Atomwaffen. In der EU hat m.W. nur noch Frankreich welche (nachdem GB raus ist) und glaube so um die 200 Sprengköpfe.
Wenn die EU die Integration schafft, dann wird sie zur Großmacht. Noch ist sie ea nicht.
Ja, das würde ich mal gerne alles von den Kanzlerkandidaten hören. Privat habe ich das schon diskutiert. Mich interessiert was deren genauer Plan ist, jetzt wo Trump Realität ist. Trump einen handgeschriebenen Brief zu schicken, wie von Merz versprochen, kann ja nicht die alleinige Antwort auf das sein, was uns in naher Zukunft mit den USA, Russland und China bevorsteht.
Ich denke, wir fangen mal an, indem wir Bürgergeld und Migration reduzieren. Das wird uns sicher nach vorne bringen. Und dann ist die Legislaturperiode auch schon wieder vorbei. Tja, wie die Zeit vergeht. Machste nix. Die nächsten werden das schon klären
Können vlt noch darüber reden, dass wir Fusionsreaktoren bauen wollen wenn die irgendwann in 80 Jahren mal Marktreif sind. Vorher braucht man ja dann eig auch sonst nix machen