• @[email protected]
    cake
    link
    fedilink
    Deutsch
    92 years ago

    Die Umklappfunktion des Rückspiegels regelt zumindest das Gröbste. Oder wird das in neueren Autos nicht mehr verbaut?

    • KptnAutismus
      link
      fedilink
      Deutsch
      8
      edit-2
      2 years ago

      im 2003er avensis ist das “automatisiert” (meint: es funktioniert nicht). mein 2002er yaris hat das noch.

      die einfache lösung wäre natürlich eine genormte einbauhöhe und eine maximale wattzahl, aber darauf kommt man natürlich nicht.

        • KptnAutismus
          link
          fedilink
          Deutsch
          22 years ago

          dann ist ja theoretisch alles gut, wäre da nicht noch der endnutzer, der sowas scheinbar frei ändern darf. wied das nicht beim TÜV jedes mal geprüft? (man kann sowas aber auch wie mit motorrädern regeln, ein dämpfer für den tüv, und einen für alles andere)

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            12 years ago

            Je nach Modell lassen sich die Scheinwerfer recht einfach justieren (üblicherweise ist da ne Stellschraube dran, wie gut zugänglich die ist, hängt davon ab, wieviele Werkstattstunden der Hersteller mit einfachen Wartungsarbeiten generieren will)

        • Nacktmull
          link
          fedilink
          Deutsch
          32 years ago

          Danke für den Kommentar. Ich versuche schon die ganze Zeit den Brudys hier klarzumachen das Alles genormt und geregelt ist aber irgendwie dringe ich nicht durch …

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      22 years ago

      Der Innenspiegel lässt sich ja wenigstens abblenden, blöd ist, dass die Deppen dann immer noch über beide Außenspiegel blenden.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Das ist mir auch schon aufgefallen, dachte einmal wirklich, ich hätte den Rückspiegel nicht umgeklappt weil es trotz umklappen immer noch stark geblendet hat…