• Geizeskrank
    link
    fedilink
    Deutsch
    82 years ago

    Tja, das ist ein riesen Ding für Eltern heutiger Jugendlicher und Kinder im allgemeinen.

    Ich stelle mir vor, meine Eltern hätten mir damals “die Medien”, wie es heute genannt wird, verboten; ich hätte wahrscheinlich viele IT/ET Erfahrungen nicht gesammelt etc. p.p…

    Auf der anderen Seite war der Umgang auch ein ganz anderer damit; will sagen, dass viele Jugendliche nicht den Unterschied zwischen Internet und WLAN kennen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      3
      edit-2
      2 years ago

      Wo wird Deutschland nur die ITler von morgen herbekommen wenn Leon und Khalisi im Deutschunterricht keine TikToks mehr schauen dürfen? Das ist doch nur Wasser auf den Mühlen der AfD.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        52 years ago

        Es heißt Khaleesi! Mit 2 E! Das werde ich meine Gesichtsbuch Mutter Gruppe teilen! Du wirst dich noch wundern!

      • Geizeskrank
        link
        fedilink
        Deutsch
        62 years ago

        Das war der letzte Punkt von mir; es fehlt das Bemühen für’s Benefit.

        Früher müsste man sich halt noch echt ne Platte machen, welche DLL Datei man wo ersetzen muss, um spielen zu können, oder auf welchem Weg man jemanden ein Bild übermittelt.

        Heutzutage finden wir fast nur noch Geräte zum Bedienen wieder, ohne dasa der Nutzer überhaupt eingreifen könnte.
        An der Installation von GTA (1) würden die meisten scheitern und verzweifelt aufgeben.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      172 years ago

      Naja, ich habe schon als sechsjähriger Stunden vor dem C64 gehockt und mit der Zeit wurde es immer mehr… nur: Smartphones und die Computer von “damals” sind nicht im Ansatz vergleichbar. Während der normale Computer - gerade zur “Homecomputerzeit” und später beim PC einfach Beschäftigung mit der Materie eingefordert hat (sonst lief eben das Spiel nicht oder man kam nicht ins Netz) sind Smartphones einfach zu sehr auf Konsum ausgerichtet.

      • Geizeskrank
        link
        fedilink
        Deutsch
        52 years ago

        Ja richtig, quasi ergänzend zu meinem anderen Kommentar https://feddit.de/comment/1571400

        Ich find es manchmal traurig, dass gerade meine Kinder richtige IT Legastheniker sind, aber wahrscheinlich hat mein Vater dass auch über meine Fähigkeiten am Schweißgerät gesagt =D

      • Chariotwheel
        link
        fedilink
        42 years ago

        Ja, ich das ist als würden wir über’s lesen sprechen, und der eine meint, dass man mehr weiß wenn man mehr Sachbücher liest, aber übersieht, dass die meisten Kinder sich nicht “Preußen - Aufstieg und Niedergang” von Christopher Clark unterm Tisch reinpfeifen, sondern in der Bravo blättern.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          42 years ago

          In der Analogie sind Smartphones aber eher Ausmalbücher, “Wo ist Waldo” und so weiter, auf der anderen Seite wäre “Preußen - Aufstieg und Niedergang” dem Kind Arch Linux zu geben. Ja, es gibt gewisse Möglichkeiten auch auf Smartphones produktive Sachen zu machen, aber genauso lernt man mit “Malen nach Zahlen” auch zumindest das Zählen. Smartphones sind in erster Linie einfach Kommunikations-, Konsum- und Unterhaltungsgeräte.