• Manucode
    link
    fedilink
    Deutsch
    2411 days ago

    Genau genommen haben ja bloß knappe 30% der Wähler für die Union gestimmt, wobei etwas über 80% der Wahlberechtigten abgestimmt haben, wobei etwas über 70% der in Deutschland lebenden Menschen wahlberechtigt sind. Insgesamt haben also etwas über 15% der in Deutschland lebenden Menschen für die Union gestimmt, knappe 85% dagegen nicht.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      1011 days ago

      Naja, das ist schon etwas stark vereinfachend.

      Wer nicht wählen kann - sei es aus alters- oder staatsrechtlichen Gründen, kann nicht für oder gegen irgendwas stimmen. Die dann in die Rechnung einzubeziehen, ist in diesem Falle ein bisschen unredlich.

      • Manucode
        link
        fedilink
        Deutsch
        11
        edit-2
        11 days ago

        Die können aber trotzdem Umfragen beantworten. Dementsprechend kann man ihnen nicht vorwerfen, Merz gewählt zu haben und ihn jetzt für ungeeignet zu halten. Andererseits kann man natürlich auch nicht ausschließen, dass sie, wenn sie das Wahlrecht hätten, für die Union gestimmt hätten.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          111 days ago

          Das ist aber trotzdem eine eher unorthodoxe Vorstellung von Demokratie.

          Du kannst nicht einfach die Grundgesamtheit nach Gutdünken bestimmen. Und vor allem kannst du nicht die Wahlergebnisse von einer Gruppe auf eine demografisch vollkommen andere Gruppe übertragen.

          • Manucode
            link
            fedilink
            111 days ago

            Ich bin überhaupt nicht der Meinung, dass es ein Demokratiedefizit ist, wenn Merz Kanzler wird, obwohl nur ein kleiner Teil der Bevölkerung die Union gewählt hat. Zum einen sollte ein Kanzler nie nur die eigenen Wähler vertreten, sondern alle, die in Deutschland leben. Zum anderen kann eine einzelne Person gar nie die Mehrheit der Bevölkerung repräsentieren, dafür ist jede größere Bevölkerung zu divers. Daher ist es auch besser, wenn gar nicht erst der Eindruck entsteht, dass der Kanzler ein derartiges Mandat vom Volk hat.

            Lange Rede, kurzer Sinn: mich hat bloß am MichMich gestört, dass ja selbst über 60% derer, die gewählt haben, nicht für die Union gestimmt haben, und dann bin ich vielleicht ein bisschen vom Thema angekommen.

            • trollercoaster
              link
              fedilink
              Deutsch
              18 days ago

              Was der Kanzler vertreten soll (die gesamte Bevölkerung) und was er wirklich vertritt (seinen eigenen Geldbeutel bzw. die Leute, die ihm da was reinstecken) unterscheidet sich schon deutlich.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          211 days ago

          Also Säuglinge, Demenzkranke, Komapatienten usw. zählen da auch mit aber können keine Umfragen beantworten.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      29 days ago

      Aber Seehofer ist doch jetzt ein Freund der Grünen, der Söder für seine Rhetorik aufs tiefste verurteilt?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      410 days ago

      Etwas spät auf der Feier, aber ich finde schon, dass man allen AfD, FDP und SPD Wählys, sowie einigen Grünen Wählys den Merz zurechnen kann. Alle drei Parteien haben sich um eine Koalition mit Merz bemüht. Deswegen sind auch so viele Grünen Wählys zu den Linken gewandert. Wer keinen Bock auf Koalition mit Merz und den anderen Rechtspopulisten bis Rechtsextremen von CDU/CSU hatte, konnte sich nur bei den Linken sicher sein. Grüne und SPD haben sich leider sehr deutlich gegen progressive Mehrheiten gestellt.

  • macniel
    link
    fedilink
    3811 days ago

    Weil die Angst davor hatten, das ein sogenannter R. Habeck bei ihnen einbrechen, ihre Heizung rausreißen und gegen Ihren willen eine Wärmepumpe einbauen würde.

    Und dann gleich auch noch anzeigen würde weil… Baum.

    Und Scholz ja auch nie da war, aber immerhin hat Merz immer schön Laut gegeben. Und Merz will nicht an die Renten…

    ja Populismus ist die Antwort.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      10
      edit-2
      10 days ago

      Ich hasse die Bild so sehr.

      Was würde ich dafür tun, dass die zur Rechenschaft gezogen werden, für all die Fabrikationen, die die regelmäßig veröffentlichen.

    • Goldholz
      link
      fedilink
      410 days ago

      “Oh nein, Robert. Bitte brich nicht bei mir ein während ich so verwundbar und hilflos bin hmmm!”

      Ja ich muss alles verfetischen muhahahahaha

        • Goldholz
          link
          fedilink
          210 days ago

          Ja das ist er. Und ich wette sowas wie ich es schrieb existiert schon da draußen irgendwo!

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    1211 days ago

    Hat niemand. In Deutschland stimmt das Volk nicht direkt über die Besetzung des Kanzleramts ab.
    Die Union mit Merz als Spitzenkandidat (eine Position, die auch nur deklarativ ist und keine echte Position) wurde aber auch “nur” von ~30% der deutschen Wahlberechtigten, die auch gewählt haben, gewählt.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    119 days ago

    “60% der Deutschen.” “Warum habt ihr den gewählt?”

    Schaut Wahlergebnisse an.

    Es haben keine 30% Union gewählt.

  • InstantnudelM
    link
    fedilink
    26
    edit-2
    11 days ago

    Letztes mal als ich nachgeschaut habe hatte CDU ca. 30% bei der Wahl.

    100 - 30 = 70% haben die CDU eben nicht gewählt. Also kein plan wovon du sprichst.

    Ich sag doch auch dass er ungeeignet ist. Ich hab ihn ja auch nicht gewählt. Oder muss ich mich jetzt als “Deutscher” auch zwingend hinter die Partei mit den meisten Stimmen stellen?

    • trollercoaster
      link
      fedilink
      Deutsch
      110 days ago

      Und das sind 30% der Wahlberechtigten. Die Wahlberechtigten machen auch nur einen Teil der Bevölkerung aus. Also sind es noch viel weniger als 30% der Bevölkerung, die diesen korrupten Scheißverein tatsächlich gewählt haben.

      • InstantnudelM
        link
        fedilink
        210 days ago

        Ne noch weniger sogar. Das sind nur 30% von dennen die tatsächlich gewählt haben. Nicht alle Wahlberechtigten haben gewählt. Das veringert das ganze doch nochmal.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          39 days ago

          Alle berechtigten Nichtwähler können anteilsmässig dazugerechnet werden, denen war Wählen zu doof und haben es absichtlich anderen überlassen. Sonderfälle sind vernachlässigbar.

          Das Argument “aber doch nicht alle Schweizer” höre ich einfach zu oft, wenn mal wieder ne rassistische Initiative durchkommt mit 51% bei 31% Wahlbeteiligung. Offensichtlich 51% Aller, die es so weit interessiert hat, einen Zettel auszufüllen. Der Rest ist zufrieden mit jeglichem Resultat.

          • InstantnudelM
            link
            fedilink
            29 days ago

            Stimme ich zu. Leute die nicht wählen haben es mit getragen und dürfen sich nicht beschweren. Aber wir hatten eine sehr hohe Wahlbeteiligung dieses mal. Also es hat wirklich nur ein kleiner Teil deutschlands die CDU gewählt und daher finde ich was im meme gesagt wird nicht passend.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    411 days ago

    Koalitionsregierung, schonmal gehört? Man kann nicht Amimemes einfach übernehmen wenns keinen Sinn macht.