• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    172 years ago

    Naja, ich habe schon als sechsjähriger Stunden vor dem C64 gehockt und mit der Zeit wurde es immer mehr… nur: Smartphones und die Computer von “damals” sind nicht im Ansatz vergleichbar. Während der normale Computer - gerade zur “Homecomputerzeit” und später beim PC einfach Beschäftigung mit der Materie eingefordert hat (sonst lief eben das Spiel nicht oder man kam nicht ins Netz) sind Smartphones einfach zu sehr auf Konsum ausgerichtet.

    • Geizeskrank
      link
      fedilink
      Deutsch
      52 years ago

      Ja richtig, quasi ergänzend zu meinem anderen Kommentar https://feddit.de/comment/1571400

      Ich find es manchmal traurig, dass gerade meine Kinder richtige IT Legastheniker sind, aber wahrscheinlich hat mein Vater dass auch über meine Fähigkeiten am Schweißgerät gesagt =D

    • Chariotwheel
      link
      fedilink
      42 years ago

      Ja, ich das ist als würden wir über’s lesen sprechen, und der eine meint, dass man mehr weiß wenn man mehr Sachbücher liest, aber übersieht, dass die meisten Kinder sich nicht “Preußen - Aufstieg und Niedergang” von Christopher Clark unterm Tisch reinpfeifen, sondern in der Bravo blättern.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        42 years ago

        In der Analogie sind Smartphones aber eher Ausmalbücher, “Wo ist Waldo” und so weiter, auf der anderen Seite wäre “Preußen - Aufstieg und Niedergang” dem Kind Arch Linux zu geben. Ja, es gibt gewisse Möglichkeiten auch auf Smartphones produktive Sachen zu machen, aber genauso lernt man mit “Malen nach Zahlen” auch zumindest das Zählen. Smartphones sind in erster Linie einfach Kommunikations-, Konsum- und Unterhaltungsgeräte.