meine Aufmerksamkeitsspanne ist so fritiert meine Zeit ist mir zu wichtig mittlerweile. Ich überspringe langweile Nebenhandlungen in Serien und YouTube Videos.
Geht soweit das ich diese dann dadurch bewerte wie viel ich geschaut habe.
Sum sum sum.
meine Aufmerksamkeitsspanne ist so fritiert meine Zeit ist mir zu wichtig mittlerweile. Ich überspringe langweile Nebenhandlungen in Serien und YouTube Videos.
Geht soweit das ich diese dann dadurch bewerte wie viel ich geschaut habe.
Hate that old Unimog, it stinks. Probably also the only one who can’t run on HV0100.
Schade das es so umgesetzt wird. Ich hab bei meinem neu erworbenen gebrauchten Motorrad den “Sport” Auspuff gegen den Originalen ausgetauscht und es ist krass wie leiser das nun ist.
Motorräder können leiser sein, aber das will anscheinend nur die Minderheit.
Aber ist Prozess und Fernwärme daraus nicht mindestens genauso gut und zukunftssicher?
Gut so. Es muss ohne gehen. Wenn ich noch einen CSD sehe der von einer Vodka Marke gesponsort ist kotze ich.
Dieses Video, welches Havald(OP) wahrscheinlich auch gesehen hat dazu, erwähnt sogar die Schnittstelle. Aber ist natürlich nur für technikaffine Menschen etwas.
Heißt Home Connect Python, das reverse enginered Protokoll.
Keine Sorge. Wir werden schon ein Bakterium oder etwas anderes finden/züchten/erfinden was das Plastik zersetzt /s
Bertrand Russel Blaise Pascal Rene Descartes
Habe entdeckt das ich sich anbahnende Wadenkrämpfe abwehren kann indem ich meine Wade sofort durchstrecke. Also den Muskel komplett anspanne.
Invincible Staffel 3 fertig geschaut. Immernoch gut, aber wirkt so als ob jede Episode die Welt untergeht. Ob das noch eine weitere Staffel funktioniert weiß ich nicht. Erste Staffel ist aufjedenfall meine Liebste.
Als Ausnahme weil die nicht im KrWG sondern als eigenes im BattG(Batteriegesetz) geregelt sind. Aber ja, müssen auch zurückgenommen werden.
Der Gedanke ist immer derselbe, aber Lobbyverbände wehren sich soweit sie können. Sowas wie Pfand auf Saftflaschen zum Beispiel. Pappe und so wird ja im Supermarkt auch Angeboten. Da stehen nach der Kasse ja diese Mülleimer die oftmals maßlos überfüllt sind.
Kreislaufwirtschaftsgesetz wenn ich es noch in Erinnerung habe besagt das Händler den Müll dessen zurücknehmen müssen was sie verkaufen. Gibt paar Ausnahmen, z.b. kleine Ladenfläche und Duales System. Motoröl, Pappe, Batterien, etc.
Und eben Elektroschrott bei Läden mit “großer Ladenfläche”. Gibt aber auch schon Städte die haben in paar Gebäuden extra Tonnen zum entsorgen, oder einmal im Jahr kostenlose Anmeldung von Elektroschrottentsorgung.
Wenn ich Zug fahre lese ich gerne Wikipedia. Artikel des Tages, Schon gewusst? Was geschah am x?
Immer wieder gute Artikel dabei und obwohl ich englisches Wikipedia bevorzuge sind die Deutschen oft genauso gut.
Bayern ist enorm Wirtschaftsstark, viele Einwohner und groß. Und die CSU hat 5,2% der Zweitstimmen bekommen. Diese Partei hat bis vor paar Jahren stets alleine regiert in der Landesregierung. Du kriegst die CSU nicht aus Bayern und somit nicht aus dem Bundestag weg.
Ich mag die auch nicht, aber es ist demokratisch.
Ich habe in Nürnberg Termine für Ämter so mit 1-2 Wochen warten buchen können. Sehe aber ebenfalls lange Schlangen morgens. Gut ist, dass Termine auf Namen und Adresse gebucht werden müssen. Bremst diese Termin “scalper” wohl
Warum muss der scheiß auch überall und oft auch spotbillig zu bekommen sein. Und dann auch noch sozial akzeptiert und in manchen Kreisen auch unentbehrlich.
Ich kämpfe bis heute mit einem ungesunden Trinkverhalten. Aber die oben genannten Zustände erschweren mir besserung. Ich hasse das Zeug.
Heute kam endlich ein Y-Adapter um die Musiklanlage mit einem Subwoofer zu ergänzen, aber irgendwie passt der klang nicht so ganz. Hätte ja gerne lust mir eine gute Anlage selber zu bauen, aber fange nach Pause wieder an Vollzeit zu arbeiten und muss erst wieder Work-Life-Balance finden.
Aber durch das schöne viele Geld kann ich mir ja eine kaufen.
Alles natürlich nur um meine kulturellen Audio Güter zu genießen.
Dann schau lieber nicht Sabine Hossenfelder nach.