Angelehnt an einen populären Thread einer sterbenden Internetseite:
Auf welches Produkt schwört ihr?
deleted by creator
E-reader sind cool. Ich mag aber tolino mehr als Kindle.
Theoretisch cool, aber mit KDP (warum das überhaupt erlaubt ist, verstehe ich nicht, vermute Amazon zählt nicht als Monopolist im E-Book Bereich? Aber es ist eben Realität), ist Amazon halt die einzige Wahl. Und als ich mit Kindle angefangen hatte, gab es halt auch noch keine Konkurrenz ;)
Schade ist nur das Amazon sich nicht für onleihe u.ä. öffnet. Hab seit Jahren einen Paperwhite und war echt enttäuscht dass das nicht geht. Kindle unlimited o.ä. kann halt einfach einem Jahresbeitrag von 25 € nicht das Wasser reichen.
Onleihe ist halt für mich auch null interessant, ist ja alles deutsch da (nehme ich mal an). Ich lese seit 20 Jahren nahezu ausschließlich auf Englisch.
Für andere natürlich ein guter Grund für die Alternativen.
https://stuttgart.overdrive.com/
Meine Bücherei hat ein durchaus ansehnliches Angebot an englischen e-books und audio books ohne Extrakosten.
Knapp 200 Fantasy & SciFi Bücher, und teilweise nicht nur Englisch, sondern zumindest auch Russisch. Das ist halt doch eher eine sehr bescheidene Auswahl ;)
Okay ich frage nach. Salat… zum Frühstück?
Ist lecker. Meistens Rucola, dazu dann Oliven, Gurke, Tomaten, Knoblauch, Feta und Nüsse/Samen Mix, kurze Vinaigrette anmischen, fertig. Schnell gemacht, super Frühstück für 2 Personen :)
Okay, bin fasziniert. Einfach aufgrund persönlicher Vorlieben oder ist das Teil einer Diät?
Ich habe wirklich noch nie jemanden kennengelernt der zum Frühstück Salat isst.
Natürlich machen wir zu Hause auch regelmäßig frische Salate aller Art, aber diese morgens zu essen ist uns noch nicht eingefallen! Danke für die Idee!
Ich finde das faszinierend, wie komisch das alle immer finden :D Ich bin kein großer Fan von verschiedenen Gerichten auf einmal als Hauptmahlzeit, daher mache ich fast nie was mit Salat-Beilage. Aber Salat ist halt lecker ;)
Ich meine, die Leute schmeißen zum Frühstück 17 Sorten Obst mit ein paar Haferflocken und einer handvoll Nüsse in eine Schüssel, was quasi auch bloß Obstsalat ist, aber Blattsalat ist dann komisch? Nicht, daß ich meinen Salat nicht auch eher zum Mittagessen bevorzugen würde, aber mir kommts jetzt nicht soooo bizarr vor. Die einen fressen Speck, die anderen Zucker, Salat ist bloß die logische Vervollständigung der Nahrungsgruppen.
Es ist ja nicht, dass Leute angepisst sind, weil ich Salat frühstücke, aber zumindest wundern tun sich Leute eigentlich immer, wenn ich das erwähne ;)
der aarke carbonator 3 wassersprudler, teuer aber es lohnt sich wenn man classic mag.
hirschtalg gegen wundlaufen.
Finde bei aarke schade, dass sie keine Glasflaschen anbieten. Wollte mir auch holen, aber die Plastikflasche war ein dealbreaker
Hab mir für meinen Aarke Glasflaschen von Sodabär gekauft. Sind mit einer Art Gummi beschichtet, der die Splitter bei einem Bruch zusammenhalten soll. Gewinde passt einwandfrei.
Kp was hirschtalg kostet, aber Babypuder wirkt da auch wunder
Softis 4-lagiges Toilettenpapier.
Das ist generelle eine von wenigen Produktkategorien, bei denen man niemals sparen sollte (wenn man sich, so wie ich, kein Bidet o.Ä. zulegen kann). Küchenrolle kommt vom Discounter und auch Ketchup braucht keine Marke, aber gutes Toilettenpapier ist sein Geld einfach wert. Egal, wie schlecht es mir ging oder wie traurig meine finanzielle Situation aussah, ich habe mich mein Leben lang stets selbst genug respektiert, um bei dem Thema keine Kompromisse einzugehen.
Oder in den Worten von John Pinette: “I’ve been really broke, I always got good toilet paper. It’s a line you don’t cross! It tells you everything will be alright. The bills are late - but I got good toilet paper.”
Ich habe ein paar eventuell peinliche Fragen. Ich habe das Ding auch, aber das Ding hat ja keinen Druck drauf, da geht dann keine “Reste” weg, sondern wird nur der Hintern nass.
Und wenn man dann Wischen will, weicht natürlich sofort das Toiletten papier durch. Hab ich da was verpasst?
Feste Drücken führt bei mir zu ausreichend Druck. Mit zwei-drei Blättern Klopapier (zeitgleich) wird auch das dichteste Unterholz trocken.
So sieht es aus. Gut zielen, 3-4 kräftig drücken, das wars. Funktioniert immer.
Wer es mit dem zielen nicht hinbekommt, die XL Version hat 50% mehr Inhalt, das müsste dann in jedem Fall reichen.
Hört sich irgendwie nutzlos an wenn das keinen Druck aufbaut. Dann kann ich auch Klopapier im Waschbecken nass machen.
Eh, die mittlere Qualität vom Discounter ist völlig ausreichend. Weich und tut was es soll. Nur nie die unterste Kategorie nehmen. Das schmirgelt.
Marmite
Marmite
worcestershire sauce ist heilig.
Welche - Englische, Zwickauer, Dresdner, andere?
Club Mate
Mio Mio > Club Mate
Word! Ich hab mir sogar ein paar Aktien vom Hersteller gekauft (Berentzen), um mal auf die Hauptversammlung zu gehen, aber mein Broker (Degiro) hatte mir wider meiner Erwartung leider keine Einladung zugeschickt.
Igitt
Also ich gebe zu dass Banane krass eklig süß ist aber z. B. Mio Mio Standard oder Zitronengras sind auf jeden Fall leckerer als Club Mate IMO.
Immer beides abwechselnd.
Got2b Strandmatte.
Mein kleines Victorinox Taschenmesser, ist immer in der kleinen Tasche in meiner Jeans zufinden.
Der Knipex pliers wrench. (Der mit den glatten Backen)
TS-80P Löteisen
Spacemouse
Ich habe das TS101. Im Grunde dasselbe Format und ja, die Dinger schonen Nerven.
Hat die Spacemouse einen anderen nutzen als CAD?
Hmm. Nö eigentlich nicht. Wahrscheinlich könntest du sie in einigen Videospielen verwenden, Elite Dangerous zb. Hab ich aber nie ausprobiert
Das wäre schon Mal irgendwie interessant, muss ich zugeben
Lenovo Thinkpad X220 von 2011. Das Teil ist der Hammer. Leicht zu zerlegen, günstig in der Anschaffung. Austauschbare Akkupacks!
X230 <3
Sind die Lautsprecher beim X230 besser als beim X220?
Ich weiß nicht wie die vom X220 sind, aber gut würd ich sie nicht nennen ^^
Nein. Sind die selben Quäker verbaut.
Oh ja. Das ist ein so schönes Gerät. Und Linux läuft in den meisten Varianten ohne Mucken und Murren. Und unter Linux im Gegensatz zu Windows kann man dann auch 16GB RAM nutzen.
Ja ich hab noch einen E-irgendwas von ner Freundin wieder zum laufen bekommen und behalten können aber der x230 reicht völlig aus und ich mag das er recht genau a4 größe hat.
Ja. Das Format ist spitze. Und das Gehäuse fühlt sich nicht nach so dünnem billigen Plastezeug an. Ich kann den grossen Akku sehr empfehlen. Verdoppelt direkt die Laufzeit.
Ballistol öl, einfach überall drauf schmieren, ist wie WD40 nur Lebensmittelecht und nicht so chemisch
Ballistol ist lebensmittelecht?
Das ist besser als WD40.
Quelle?
Das Zeug verwendet man unter anderem als Waffenöl, daher kommt auch der Name. Als Waffenöl nimmt man nicht irgendwas. Ich sprühe immer mein Quad damit ein. Das versiegelt die Oberfläche, schützt vor Rost und sollte mal irgendwo was abgeschabt werden, sorgt die Kriechfähigkeit dafür, dass die bloße Stelle bald wieder bedeckt ist. Tolles Zeug!
Weiterhin wurde das Zeug im ersten Weltkrieg auch als Wundschutz genommen. Abschürfung? Einfach Balistol drauf. Und nein, das war kein Witz.
WD40 ist eigentlich nur ein Wasserverdränger. Es hat nur ungenügende Schmiereigenschaften. Als Konservierungsmittel kann man es leider nicht verwenden, es bleibt nicht kleben. Zum Putzen ist es aber gut.
WD steht auch fur water displacement, wenn ich mich richtig erinnere
WD40 ist eigentlich nur ein Wasserverdränger. Es hat nur ungenügende Schmiereigenschaften. Als Konservierungsmittel kann man es leider nicht verwenden, es bleibt nicht kleben. Zum Putzen ist es aber gut.
Man muss sich einfach vor Augen führen, dass WD40 eigentlich nicht zum Schmieren gedacht ist, sondern zur Reinigung bevor man Schmiere aufträgt. Hat mir den Geist geblasen, als ich das realisiert habe, weil es ja so universell als Schmiermittel eingesetzt wird.
deleted by creator
Ich bin hier wohl in einer Werbeunterbrechung von Ballistol gelandet. Ballistol - schmiert, schützt und schmeckt!
Ich hab jetzt schon irgendwie das Bedürfnis, mir Ballistol zu besorgen.
Ob für Mensch, Tier oder Technik – Ballistol Universalöl ist das wohl vielseitigste Universalöl überhaupt. Es pflegt, konserviert, reinigt, schützt und schmiert: daheim, am Arbeitsplatz und unterwegs. Unersetzlich für Handwerk, Haus, Hobby und Industrie – Ballistol Universalöl ist das richtige Öl für 1000 Fälle und mehr.
deleted by creator
Vorher ein Spritzer Bauschaum vor den Muttermund und dann ist das auch kein Problem mehr.
WD40 ist KEIN Schmiermittel!!!
Es ist genauso chemisch. Wie alles auf unserem Planeten.
Backpapierbögen von Toppits. Sind nicht viel teurer als die Discounter-Produkte, aber halten 3 mal so viel Fett ab. Mit Billigbackpapier ist das Backblech beim Brötchenbacken schon gefühlt angefettet, bei den Dingern von Toppits kann ich mit Olivenöl getränkte Kartoffeln im Backofen backen und das Backblech bleibt sauber.
Ich hab mir solche Silikonmatten für den Backofen besorgt. Die können danach einfach abgewischt werden wenn es wenig fettig ist (zB Brot backen) ansonsten mit in den Geschirrspüler. Man spart auch ein bisschen Geld und vermeidet Abfall.
Ich habe von denen schon welche Wegschmeissen müssen. Da brennt sich super leicht etwas ein, und dann bekommt man es nicht mehr sauber. War zumindest meine Erfahrung.
Ja davon haben wir auch eine hier rumliegen - war für uns rausgeschmissenes Geld, wir haben noch keine sinnvolle Möglichkeit gefunden die nach dem Abspülen bei uns in der Küche trocknen zu lassen, weshalb wir sie nie benutzen. Sie nimmt zu viel Platz weg und wird Dreckig wenn man sie hinlegt, wenn man sie aufrollt springt sie irgendwann wieder auf und fällt auf den Boden
Philips OneBlade war eine sehr gute Wahl für mich.
Meine Bibliotheksverbund Mitgliedsschaft und die BahnCard25 sind auch besonders günstig.
Oneblade auf jeden Fall. Ich bin nach über einem Jahr immer noch bei der ersten Klinge, von wegen alle drei Monate.
Ich bekomme nach 2-3 Monaten mit der gleichen Klinge einfach starken Rasierbrand. Krass, dass die Dinger bei dir so lange halten.
Ich hab meinen OneBlade jetzt einige Jahre und der Akku ist Wahnsinn. Gefühlt muss ich den nur alle paar Monate aufladen.
Eine keramikbeschichtete Pfanne.
Es brennt nichts fest, klebt nichts fest und lässt sich mit einem Schwamm und heißem Wasser in 30 Sekunden reinigen. Habe mir die letztes Jahr zu Weihnachten gewünscht und sieht noch immer wie neu aus, obwohl ich damit jeden 2. Tag koche.
Hab ne keramikbeschichtete Pfanne und neuerdings babbt da immer mehr fest, obwohl die Keramik nicht beschädigt aussieht. Bin ratlos.
Ich habe mir mal nen Hexclad Wok gegönnt und muss sagen, das Ding hat mich überzeugt!
Ich liebe ja meine unbeschichteten stahlpfannen (schmiedeeisen?). Einmal einbrennen mit Kartoffelschqlen und Salz (draußen, wenn man keine Industrieabzugshaube hat) und es brennt nichts mehr an. Die Dinger werden mich überdauern und man kann darin mit Stahl ohne Probleme rumkratzen.
Es gibt nur ein/ zwei Anbieter in Deutschland und bei Lidl wurden die mal für unter 20 Euro verkauft, die war baugleich mit meiner ersten. Hab mittlerweile 2 für zuhause und eine fürs campen und benutze nichts anderes mehr.
Stahlpfannen sind absolut das beste!
Sprichst du jetzt von Stahlpfannen oder welchen aus Gusseisen?
edit: nach einem kurzen Besuch bei Herrn Google habe ich gelernt, dass es beides gibt. Aber eine Stahlpfanne ist trotzdem etwas anderes als eine Schmiedeeisenpfanne, da man bei Stahl meistens an polierten Edelstahl denkt. Deine Beschreibung mit dem Einbrennen hört sich an, als wäre es tatsächlich eine Schmiedepfanne, soweit ich weiß ist es bei Edelstahlpfannen nicht üblich sie einzubrennen, da die Patina nicht so lange hält.
Ich meinte so eine wie die hier: https://www.amazon.de/dp/B00KM4H458/
Man kann an der schuppenartigen Maserung erkennen, dass es sich um eine schmiedeeiserne Pfanne handelt. Gusseiserne Pfannen sind um einiges dickwandiger, wenn mich nicht alles täuscht. Die sind glaube ich auch um einiges teurer.
Genau so ist es :)
Bullshit. In meiner sind ständig Sachen festgebrannt und das war ätzend zu reinigen. Ich habe mit beschichteten und sogar gußeisernern Pfannen nie solche Probleme gehabt. Keramikpfannen sind einfach Lug und Betrug. Niemals wieder.
Wichtig bei beschichteten Pfannen ist die Temperatur. Wird sie zu heiß wird die Beschichtung zerstört. Insbesondere bei Teflon ziemlich gesundheitsschädlich. Wenn du ummer mit voller Power anbrätst, nimm lieber eine gußeiserne Pfanne.
Danke für die Info!
Bohrhammer. Nie wieder den Bohrer durch die Wand schinden.
Erst ohne Hammer durch die ganze Fliese, dann Hammer zuschalten und mit leichtem Druck durch die Wand. Wie ein Messer durch heiße Butter.Bohre vorzugsweise in Fugen, da es das Bruchrisiko minimiert und diese Löcher nicht so arg auffallen, sollten sie wieder gefüllt werden.
Ich habe einen grünen von Bosch und bin zufrieden. Aber werde demnächst eine Oberfräse von Parkside (Lidl) probieren.
Kostet ca. die hälfte einer Bosch, kommt mit Fräsaufsätzen, und dürfte für meine Zwecke ausreichen.Was die Parkside Fräse angeht: Lass es, wirst du nicht glücklich mit. Hab es auch erst gedacht und nur geflucht. Das Ding ist leider weder Fleisch noch Fisch.
Mach dir lieber Gedanken was du fräsen willst. Wenn es eher kleine Sachen/Kanten sind nimm die Makita bzw. deren Klon von Katsu. (Vorteil: Kann man gut mit Zubehör von AliExpress nutzen da Standardmaß&passt in die meisten Selbstbau CNCs wie die MPCNC)
Wenn es eher größere Sachen sind gibt es einen anderen Geheimtipp: Die Perles Fräsen. Das Ding ist oftmals günstiger als die günstigste Bosch zu kriegen, hat aber Power ohne Ende. Theoretisch kann man sie auch ein einen Frästisch einbauen und die Einstellmöglichkeiten sind zwar etwas unkomfortabel hinreichend fein. Der wahre Pluspunkt ist aber: Das Ding ist komplett kompatibel mit Trend Zubehör.
Letztere ist mein “darauf schwöre ich” Produkt,btw. Ultra stabiles Ding, vergleichsweise günstig und am Ende des Tages gilt für 70% meiner Holzwerkenprobleme: Hätte man durch mehr fräsen lösen können.
PS: Leider kann man an Fräsern kaum sparen. Die Chinafräser die man günstig kriegt sind oft sau gefährlich. Ich hab’s am WE gerade wieder erlebt,dass mir einer um die Ohren flog.
Kanten und Nuten aber bei bedarf auch Ausschnitte in Arbeitsplatten für Spüle und Herdplatte.
Mit der Stichsäge gehen einfache Sachen, wo genug Toleranz ist, aber viele Induktionsherde wollen es genauer.
Wäre halt toll nicht ein weiteres Gerät kaufen zu müssen.Finde aber gerade keine Perles unter 200€.
Was sagst du zu der Bosh 1200 oder 1400?Für eine Arbeitsplatte nimmt man eigentlich eher eine Tauchsäge her. Die gibt es oft gebraucht günstig - ein Bekannter hat hier neulich sogar die Festool für 150€ gekriegt.
So große Platten mit der Fräsen gehen zwar - aber machen wenig Spaß und du brauchst wirklich wirklich viel Power oder mehrere Arbeitsgänge (wo sie Präzision auch wieder leidet.
Zu den grünen Bosch …puh … ganz schwierig. Einerseits imho die besten “großen” Oberfräsen in der Preisklasse. Andererseits sind die Bosch Oberfräsen(auch die blauen) generell nicht das wahre. (Und ich bin sonst großer Fan von Bosch) (Afaik sind die Bosch und die Parkside auch Baugleich,kann mich aber irren)
Je nach Anforderungsprofil kann die auch reichen. Um gelegentlich mal eine Nut rein zu machen oder ne Kante anzupassen absolut. Willst du mehr damit machen oder präzise arbeiten…puh. Ich hab sie selber nicht,aber zwei gute Freunde hatten sie… Betonung liegt auf hatten. Beide sind mittlerweile gewechselt,einmal zu einer gebrauchten ELU, einmal zu einer Triton mit Tisch.
Ersteres kann für dich evtl. auch ne Idee sein: Es gibt oft bei Kleinanzeigen recht brauchbare ELUs und manchmal auch DeWalts,Tritons,etc. Da Oberfräsen ungefähr ewig halten wenn man sie nicht misshandelt kann das eine gute Wahl sein. Würde ich aber vor Ort kaufen, damit man sich den Rundlauf ansehen kann bzw. auch mal am Motor schnüffeln kann.
Ansonsten,wenn das Finanzlimit ein hartes Limit ist würde ich auch am ehesten zur Bosch anstatt zur Parkside, Einhell oder Güde greifen, versteh mich da nicht falsch.
Die wahren Kosten sind nachher eh die Fräser. Sagt einem vorher auch keiner.
Wow, vielen Dank für die guten Tipps und den Überblick.
Dass Parkside und Bosch sich nicht nur im Modellnamen ähneln ist mir aufgefallen.
In dem Fall neige ich wohl eher zu einer Kantenfräse von Makita oder Kasu, wie du beschrieben hattest. Einsatzzweck ist erstmal Nut- und Falzfräsen für das Rückbrett in Schränken und Regalen.
Fertige Möbel in gewünschten Maßen sind nicht existent und Maßgefertigt ist teuer genug, um das gesamte Werkzeug zu kaufen und hinterher zu verschenken.Die Dinger sind super. Ich hab die Makita in meiner MPCNC, da kommt sie aber wieder raus sobald die richtige CNC Spindel da ist… Denn ich vermisse sie schmerzlich.(aka bin zu faul sie immer auszubauen) Das ist ein fieser kleiner Kraftprotz der ein bis zwei Klassen oberhalb seiner Gewichtsklasse boxt.
Ich mag sie sehr und imho wirst du damit sehr viel Spaß haben.
Aber damit das klar ist: ich bin nicht verantwortlich wenn du dich mit den Fräsen Virus ansteckst und dann bald anfängst dir in wenigen Wochen ne CNC selber zu bauen. Und dann noch eine planst. Und einen Frästisch… (Sowas ist mir natürlich nicht passiert und das ich die MPCNC durch eine Volksfräse ersetzen will ist Zufall)
Die Katsu ist die Königin der China-Remakes und (wenn man mit dem hohen Geräusch umgehen kann) echt brauchbar.
Und ja… Ich kenn das Problem…ich baue meine Möbel auf Maß weil ich in einem Altbau mit wenig geraden Wänden wohne… Aber billiger ist das definitiv nicht… Es ist ein teures Hobby…
Kleiner Tipp zuletzt: Was z.B. Positionierung,etc. angeht gibt es ne Menge gute Tools beim schnellen Ali, tlw. auch Dinge die es gar nicht nach DE geschafft haben. Hab da z.B. für wenig Geld einen super Fräskorb für Stirnholz gekriegt,etc.
Kleine Ergänzung noch, habe gestern nochmal über das Thema Fräser nachgedacht bzw. mit einem Kumpel beim Bier drüber geratscht(selbiger ist absoluter König unter den Hobbyfräsern…alleine der Fräserinventar bei dem dürfte eine mittlere vierstellige Summe darstellen. Dazu eine große CNC, eine Shaper, eine Maffell, ein selbst designter Tisch der jegliche Features hat…ich bin immer neidisch)
Konsens:
-
Vergiss die Chinafräser. Ich hab es anfangs nicht glauben wollen. Resultat sind bei mir zwei Löcher im Putz. Gerade am Samstag wieder einen billigen Amazon Fräser probiert. Weil ich wusste den brauche ich nur einmal. Beim zweiten Fräsgang hat es den zerlegt. Schnittscheibe hatte offensichtlich einen Schaden und flog schön einmal durch die Werkstatt. Immerhin nix passiert. Es hat einen Grund warum die alle lackiert sind…
-
Immer eine sichere Bank sind ENT Fräser. Haben wir beide noch nie einen einzigen schlechten in der Hand gehabt. Halten ewig und sind nachschärfbar.
-
Trend und Freud sind auch eine gute Wahl. Nicht ganz ENT,aber nah genug dran, v.a. am Anfang.
-
Bosch, Sistemi und Famag kann man machen, sind aber kaum billiger als Trend. Wenn man mal einen Spezialfräser braucht denn man selten braucht durchaus sinnvoll, aber leider ist die Auswahl eingeschränkt.
-
Am Anfang wird es vorkommen,dass du einen oder mehrere Fräser versaust. Zu heiß werden lässt,etc. Da ist es evtl. sinnvoller einen Trend zu töten anstatt des doppelt so teuren ENT.
-
Es gibt beim Sauter ganz gute Fräsersätze die viel Inhalt für den Preis bieten. (Achtung aber: Unter v.s. Oberfräse)
-
Ansonsten würde ich einen hochwertigen Nutfräser (eher klein, lieber mehrere Arbeitsgänge), einen Bündigfräser (gibt von ENT einen mit Lager oben und unten, leider teuer aber sehr praktisch), einen Zinkenfräser, ein bis zwei Abrundfräser und einen auch für Flachdübel tauglichen Scheibennutfräser empfehlen. In absteigender Priorität. V.a. beim Nutfräser würde ich zeitnah zu was gutem greifen, das macht sonst keinen Spaß.
-
Ich persönlich habe mittlerweile noch u.a. Dübelfräser da ich mit der Fräse genauer bin, aber das ist Geschmackssache - aber evtl. für dich auch interessant? Der Rest ist was für später (Nut und Feder,etc.)
-
Kleine Anmerkung meines Kumpels: Beim Sauter gibt es gerade die kleine Triton für 169€, wäre auch ein Zwischending. Ich bin aber eher Fan der 65mm Baugröße.
Das ist gut zu wissen.
Aber die kleine Triton kommt leider nicht gut weg.
https://m.youtube.com/watch?v=q_Zrmb37xUkIch glaube in diesem vid, oder in einem channel der großen deutschen Schreiner, erfährt man, dass die Spindelaretierung der Makita gerne bricht, was sich auch in den Amazonbewertungen wieder spiegelt.
Dort wird empfohlen, statt der Aretierung den mitgelieferten zweiten Schlüssel zu verwenden.Dabei ist der Preistipp im Sautershop unschlagbar. Und 170 Watt mehr wären durchaus brauchbar bei so einer Kantenfräse, die gelegentlich mal mehr leisten soll.
Schau mal wo ich gelandet bin.
Wollte ursprünglich für 40€ eine Fräse mit Fräserset kaufen, nun trauere ich einem 170€ Angebot hinterher.
Deine Prophezeiung trifft durchaus zu.Hab mir jetzt tatsächlich das Video angetan auch wenn ich sonst eher deutsches Woodworking YouTube meide weil oft sehr “oppinioned”. Generell empfinde ich das Thema Werkzeug Reviews und Empfehlungen in DE sehr schwierig,da hier oft zu “nur teuer oder uralt ist gut” geraten wird. Ich sag mal so: der größte Fehlkauf den ich gemacht habe ist eine Elu TKS 172 gewesen.
Ganz d’accord gehe ich mit Meyers nicht - die 1/4 Zoll Spannzange ist durchaus nützlich da es 1/4 Zoll Fräser aus dem CNC Bereich wie Sand am Meer gibt (hier ist Sorotec übrigens generell eine super Adresse). Afaik müssten in die Triton auch die Trend Spannzangen passen,aber da bin ich mir nicht 100% sicher. Aber ja,die Triton sind “hakelig” out of the box,auch die großen Modelle. Einmal richtig eingestellt/geschmiert (und da meine ich jetzt keine “irgendwas auf 1/8mm abfeilen und 5 neue Gewinde rein schneiden” Geschichten was ja manche Forenuser gefühlt bei jedem Produkt fordern damit es “richtig ist” sondern Dinge die jeder Anfänger hin kriegt) sind sie aber für den Preis meist echt brauchbar.
Was die Makita Arretierung angeht:
Ja, die ist ein kleines Ärgernis. Gebe ich offen zu und ist der Grund warum ich bald ne Vevor Spindel auf die MPCNC schraube, gerade dabei hast du halt noch mehr Werkzeugwechsel. Allerdings waren alle “abgebrochen” Fälle die ich persönlich kenne immer “DAU” Probleme - wenn man natürlich mit dem riesen Schraubenschlüssel mit Hebel das Ding ran knallt bis nix mehr geht…wird das nix. Gerade wenn man keine Reduzierhüllen braucht (again,CNC Problem) dann ist das aber auch gar nicht nötig - so viel Anpressdruck braucht es da gar nicht,sagt Makita auch selber. “Handfest” reicht vollkommen.
Mich nervt tatsächlich eher,dass das Ding eher schlecht zu wechseln ist weil der Bolzen sehr spät greift. Da ist Perles/Trend um Welten besser.
Aber am Ende ist die Makita halt spotbillig für das was sie kann - ich habe sie damals nur mit Einhand-Fräskorb gekauft, laut Finanzministerin für unter 100€. Dafür,dass sie bei mir um ein bis zwei Dimensionen mehr Betriebsstunden hat als jedes andere E-Werkzeug ist sie es echt wert gewesen, v.a. wenn ich vergleiche was Freunde für ihre Fräsen ausgegeben haben.
Und ja,dass Thema ist echt virulent, aber wie gesagt,auch die billige Katsu ist für den Anfang brauchbar - und wenn du dir nachher was anderes dazu kaufst nimmst sie halt nur noch als Kanten/Zweitfräse damit du nicht ständig umbauen musst.
Ansonsten noch nen Tipp falls es dich ganz schlimm erwischt:
Kurz vor und kurz nach Weihnachten sind Maschinen oft am günstigsten am Gebrauchtmarkt - denn manch einer muss dann Platz für neue Schätze finden. Außerdem immer vor Ferien - wenn Leute umziehen dann oft in den Ferien und oft brauchen alte Schätze so eine neue Heimat. So bin ich an eine (mittlerweile massiv umgebaute) MPCNC gekommen, alleine deren Tisch war mehr wert als das was ich gezahlt habe. Und an ne Ständerbohrmaschine. Kumpel hat ne ganze 4-fach Maschine für 1,5k gekriegt. 2 Jahre alt, neu über 6k, aber nun Scheidung. (Hat aber nen Deal mit dem ursprünglichen Besitzer,selbiger kommt gelegentlich vorbei wenn er was gesägt braucht,netter Kerl)
(Nur ne gute TKS fehlt mir… Da warte ich eigendlich darauf,dass es endlich ne SawStop Alternative gibt, aber obwohl die Patente ausgelaufen sind scheint sich keiner zu trauen. Und die Festool ist ja unverschämt teuer)
-
Mini-Rant: Die Bohrmaschine von Bosch, die ich mir neulich in der Erwartung zugelegt habe, ein vollkommen ausgereiftes Produkt für den Rest meines Lebens zu erhalten, war eine herbe Enttäuschung. Hat rechts und links jeweils einen Schalter, um die Drehrichtung zu ändern. Beide Schalter ändern aber die Drehrichtung, egal welche Richtung gerade eingestellt ist. Vielleicht kennt jemand die üblichen analogen Schalter, die wie ein Bolzen durch das ganze Gerät gehen: Wenn man rechts drückt, kommt er links raus und man kann deswegen sofort fühlen, auf welcher Stellung der Schalter steht und kann außerdem nur links also in die andere Richtung drücken. Mit den beiden Klickschaltern an meinem Gerät, kann man weder fühlen, welche Richtung eingestellt ist, noch welche Richtung man einstellt und außerdem ist es super kontra-intuitiv, dass links drücken nicht nach links führt, vor allem wenn die Schalter ja auf beiden Seiten sind und es nicht einfach nur einen Richtungswechsler gibt.