Abgesehen davon würde ich ohnehin empfehlen, Bücher lokal zu kaufen und dubiose Rankings außer Acht zu lassen

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    101 month ago

    Ist im Buchhandel aber so: Die großen Ketten haben natürlich Einkäufer, die das Sortiment bestimmen und lassen das nicht die einzelnen Filialen selbst machen. Die filtern natürlich schrottige KI-Spambücher raus. Und die kleinen, inhabergeführten Buchläden sind da doch mit einem gehörigen Stolz dabei und auch in das Buchregal im Kaufland kommst du nicht einfach so als Spam-Selbstverlag.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      71 month ago

      Die großen Ketten haben natürlich Einkäufer, die das Sortiment bestimmen und lassen das nicht die einzelnen Filialen selbst machen.

      Naja, aber ob die das mit Liebe und Hingabe zu den Büchern machen, sei mal dahingestellt. Würde eher behaupten, dass es a nach Zahlen und Profit geht, und wenn der KI-Slob genug abwerfen würde, stünde er auch in einigen Filialen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            11 month ago

            Stimmt, wobei sich das nicht auf KI-generierte Literatur beschränkt (Was nie behauptet wurde, ich weiß). Ich habe schon so einiges gelesen, das sollte keine Buchhandlung verkaufen.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              11 month ago

              Was wiederum meine These stützt, dass KI-Slob in den Buchhandlungen stünde, wenn die entscheidenden Personen es für profitabel hielten.