Abgesehen davon würde ich ohnehin empfehlen, Bücher lokal zu kaufen und dubiose Rankings außer Acht zu lassen

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    171 month ago

    Darüber gab es doch schonmal eine Abhandlung. Besonders schlimm dabei: bei den Beispiel was untersucht wurde handelte es sich um Pilzratgeber. Chatgpt wusste natürlich nicht das es gleich aussehende Pilze gibt, die aber je nach Region auf der Welt essbar oder giftig sein können.

  • federal reverse
    link
    fedilink
    8
    edit-2
    1 month ago

    Dazu braucht man übrigens keine KI: Die CC-Lizenz ist auch ein Einfallstor für windige Geschäftemachys. Auch ich bin “publizierter Autor,” quasi wider Willen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    131 month ago

    Ich hasse diese pure Profitgier die die meisten haben. Solche Bücher sind meist Resultate weil irgendjemand das in der “Hussler”-Community bekannt gemacht hat

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      21 month ago

      Es wäre schön, wenn du recht hättest, aber ich vermute, dass ist ein allgemeiner Trend und nicht nur das Result irgendwelcher Hustler. Ich vermute, das werde auch “traditionelle” Verlage machen etc. Nur auf ein paar schwarze Schafe zu zeigen ist IMO zu kurz gedacht.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      61 month ago

      Mit bekannt gemacht meinst du, 200 Euro Videokurse zu verkaufen “wie du ohne Arbeit mit Amazon 9583 Euro pro Stunde verdiehnst!!1!!” Die dir erklären wie man chatgpt und Amazon publishing benutzt, und am Ende mit 3 verkauften Exemplaren 50 cent verdient zu haben.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    English
    191 month ago

    “Was im Laden steht, wird kontrolliert von jemandem, der sich mit Liebe und Interesse für seine Kunden Mühe gibt”, glaubt Sprang

    Auch irgendwie goldig.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      101 month ago

      Ist im Buchhandel aber so: Die großen Ketten haben natürlich Einkäufer, die das Sortiment bestimmen und lassen das nicht die einzelnen Filialen selbst machen. Die filtern natürlich schrottige KI-Spambücher raus. Und die kleinen, inhabergeführten Buchläden sind da doch mit einem gehörigen Stolz dabei und auch in das Buchregal im Kaufland kommst du nicht einfach so als Spam-Selbstverlag.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        71 month ago

        Die großen Ketten haben natürlich Einkäufer, die das Sortiment bestimmen und lassen das nicht die einzelnen Filialen selbst machen.

        Naja, aber ob die das mit Liebe und Hingabe zu den Büchern machen, sei mal dahingestellt. Würde eher behaupten, dass es a nach Zahlen und Profit geht, und wenn der KI-Slob genug abwerfen würde, stünde er auch in einigen Filialen.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              11 month ago

              Stimmt, wobei sich das nicht auf KI-generierte Literatur beschränkt (Was nie behauptet wurde, ich weiß). Ich habe schon so einiges gelesen, das sollte keine Buchhandlung verkaufen.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                11 month ago

                Was wiederum meine These stützt, dass KI-Slob in den Buchhandlungen stünde, wenn die entscheidenden Personen es für profitabel hielten.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    61 month ago

    Würde und werde ich nicht kaufen. Bei Amazon sowieso nicht. Mir ist die Qualität wichtig und - ja - dass das Buch ein Mensch geschrieben hat.

    Einfach nur zusammengemixte Wörter zu konsumieren, die ein Algorithmus anhand von Wahrscheinlichkeiten errechnet hat und eine mehr oder weniger zusammenhängende Geschichte ergeben, ist für mich kein unterhaltsames Lesen. Ich würde ständig nach Fehlern suchen; ich kenn mich da.

    Da lese ich lieber zum x-ten Mal Die Unendliche Geschichte oder Der Schwarm, bevor ich mich für was Neues aus einer KI-Feder begeistern könnte.

      • Sirence
        link
        fedilink
        21 month ago

        Einfach Bücher kaufen bei denen man den Autor kennt oder die eine vertrauenswürdige Quelle empfohlen hat. Kinderbücher lese ich sowieso einmal gegen bevor ich sie kaufe, da es hier auch bei menschlichen Autoren schon manche mit sehr mangelhafter inhaltlicher Qualität gibt.