• @[email protected]
    link
    fedilink
    174 days ago

    Der öffentliche Druck hat immer Macht. Manchmal braucht es weniger, manchmal mehr Druck. Und manchmal muss man den Druck über eine längere Zeit aufrechthalten.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      64 days ago

      Es ist nur so dass die zeitgenössische Krise der Demokratie - Souveränität der Bevölkerung - auch daher vielleichrt daher rührt, dass Medien sich verändern.

      Außerdem ist es ein schlechte Kängurureferenz (irgendwas mit Bad putzen oder so).

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        23 days ago
        1. Wann hätte Deiner Meinung nach die “zeitgenössische Krise der Demokratie” begonnen?
          Und: Gab es in den 80er oder 90er Jahren etwas wie Böhmermann und Känguru?

        2. 🦘 Du meinst “Der zerbrochene Krug” - das siebzehnte Kapitel der Känguru-Chroniken:

        Es handelt davon, dass das Känguru Marc-Uwe dazu bringen will, das Bad zu putzen, obwohl es eigentlich selbst mit Badputzen an der Reihe ist. Es versucht die öffentliche Meinung durch die Medien zu beeinflussen, sodass Marc-Uwe nun gehasst wird. Das Kapitel endet damit, dass Marc-Uwe herausfindet, dass das Känguru putzen müsste. 🦘

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          3
          edit-2
          3 days ago

          Wann hätte Deiner Meinung nach die “zeitgenössische Krise der Demokratie” begonnen?

          Vermutlich seit dem sog. Arabischen Frühling bzw. Cambridge Analytica und der Erkenntnis das (A)Soziale Netzwerke manchmal leicht unterwandert werden können und unter bestimmten Bedingung Machtmittel sein, die “materielle” Folgen haben können.

          Und: Gab es in den 80er oder 90er Jahren etwas wie Böhmermann und Känguru?

          War nicht da, also keine Ahnung.